• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung bessere Mittelklasse, Vögel und Wildlife

für Vögel, gerade die kleineren, immer noch knapp
Das sehe ich auch so. Egal ob das XF 200 oder auch das Nikon Z 400 4,5, das sind keine universellen Objektive. Diese ergänzen in der Regel ein XF 150-600 oder ein Nikon Z 180-600, aber ersetzen es nicht unbedingt.
Auf Dauer wird man auch beim Nikon Z 400 4,5 eine zweite noch längere Brennweite haben wollen für die Vogelfotografie, egal ob Zoomobjektiv oder zweite Festbrennweite.
Eine 500 mm Festbrennweite wäre ein Kompromiss, mit 1,4 TK kommt man dann immerhin schon auf 750 mm Blickwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da denke ich mir eben wäre fuji gut aufgestellt...
Das xf500 wiegt ca. 1,4kg und kommt auf rund 750mm Brennweite. IQ scheint hervorragend zu sein und schön kurz ist es auch noch.

Mit dem xf200 hätte man dann noch für besonder ansitze und Aufgaben nochmal was besonderes in der Tasche.

Die zwei Objektive hätten es mir schon sehr angetan wäre bestimmt ein cooles Duo
 
Im Fuji Bereich habe ich diesen Beitrag gefunden zum Thema:
Thema 'Fujifilm XF 5,6 / 500mm' https://www.dslr-forum.de/threads/fujifilm-xf-5-6-500mm.2180151/
Kann es sein, dass mit Deiner XH2s etwas nicht in Ordnung ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich denke nicht dass an der Kamera irgendwas nicht passt. Meine Feststellung ist bisher, ist dass es mit Sonne eigentlich ganz gut funktioniert, genau wie mit gutem Tageslicht, also auch noch in der Dämmerung.
Schwierig wird es dann wenn die Sonne am Horizont verschwunden ist. Dann geht es bei mir eben sehr schnell auf ISO 6400 und ab hier fangen dann auch die AF Probleme an (so ungefähr).
Schön wäre natürlich wenn eine f6.4 die Ursache ist, dann könnte man das mit einer f5.6 durch ein neues Objektiv "lösen". Wobei ich nur so bedingt glaube, dass der geringe Unterschied das Problem wirklich löst.
Trotzdem könnte die Problemschwelle ein Stück nach hinten wandern.

Bestätigt fühle ich mich dadurch auch, dass die manuelle Fokussierung zeigt dass es nicht nur ein falscher Bildeindruck ist. Also scheint es so als hätte die Kamera da bisschen Probleme, oder anders gesagt der Sensor zu wenig Licht?

Andere hier haben ja schon empfohlen sich eher nach einem 400mm f2.8 umzusehen. An Vollformat würde das natürlich nochmal ein ganz andere Menge an Licht durchlassen und dem AF reichlich helfen...

Wobei man natürlich auch ein entsprechendes Objektiv von Canon oder Sigma an die Fuji adaptieren könnte und damit auch mehr Brennweite möglich wäre wie mit dem XF200. Leider ist das aber auch eine teure Investition und ob das mein Problem konkret löst weiß ich nicht. Wenn ich versuche im Internet dazu etwas mehr rauszufinden stoße ich zwar auf Diskussionen aber die drehen sich dann in kürzester Zeit nur darum welcher Hersteller die bessere Kamera hat und nicht wie gut die jeweiligen Objektive performen, sehr schade :)
 
also auch noch in der Dämmerung.
Schwierig wird es dann wenn die Sonne am Horizont verschwunden ist. Dann geht es bei mir eben sehr schnell auf ISO 6400 und ab hier fangen dann auch die AF Probleme an (so ungefähr).
Das solltest du wenn geht unbedingt Testen, vielleicht gibt es ja jemand in der Umgebung.
Es könnte sein, dass diese Probleme auch mit einer anderen Kamera bleiben.
Schön wäre natürlich wenn eine f6.4 die Ursache ist,
Das hat sogar sicher damit zu tun, aber 5.6 zu 6.4 ist 1/3 Blende, das wird nicht den großen Untetschied machen!
Blende 4.5 würde schon einiges bringen, da kommt immerhin doppelt so viel Licht beim Sensor an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat sogar sicher damit zu tun, aber 5.6 zu 6.4 iwt 1/3 Blende, das wird nicht den großen Untetschied machen!
Blende 4.5 würde schon einiges bringen, da kommt immerhin doppelt so viel Licht beim Sensor an.
Auch wenn ich es nicht so tiefgreifend technisch treiben wollte...
Aber für den AF ist nur interessant wie viel Licht an den Sensoren bzw. Pixeln ankommt. Daher spielt dafür eigentlich auch nur die Blende eine Rolle und die Belichtungszeit? Die ISO nimmt daher wenig Einfluss auf die AF Leistung und ist mehr oder weniger nur ein Indikator?

Das bedeutet auch, dass der AF an Vollformart bei dieser Betrachtung nicht mit dem "1 Blende mehr" Betrachtung gezogen werden kann denn Blende = Blende?

Interessiert mich jetzt nur weil es mir ggf. ein Systemwechsel sparen könnte :)
 
Interessiert mich jetzt nur weil es mir ggf. ein Systemwechsel sparen könnte
Das ist im Bereich des Möglichen, wenn es bis zur Dämmerung funktioniert, danach wird es für alle Kameras hart!

Im Endeffekt würde nur ein direkter Vergleich von konkreten Kombinationen helfen, jede Kamera ist unterschiedlich Empfindlich beim AF, die Angaben der Hersteller sagen da auch nicht wirklich was aus und auch die Objektive können da durchaus abweichen auch wenn beide f/5.6 haben.

Aber bei wenig Licht lassen alle Kameras die ich kenne bei der AF Leistung nach, besonders deutlich bei lichtschwächeren Objektiven.
Es ist ja auch immer ein Unterschied wie das wenige Licht beschaffen ist, gibt es dennoch relativ deutliche Konturen tut sich der AF leichter als wenn es sehr homogen dunkler wird, wie es bei deinen Motiven vermutlich der Fall ist.
 
Der AF braucht Kontrast. Aber den brauchst du in den meisten Fällen auch für gute Bilder, ganz unabhängig davon, ob der AF trifft oder nicht.
 
Also ich hab das jetzt mal ausprobiert. AFS, f5.6 1/4, ISO 3200 auf wirklich kontraststarke Stelle, laut nem Belichtungsrechner müsste das ca. einem EV2 entsprechen. Als Mensch sieht man die Situation noch gut, ist schon dunkel aber man erkennt das schon noch schnell.

Der AF geht da noch recht zügig, wenn ich jetzt aber auf 1/15 verkürze wird's schon viel hin und her und bei 1/60 geht absolut gar nichts mehr und der AF meldet ein ein rotes Kästchen mit Ausrufezeichen, also kann nicht fokussieren.

Fuji gibt an dass die H2s bis -7EV mit einem 50mm f1 Objektiv fokussieren kann. Laut ner KI kann ich mit meinem Objektiv und der Blende 5.6 bis ca. -2EV fokussieren.

Bin jetzt überfragt ob das normal ist oder ob hier ggf. nicht doch ein Defekt vorliegt?
 
Für den Autofokus ist eigentlich die maximale Blende relevant, nicht die eingestellte. Das Objektiv wird ja mit offener Blende scharf gestellt und dann beim Auslösen abgeblendet.

Belichtungszeit spielt gar keine Rolle.

Die neuen Kameras haben ja meist einen Hybrid-Autofokus, also Kontrastmessung und Phasenmessung. Speziell für die Phasenmessung spielt die Blende eine Rolle: Bei kleinerer Blende (größerer Blendenzahl) wird der Phasenunterschied geringer.

Das lässt sich immer nicht so einfach checken, weil da heute extrem viel Algorithmen werkeln, deren Verhalten man nicht kennt.
 
Das Objektiv wird ja mit offener Blende scharf gestellt und dann beim Auslösen abgeblendet.
Das handhaben die Hersteller unterschiedlich, aber hier geht es vermutlich sowieso um Offenblende, spielt also keine Rolle!

Der AF geht da noch recht zügig, wenn ich jetzt aber auf 1/15 verkürze wird's schon viel hin und her und bei 1/60 geht absolut gar nichts mehr
Das wundert mich ziemlich, muss ich mal probieren ob ich da bei meinen Kameras etwas merke, aufgefallen wäre es mir noch nie.
 
Mir fehlt der Vergleich mit anderen Objektiven, aber da ich morgen sowieso in der Nähe vom Kamerageschäft bin werde ich da mal vorbei gehen und eine zweite Meinung einholen.
 
OK, dass der AF mitteilt, er könne nicht, habe ich bei Sony noch niemals erlebt. Klar, wenn man das 200-600 mit 2xTC dranhaut, ist die minimale Blende (wenn ich mich recht erinnere) 11. Da wird die Performance deutlich schlechter. Aber ein Ausrufezeichen beim AF?
OK, vielleicht solltest du doch upgraden. Ich kann nur Sony, bin damit aber glücklich.
 
Kamera scheint ggf. tatsächlich ein Problem zu haben. So 100% sicher war man sich im Fotoladen jetzt auch nicht aber Kamera ist jetzt unterwegs zum Service. Mal sehen was die sprechen
 
Fuji gibt an dass die H2s bis -7EV mit einem 50mm f1 Objektiv fokussieren kann. Laut ner KI kann ich mit meinem Objektiv und der Blende 5.6 bis ca. -2EV fokussieren.
Kamera scheint ggf. tatsächlich ein Problem zu haben. So 100% sicher war man sich im Fotoladen jetzt auch nicht aber Kamera ist jetzt unterwegs zum Service. Mal sehen was die sprechen
Das Problem dabei ist, dass ja eigentlich niemand weiß, was diese Angabe überhaupt bedeutet. Denn das ist ja nirgends exakt definiert. Eigentlich müsste Fuji noch dazuschreiben, dass es sich um die -7EV bei der Empfindlichkeit ISO 100 handelt. Dann müssten sie dazuschreiben, um welche Lichtumgebung es sich handelt. Etwa, dass es unter diesen Einstellungen bei Spotmessung eine Belichtung von 0 ergibt. Oder etwa bei Matrixmessung? Dann müsste definiert werden, wie groß die Kontrastkante ist, die vom AF unter diesen Bedingungen noch erkannt wird (beispielsweise Kontrast größer 10%)
So lange das alles nicht bekannt ist, ist diese Angabe der Empfindlichkeit des AFs eigentlich nur eine Marketingangabe.
 
Verstehe dich, wir hatten heute im Laden das xf50mm f1 und in einem gut abgedunkelten Raum, der aber nimmer noch nicht stockdunkel war, getestet und hier hat die Kamera auch wieder gemeldet dass nicht fokussiert werden kann.

Jetzt hoff ich dass meine Probleme nur durch ein Defekt entstanden sind und das ganze repariert werden kann womit meine Probleme ggf. Gelöst wären und ich die Kamera einfach behalten kann. Das wäre mir letztlich am liebsten :)
 
Verstehe dich, wir hatten heute im Laden das xf50mm f1 und in einem gut abgedunkelten Raum, der aber nimmer noch nicht stockdunkel war, getestet und hier hat die Kamera auch wieder gemeldet dass nicht fokussiert werden kann.
Falls du wieder hinkommst, besteht vielleicht die Möglichkeit andere Modelle im gleichen Raum auszuprobieren?
Vielleicht sind das wirklich die Grenzen des Möglichen, normalerweise kann man auch kein vernünftiges Bild mehr machen wenn es so dunkel ist das der AF gar nicht mehr greift.
 
Vielleicht sind das wirklich die Grenzen des Möglichen, normalerweise kann man auch kein vernünftiges Bild mehr machen wenn es so dunkel ist das der AF gar nicht mehr greift.
Ganz so extrem ist es nicht, je nachdem was man unter "vernünftiges Bild" versteht. Da es eine für mich interessante technische Fragestellung ist, hab ich dazu mal ein eigenes Thema unter Technik aufgemacht:

Ausgehend von der Frage in der Kaufberatung ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten