• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bessere Bilder?

Ich habe 20 Jahre analog fotografiert und jetzt seit ca. 3 Jahren nur noch digital. Ob die Bilder besser sind, ist immer schwer zu beantworten.
Digital ist natürlich erst einmal preiswerter (ohne Hardwarekosten) und so ist man leicht verführt oft auf den Auslöser zu drücken. Bei mir war das am Anfang auch so, mittlerweile fotografiere ich aber wieder "normal".
Es gibt einige Aufnahmesituationen wo ich Belichtungsreihen mache oder mit verschiedenen Blendeeinstellungen fotografiere. Das hätte ich früher nicht so gemacht.

Dann gibt es natürlich noch einige speziall Fälle. Ich habe vor einiger Zeit iin einem Storchenreservat Aufnahmen gemacht.
Da es sehr schwieg ist einen fliegenden Storch richtig gut zu fotografieren, produziert man hier auch viel Müll. Da kann man schon mal 300 Aufnahmen machen und ist am Ende nur mit 10-20 richtig zufrieden.
So etwas wäre zu analogen Zeiten für mich undenkbar, da ich hier keine 300 Bilder gemacht hätte.
Da sehe ich einfach die Vorteile der Technik und möchte auch nicht mehr zurück :)
 
Wie Ihr unten seht, habe ich (noch) keine dslr. Über die technischen Vorteile und Probleme usw. der dslr wird ja hier in den Foren viel gestritten. Was mich aber interessiert: Was ist denn die Erfahrung von "Umsteigern" - sind eure digital aufgenommenen Fotos heute besser als die von den analogen slr's?

Ja. Besser.
Spontan fallen mir ein:
1) Ich kann jetzt anhand der exifs gut sehen, was ich beim nächsten Mal besser machen kann.
2) Es ist einfacher, digitale Fotos in Foren zum diskutieren zu stellen.
3) Du fotografierst einfach mehr und gewinnst dadurch schneller an Erfahrung
4) Es macht einen Riesenspaß

Nachteile:
1) Aufpassen, das man nicht dem knipsen verfällt. Also weiterhin gezielt fotografieren. Ich persönlich schneide und bearbeite meine Bilder so gut wie nie (unter 5%).
2) Suchtgefahr :D

Schöne Grüße,
Oliver
 
wie man merkt lässt sich das nicht so eindeutig sagen.
im grunde ist es doch das gleiche, wie wenn ich analoge musik mit digitaler vergleiche, da wir hier von DSLR vs SLR reden entspricht das imho Digitaler Musik (in welchem Format oder auf welchem Tonträger auch immer) vs Vinyl

Digital hat halt Vorteile die im grunde auf der hand liegen:
man kann irre viel auf (vor allem räumlich) wenig platz (sprich, eine speicherkarte die mittlerweile immer winziger wird, o.ä.) speichern, Man bekommt Bilder die eine ganz eigene Art von Farbstärke und vor allem Schärfe, aber auch Noise Reduction besitzen. gerade die letzten Punkte müssen allerdings nicht zwingend von Vorteil sein,
denn>
klassische Fotos (nennt man die nun eigentlich echt anaolg?! ) besitzen meiner ansicht nach weit mehr charakter, das fotografieren mit altem equipment war ein komplett - aber wirklich k-o-m-p-l-e-t-t - anderer Vorgang. ich hab mit meiner Minolta damals Bilder extra von 200 ASA auf 400 pushen lassen nur um diese extra Körnung und Farbstärke zu erziehlen, heute tut man alles um das Rauschen so gering als möglich zu halten. führt mich zum Schluss: Das Rauschen das heute so (zurecht ;) ) gehasst ist, ist bei den alten generationen in Form der Körnung durchaus ein esthätisches Mittel, das in einigen Fällen ein Bild sehr aufwerten kann.
Weiters besitzen Analoge Medien generell einen durchaus weicheren und meiner ansicht nach angenehmeren Charakter. um wieder zu Vinyl zu kommen: kein digitales Medium kann bislang diesen Unglaublich angnehm weichen und brummigen Bass einer LP derartig schön wiedergeben und auch hier ist das leise rauschen etwas, was einfach dazugehört. Digitale Sounds leben von ihrer Möglichkeit, vollkommen klar und kantig zu klingen (das merkt man alleine wenn man an die werbungen denkt, mit denen in den 90ern digitaler sound beworben wurde>>> glas das zerspringt, nägel die auf harte fläche aufprallen usw. also vor allem hochfrequente bereiche)


val

Hallo Valcoholic! :)
In diesem Punkt muss ich Dir, bei allem Respekt, leider widersprechen.
Es gibt das Mediumformat : SuperAudio-Cd,-welches die Vorteile analoger musik,-wie von Dir angesprochen,- mit den Vorteilen digitaler Musik verbindet.
Selbst ein Musiker, wie Neil Young, der als vehementer Gegner digitaler Musik bekannt ist und der sich auch lange Zeit weigerte, seine Vinylproduktionen auf CD umpressen zu lassen, räumte in einem mehrseitigen ROLLING STONE-Interview ein, dass die SuperAudio-CD für ihn eine aktzeptable lösung sei und begründete dies auch sehr präzise.
Sorry für meine Abweichung vom ursprünglichen Thema!
Ich wollte durch dieses Beispiel nur verdeutlichen, dass man sich vorsichtig zum Unterschied zwichen analog und digital äussern sollte, alldieweil Die Grenzen zwischen beiden Bereichen mitunter recht fliessend sind!
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ob "besser" weiss ich nicht, auf jeden fall technisch schärfer, farbechter und einfacher zu erstellen / zu bearbeiten. der ausschuss wird halt, durch die möglichkeit mal schnell 500 bilder zu machen ohne film und entwicklung bezahlen zu müssen, mehr, womit ich zumindest deutlich sagen kann dass ich mehr schlechte bilder als früher mache...
 
Was mich aber interessiert: Was ist denn die Erfahrung von "Umsteigern" - sind eure digital aufgenommenen Fotos heute besser als die von den analogen slr's?

Ich besitze zwar auch keine DSLR aber ich fotografiere seit 5 Jahren nur noch digital, nachdem ich mich vorher mit einer SLR mehr schlecht als recht herumgeschlagen habe.
Dank digital konnte ich mich in die Materie viel besser einarbeiten, weil ich die Resultate sofort sah. Nun habe ich mir vor einem 1/2 Jahr wieder eine SLR zugetan und fotografiere mit Fuji Superia Reala oder Provia (einscannen mit Filmscanner). Was soll ich sagen, ich bin von den Fotos der analogen SLR begeistert: Farbwiedergabe, Details, Möglichkeiten, ... sind einfach gut.
Natürlich kommt die Schärfe noch nicht an die Bilder meiner Sony R1 heran, aber dies kann auch am Scanner liegen. Für mich reichts aber auch so.

Was will ich sagen: ich empfinde die Resultate mit SLR viel besser dank der digitalen Technik. Irgendeinmal, wenn dann die R1 ins Jenseits übergeht (hoffentlich in ferner Zukunft ;)), dann wird es sicherlich eine DSLR geben.

EDIT: Habe erst jetzt gesehen, dass dies ein relativ alter Thread ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was will ich sagen: ich empfinde die Resultate mit SLR viel besser dank der digitalen Technik.

Da mag was dran sein.
Ich hatte mir vor einiger Zeit auch mal wieder eine analoge SLR geholt, war aber von den Abzügen, die aus dem Großlabor kamen, mehr als enttäuscht! Der Kontrast war total überzogen und die Bilder geschärft. Und bei einiging Aufnahmen waren die Farben komplett unnatürlich, meist wenn das Bild nur durch eine Farbe dominiert wurde (z.B. sehr viel blauer Himmel, der wurde dann violett). Die Bilder sahen einfach genauso aus, wie die aus einer Kompaktkamera, die beim Discounter ausbelichtet werden...

Zum Scannen habe ich nur einen relativ alten Flachbettscanner (Epson Perfection 2400 Photo), die Qualität ist zu schelcht, aber man kann ansatzweise erahnen, was mit guter Nachbearbeitung im Filmmaterial drinsteckt. Das sah nämlich sehr gut aus, bzgl. Farben, Kontrast.

Mit meiner DSLR kann ich an meinem (kalibrierten) Monitor alles so bearbeiten, wie ich will. Dann lasse ich es bei einem guten Service mit Farbmanagement ausbelichten und habe einen Abzug, der mich wirklich überzeugt. Solche Ergebnisse hätte ich mit analogem, Material ohne eigenes Labor nie hinbekommen. Und auch nie in dieser kurzen Zeit (ernsthafte Fotografie betreibe ich erst seit gut 1,5 Jahren).

Um wieder zur Frage zurückzukommen:
Meine Bilder sind deutlich besser als mit analogem Material, schon da ich keinen guten Filmscanner habe und auf externe Labore angewiesen wäre. Die Kosten sind deutlich geringer (die Kamera ist halt nur ein kleiner Teil der Ausrüstung...) und der Lerneffekt gößer!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten