• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung bessere Mittelklasse, Vögel und Wildlife

Rechnet man das Croppotential der Z8 mit
Allerdings bringt das nicht mehr so viel bei höheren ISO und schlechten Lichtbedingungen, da verschenkt man wieder den Vorteil durch den Sensor!
 
Stimmt natürlich, der Vergleich war ja mit einer Fuji gemeint und da habe ich ja den "ständigen" Crop
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Fuji X-H2 hat mit dem APS-C Sensor 40 Mpix.

Die Nikon Z8 hat auf dem Vollformat Sensor 45 Mpix.
Beschnitten auf APS-C hat sie 45 Mpix / (1,5 * 1,5) = 45 Mpix / 2,25 = 20 Mpix
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist richtig, die xt5 hat 40MP und die h2s 26MP.

Die bisherigen Erfahrung mit den 40mp sind durchwachsen. Man will bzw. kann viel cropen allerdings werden da keine Fehler verziehen. Auch bei Makros hatte ich erst auf mehr gehofft aber es zeigt sich dass es insgesamt Grenzen gibt. Mir scheint, dass 40mp an APSC eher nicht benötigt werden. Zumindest ist es mir noch nicht gelungen diese 40 MP auszuschöpfen
 
Beschnitten auf APS-C hat sie 45 Mpix / (1,5 * 1,5) = 45 Mpix / 2,25 = 20 Mpix
Was schon sehr ausreichend ist, der MP Bedarf wird meist sehr überschätzt und es bedarf schon guter Bedingungen um mehr MP auch in mehr Details umzusetzten, ein nicht top Klasse Objektiv, hohe ISO, minimale AF Ungenauigkeit oder leichte Bewegungsunschärfe, oder eben Dunst in der Luft setzen da schnell Grenzen.
Ein scharfes, ruschfreies 10 MP Bild kann man schon sehr groß betrachten und es sieht als Gesamtbild, egal ob am Monitor oder als Ausdruck, beindruckend aus!
 
denke ich auch, hier hat die xt5 jedenfalls geholfen festzustellen auf hohe mp kein Wert zu legen. Selbst wenn der Af sitzt und man cropen kann leidet die Qualität doch recht schnell und es kommt nicht wirklich das raus was ich mir vorstelle.

Daher kann ich bei meiner Überlegung festlegen, dass mehr als ~24MP eigentlich nicht notwendig sind.
Ebenso hab ich den Eindruck, dass ein stacked Sensor auch nicht unbedingt sein muss. Mehr ein nice to have, aber die XT5 fokussiert auch flott und mir würde das reichen.
 
So wie ich das verstanden habe sorgt ein stacked sensor für sehr schnelle Ausleseraten des Sensors. Dadurch wird bei schneller Serienbildfolge der "Rolling Shutter" vermieden.
Das ist jetzt aber sehr unpräzise (will nicht sagen falsch) ausgedrückt. Der "rolling shutter" hat ja mit der Serienbildfolge nur indirekt was tun. Ein stacked Sensor erlaubt durch seine schnellen Auslesezeiten zunächst mal recht hohe Serienbildraten. Und durch das schnelle Auslesen reduziert er den "rolling shutter"-Effekt. Der würde sich aber unabhängig von Serienbildern genauso in einem Einzelbild bemerkbar machen. Das sind ja Verzerrungen im Bild durch schnelle Bewegung oder auch Streifen vom LED-Licht.
 
Seit heute Nachmittag weiß ich wenigstens dass die H2s kein Defekt hat. Die ist jetzt wieder auf dem Weg zu mir.

Weiß nun auch noch nicht so richtig wie ich weiter machen soll. Wirklich Lust mich mit den Kameras und Objektiven auseinanderzusetzen hab ich derzeit eigentlich keine mehr. :)
 
Meinte damit mich mit anderen Kameras und Objektiven auseinanderzusetzen... Irgendwie alles recht mühselig und so wirklich das was mich überzeugt hab ich bisher nicht gefunden.

Am Ende ist eine Feststellung, dass das xf500 wirklich eine spaßige Linse ist. Qualität ist tip top und handling macht einfach nur Laune. Das für die Vogelfotografie aus der Hand geben überzeugt mich so gar nicht.

Für die Säugetiere wiederum wäre halt jeder noch so kleiner Lichtvorteil willkommen. Das Z400 wäre schon ok, aber ich glaube der Vorteil ist fast noch etwas zu gering (jedenfalls für einen Wechsel). Es müsste eigentlich ein 400mm f2.8 sein welche am Vollformat hängen damit man wirklich das maximale rausholen kann. Werde mal sehen ob ich mir das xf200 noch zu einer passenden Zeit ausleihen kann um es intensiver zu testen.
 
Für die Säugetiere wiederum wäre halt jeder noch so kleiner Lichtvorteil willkommen. Das Z400 wäre schon ok, aber ich glaube der Vorteil ist fast noch etwas zu gering (jedenfalls für einen Wechsel). Es müsste eigentlich ein 400mm f2.8 sein welche am Vollformat hängen damit man wirklich das maximale rausholen kann.
Welche Linse nimmst du jetzt an deiner Fuji-Crop "anstelle" dem von dir überlegtem Z400/4,5 an Vollformat?
 
Grundsätzlich wirkt es so, dass Du eigentlich genau weißt was Du möchtest, aber das nötige Budget nicht vorhanden ist.
Verstehe ich!
Bitte das Nikon 400mm f2.8 tc unter den Weihnachtsbaum:)

Welche Linse nimmst du jetzt an deiner Fuji-Crop "anstelle" dem von dir überlegtem Z400/4,5 an Vollformat?
Weiß ich noch nicht genau.
Favorit wäre das xf200 von Fuji selbst. Alternativ könnte es aber auch ein Canon EF
-300mm f2.8
-200mm f1.8
sein da die etwas günstiger zu haben sind und ca. den 400mm des z 400 an Kleinbild entsprechen.

Über die Adapterlösungen findet man nur leider sehr wenig und damit steht einfach das Risiko im Raum dass ich ein älteres Objektiv kaufe, es nicht klappt wie gewünscht und ich das Objektiv ewig nicht wieder los bekomm.
 
Seit heute Nachmittag weiß ich wenigstens dass die H2s kein Defekt hat. …
Wundert mich nicht soooo sehr. Denn
…wir hatten heute im Laden das xf50mm f1 und in einem gut abgedunkelten Raum, der aber nimmer noch nicht stockdunkel war, getestet und hier hat die Kamera auch wieder gemeldet dass nicht fokussiert werden kann.
…vermutlich hat der Verkäufer genau DIE Fehlermeldung an den Fuji-Service weitergegeben, und die haben dann nur das AF-Hilfslicht eingeschaltet und damit konnte die Kamera dann auch in dunklen Räumen fokussieren?!
 
Ich empfehle dringend, dass du doch noch mal die A7 IV mit dem 200-600 in die Hand nimmst und die AF-Fähigkeiten einer erschwinglichen Vollformat-Kamera mit schnellem Objektiv genießt. Hatte gestern Schwalben am Himmel mit völlig unvorhersehbarem Flugmuster. Einmal vom AFC-Tracking erfasst fühlt sich das an wie eine Zielerfassung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten