wie man merkt lässt sich das nicht so eindeutig sagen.
im grunde ist es doch das gleiche, wie wenn ich analoge musik mit digitaler vergleiche, da wir hier von DSLR vs SLR reden entspricht das imho Digitaler Musik (in welchem Format oder auf welchem Tonträger auch immer) vs Vinyl
Digital hat halt Vorteile die im grunde auf der hand liegen:
man kann irre viel auf (vor allem räumlich) wenig platz (sprich, eine speicherkarte die mittlerweile immer winziger wird, o.ä.) speichern, Man bekommt Bilder die eine ganz eigene Art von Farbstärke und vor allem Schärfe, aber auch Noise Reduction besitzen. gerade die letzten Punkte müssen allerdings nicht zwingend von Vorteil sein,
denn>
klassische Fotos (nennt man die nun eigentlich echt anaolg?! ) besitzen meiner ansicht nach weit mehr charakter, das fotografieren mit altem equipment war ein komplett - aber wirklich k-o-m-p-l-e-t-t - anderer Vorgang. ich hab mit meiner Minolta damals Bilder extra von 200 ASA auf 400 pushen lassen nur um diese extra Körnung und Farbstärke zu erziehlen, heute tut man alles um das Rauschen so gering als möglich zu halten. führt mich zum Schluss: Das Rauschen das heute so (zurecht

) gehasst ist, ist bei den alten generationen in Form der Körnung durchaus ein esthätisches Mittel, das in einigen Fällen ein Bild sehr aufwerten kann.
Weiters besitzen Analoge Medien generell einen durchaus weicheren und meiner ansicht nach angenehmeren Charakter. um wieder zu Vinyl zu kommen: kein digitales Medium kann bislang diesen Unglaublich angnehm weichen und brummigen Bass einer LP derartig schön wiedergeben und auch hier ist das leise rauschen etwas, was einfach dazugehört. Digitale Sounds leben von ihrer Möglichkeit, vollkommen klar und kantig zu klingen (das merkt man alleine wenn man an die werbungen denkt, mit denen in den 90ern digitaler sound beworben wurde>>> glas das zerspringt, nägel die auf harte fläche aufprallen usw. also vor allem hochfrequente bereiche)
letztendlich ist es eine glaubens und geschmacksfrage. vor paar wenigen jahren hiess es imho ncoh, dass kein Naturfotograf digital fotografieren würde weil die DSLR noch nicht das Level der brilianz erreicht hätten.
oder dass DSLR noch mindestens 10-15 Jahre bräuchten um analoge einzuholen. ich persönlich bin nicht tief genug in dem Medium drin um da zu sagen wie richtig diese aussagen sind, aber vorstellen kann ichs mir schon.
einfach weil analoge medien immer tatsächliche Physische Prozesse sind und digitale eben welche bei denen wir mittels prozessoren und platinen eben jene physischen nachzumachen versuchen. dabei reden wir allerdings gerade bei Kameras über Physische prozesse die über Jahrhunderte hinweg entwickelt wurden. da zu glauben man könnte binnen 10 Jahren mal das ganze perfekt digitalisieren ist doch gewagt, funktioniert hingegen weit besser als man glauben mag, wenn man sich den aktuellen stand der dinge ansieht.
Anzumerken währe wohl noch, dass gerade in der Kunstfotografie die analoge fotografie sicher noch länger zukunft hat, weil anaolge Bilder einfach mehr Leben, wärme und eben auch charakter beinhalten.
vermutlich kommt das gerade weil anaolge bilder eigenschaften haben, die heute als Macken angesehen werden, menschen die perfekt wären, würden letztendlich auch als charakterarm wirken, oder?
val