• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Besseren AF gesucht (als D7100)

habe als Nachfolger für meine D200 vor 10 Tagen eine D7200 erstanden.

Ich fotografiere auch am liebsten spielende Hunde und wollte heute mal den AF der D7200 austesten. Die Bedingungen waren nicht optimal, der Himmel war etwas bedeckt sodass autoISO meist auf 1600A stand. Verwendet wurde das AF-S 70-300 bei 5,6.

Dabei hat sich er AF regelrecht geweigert die Focusfelder auf den Hund zu legen, ständig wurde nur die Wiese anfokussiert. Hatte darauf geachtet, dass sich der Hund genau in der Bildmitte befand, trotzdem hat der AF die Wiese fast immer bevorzugt. Ist es mir doch mal gelungen den Hund zu fokussieren ging der AF immer auf den hinteren Teil des Körpers und nie auf den Kopf. AF-Lock on war auf normal eingestellt. Die nächste Testreihe findet ohne AF-Lock statt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
du schreibst von Fokusfeldern, in welchem AF Modus hast du gearbeitet. Ideal ist bei Hunden oft AF-C, Einzelfeld, bzw. d9, Schärfepriorität.
Grüße Andreas
 
interessanter link. was bedeutet denn: c2: Standby-Vorlaufzeit 1 Minute oder besser 5 Minuten?

c2 ist das Menü ...die Einstellung wird wohl nicht AF Relevant sein :D
 
Hi,
du schreibst von Fokusfeldern, in welchem AF Modus hast du gearbeitet. Ideal ist bei Hunden oft AF-C, Einzelfeld, bzw. d9, Schärfepriorität.
Grüße Andreas

AF-C, d51, Schärfeprio. Interessant der Tipp mit d9, trotzdem wundert es mich dass bei d51 die grüne Wiese im Hintergrund bevorzugt wird. Naja wie gesagt, ich habe das Teil erst seit kurzem :rolleyes:
 
Kann man bei der 7200 nicht bestimmen welches Fokusfeld entscheidend ist?

Sollte doch gehen, wenn es bereits auch bei der D7100 geht.

Und wie bereits erwähnt, wäre Einzelfeld oder d9 die bessere Einstellung. Seit ich weg bin von den d51 hat sich der Ausschuss bei mir mit der D7100 auch deutlich verringert...:rolleyes:
 
AF-C, d51, Schärfeprio. Interessant der Tipp mit d9, trotzdem wundert es mich dass bei d51 die grüne Wiese im Hintergrund bevorzugt wird. Naja wie gesagt, ich habe das Teil erst seit kurzem :rolleyes:

Eventuell besteht Erklärungsbedarf. Du wählst das mittlere Messfeld aus und nimmst den Hund damit in den Fokus. Verlässt der Hund das Messfeld, z.B. weil du nicht folgen kannst, übernimmt das nächste Messfeld automatisch. Bei D9 übernehmen also maximal 9 Felder, wenn Du z.B. die Hundenase aus dem ersten Messfeld verlierst. D51 heißt, es übernehmen 51 Felder, immer nacheinander um das erste ausgewählte Messfeld herum. Daher etwas probieren, aber das erste Messfeld muss auf Deinem Ziel sitzen, sonst geht's daneben. Bei der D7100 habe ich bei kleinen Hunden nur das mittlere Messfeöd benutzt, bei spielenden Hunden auch. Nur etwas größere auf mich zu laufende Hubde habe ich mit D9 fotografiert.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Andreas, ich werde es mal mit d9 versuchen, dabei habe ich schon sehr darauf geachtet, dass das mittlere Feld genau auf dem Hund liegt. Muss mich da noch einarbeiten, zugegeben :rolleyes:

Die Vierbeiner, wenn wild gespielt wird, sind ja nicht selten auch mal am Rand des Bildes, daher dachte ich, je mehr äussere AF-Felder aktiv sind desto besser.

Am WE soll die Sonne scheinen, dann werden nochmal ausgiebig die Einstellungen durchgespielt. Vielleicht bremst ja auch der AF-Lock-on bei wild spielenden Hunden und bleibt dann lieber deaktiviert.

Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich würde bei spielenden Hunden (kenn ich aus Welpenstunden vom Hundeplatz zur Genüge) nur mit dem mittlerem Kreuzsensor arbeiten und mich immer auf einen Hund konzentrieren. Dann wirst Du die besten Ergebnisse erreichen. Du kannst ja nachträglich die Bilder durch beschneiden etwas abwechslungsreicher gestalten.
Viel Erfolg und einfach etwas probieren.
Grüße
Andreas
 
Also ich kenne praktisch nichts anderes als AF-C, D9, Lock-On=off.

Lock-On würde ich nur nutzen wenn mit Querverkehr zu rechen ist (ist bei meinen Motiven aber nie der Fall)

3D-Tracking habe ich noch nicht ernsthaft versucht/gebraucht, sollte wohl am besten funktionieren wenn sich das Motiv deutlich vom Hintergrund abhebt.

Gruß
Jörg
 
Meiner Meinung nach ist die Verwendung der verschiedenen AF-Sensorfelder primär eine Frage von persönlichen Vorlieben, Gewohnheit und auch ein bisschen der Kameraeigenschaften. Ich persönlich arbeite in der Regel mit den meisten Kameras (auch mit der D7000 und D300/700) mit dem zentralen, mittleren AF-Feld, weil ich nur damit die Schärfe auch dahin legen kann, wohin ich sie haben möchte. Mit dem Zonen- oder Gruppen-AF, z.B. dem 9er Block, ist mir einfach das Risiko zu groß, dass der AF irgendwohin springt, im ungünstigsten Fall auch auf den Hintergrund.

Ist aber wie schon geschrieben sicher viel Gewohnheitssache, aber auch etwas kameraabhängig. Mit meiner aktuellen 7D oder auch bei der D750 funktioniert bei den Hunden auch der 9er Block recht gut ...
 
Mit den richtigen Einstellungen und optimierter Arbeitsweise kann man sicher mehr aus dem verfügbaren AF der D7100 rausholen.
Beantwortet allerdings nicht die Frage, inwieweit der Af der D7200 hinsichtlich Treffgenauigkeit und hinterlegter Rechenleistung tatsächlich objektiv besser ist und somit, um zur Ausgangsfrage des TO zurückzukommen, eine Alternative für ihn darstellt.... (und ggf. für mich auch.:D)
 
Beantwortet allerdings nicht die Frage, inwieweit der Af der D7200 hinsichtlich Treffgenauigkeit und hinterlegter Rechenleistung tatsächlich objektiv besser ist und somit, um zur Ausgangsfrage des TO zurückzukommen, eine Alternative für ihn darstellt.... (und ggf. für mich auch.:D)

Das kann dir ja letztlich nur Nikon selbst beantworten aber die lassen uns mangels fehlender Whitepaper im Dunkeln stehen.
Fakt ist, es ist ein anderes Modul im Einsatz, man kann jetzt bei weniger Licht noch sehr gut fokussieren, hier gibt es einen deutlich vorhandenen Unterschied zur D800 und man hat mit dem Expeed 4 eine andere Rechenpower als die D7100 mit dem Expeed 3.

Der AF wird besser sein.
 
Ich habe eine Möglichkeit gefunden, die D7200 über's (übernächste) Wochenende auszuleihen. Das werde ich tun und hoffen, dass das Wetter einigermaßen mitspielt um die Kamera ordentlich testen zu können.

In 10 Tagen weiss ich zum AF der D7200 dann (hoffentlich) etwas mehr.
 
Ich habe die D7100 durch die D7200 ersetzt. Wenn meine D7100 kein Montagsmodell war, ist der AF deutlich treffsicherer und schneller. Ich kann das natürlich nicht wissenschaftlich belegen. Ich habe Oldtimer Motorsport mit der D7200 bisher gemacht und da kann ich nichts negatives berichten. Im Makro, low light und mit einem manuellen AI-S ist auch alles top.
Ich denke sogar dass die D7200 mit manuellen Objektiven genauer den Schärfepunkt im Indikator anzeigt als die Df. Meiner Meinung nach ist die D7200 eine sehr gelungene Kamera.
Aber ich wiederhole mich dauernd :ugly::ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten