• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Bessa, CLE oder welche Analoge?

Heute mache ich mit allen nur noch ab und zu einen Film voll und denke schon dran, manche davon abzugeben und stattdessen eine schöne M6 anzuschaffen.
Das ist es halt... könnte ja sein, dass man trotzdem immer weiter auf die M6 schielt.
Ich schau wirklich mal, ob ich irgendwo eine mieten oder leihen kann. Portra und Trix hab ich ja noch hier.
 
Vor Jahren habe ich (nach der CL) eine CLE mit Summicron-C 40 gekauft. Beim Kamera"doktor" reinigen lassen (der Sucher war angelaufen, vielleicht vorher in Raucherwohnung gelagert): seither läuft sie, wird aber inzwischen wirklich nur sporadisch verwendet. Zur Sicherheit habe ich vor kurzem die Lichtdichtungen getauscht - immer mit dem Hintergedanken, vielleicht doch mal mehr als nur einen Film durchzuschicken. ;) So lange sie so anstandslos funktioniert, denke ich nicht an einen Austausch. Zumal ich 40mm gerne verwende.
 
Das ist es halt... könnte ja sein, dass man trotzdem immer weiter auf die M6 schielt.
Ich schau wirklich mal, ob ich irgendwo eine mieten oder leihen kann. Portra und Trix hab ich ja noch hier.
Früher[tm] als die Spatzen noch Gamaschen trugen und "Leica Meister" noch "Leica Meister" hieß, da war das für derartige Ansinnen eine gute Adresse.
In Hannover: Foto Haas.

Tempi passati

Aber man kann ja mal im freundlichen Leica Store vorsprechen.

 
der Sucher war angelaufen, vielleicht vorher in Raucherwohnung gelagert
Die Sucher laufen bei fast allen irgendwann an. Ich kenne keine >40 Jahre, bei der das nicht so wäre.
Die Sucher sind ja nicht abgedichtet und Ausgasungen von Schmier- und Klebstoffen von sonstwoher im Kamerainneren lagern sich vorzugsweise auf den Teilerspiegeln, aber natürlich auch auf allen anderen Glasflächen ab.
Da brauchts nicht mal einen quarzenden Knipser.
Ich schau wirklich mal, ob ich irgendwo eine mieten oder leihen kann.
Andere Option: M6 kaufen, damit rumspielen, danach zum selben Preis oder sogar mit kleinem Gewinn weiterverkaufen?
 
Das wäre auch noch eine Option. Bei den vielen Gebrauchten, die so zurzeit angeboten werden, fragt ich mich aber auch, ob die grade wirklich so gut wieder weggehen. Überhaupt sehe ich seit Monaten immer wieder einige Leica Ladenhüter (z.B. 35 und 90mm Apo M), die offenbar niemand kauft.
 
Nochmal zum Verständnis: Es gibt eine M6 und eine M6 TTL, aber beide messen die Belichtung via TTL. Ist das korrekt?
Ja.

Die M6 TTL bietet TTL-Blitzsteuerung on top zu dem, was die ordinäre M6 bietet. Auch die ordinäre M6 mißt das Licht TTL, das von einem weißen Fleck auf dem Verschußtuch reflektiert wird.


PS: Bevor Du zuschlägst google nochmal "leica m6 0.58 vs 0.72 or 0.85" oder frage hier (oder im Zahnwaltforum) nach, was das bedeutet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir!

Bezüglich der Sucherzahlen hab ich mich die Tage schon schlau gemacht – warum gibt's sowas nicht für die digitalen Ms? 😄
Würde wohl auf 0.72 oder für's 90mm auch auf 0.85 gehen. Unter 35mm hab ich eh nur das 21mm.
 
Bei den vielen Gebrauchten, die so zurzeit angeboten werden, fragt ich mich aber auch, ob die grade wirklich so gut wieder weggehen.
Ich empfehle, etwas Geduld zu haben und den Markt ein bisschen zu beobachten, bis Du ein Gefühl fürs Preisgefüge bekommst.

einige Leica Ladenhüter (z.B. 35 und 90mm Apo M), die offenbar niemand kauft.
Händlerangebote sind oft zu teuer. Ein paar Euro mehr für Gewährleistung und Widerrufsrecht sind ja vllt. ganz okay.
Viele Anbieter übertreiben es aber mit ihrer erhofften Spanne. Das holt man dann bei Privatverkauf tatsächlich nicht mehr so leicht wieder raus.
M6 und eine M6 TTL, aber beide messen die Belichtung via TTL. Ist das korrekt?
Die M6 TTL hat das praktischere Zeit-Einstellrad, das sich mit dem Zeigefinger auch ohne Absetzen bedienen lässt und eine etwas eindeutigere Lichtwaage mit 3 LEDs >o<.
Die M6 hat nur 2 LEDs > < und das klassische nach hinten versetzte Winz-Zeitenrad.
Blitz-TTL ist nice to have - wenn man´s braucht. Signifikant mehr als ein "normaler" Automatikblitz kann die TTL mE auch nicht. Das ist nicht annähernd ein so ausgeklügeltes System wie bei modernen SLRs
Ob einem diese Vorteile für die TTL dann wirklich im Durchschnitt 800 € mehr wert sind, muss man selbst wissen.
 
Ich bezog mich tatsächlich auf die Angebote und Preise bei Kleinanzeigen und so. Dort gammeln Anzeigen seit Monaten rum und finden keine Käufer.

Blitzen ist für mich mit der M kein Thema. Das mach ich nur in einem kontrollierten Shooting. Braucht bei der Analogen also nicht berücksichtigt zu werden.

Das mit dem Zeitenrad und der Belichtungsanzeige ist interessant.
 
Nachdem es ja die neue M6 (10557) gibt (= TTL), wird es vermutlich schwer sein, eine günstige alte M6 zu bekommen, da bei dem Neupreis das Interesse an diesen groß sein dürfte, und daher jeder - Händler wie Privatverkäufer - versuchen wird, das Höchstmögliche aus seiner alten M6 herauszuholen ...
Ich finde es, so als Richtlinie, immer noch recht interessant, in der Ebucht beendete Angebote anzusehen. Da sieht man, welche Preise liegenbleiben, und zu welchem Preis Auktionen enden, so es sie noch gibt.
 
Ich bezog mich tatsächlich auf die Angebote und Preise bei Kleinanzeigen und so. Dort gammeln Anzeigen seit Monaten rum und finden keine Käufer.
Ja, in Kleinanzeigen finden sich ganz häufig völlig unrealistische Preisvorstellungen.
Von beiden Seiten allerdings - "letzte Preis?????".
Bucht beobachten. Viele Kleinanzeigenofferten landen irgendwann dort, wenn der Verkäufer die Geduld verloren hat und lassen sich oft um einige 100 € günstiger schießen.
Durchaus auch mal die Möglichkeit "Preisvorschlag" nutzen.
Aber 2k€+x für eine guterhaltene M6 musst Du immer rechnen. Wenn billiger, dann sollte man genauer hinschauen, die hat evtl. was.

BTW Habe gerade mal bei Kleinanzeigen reingeschaut. Da gibts durchaus so 2-3 auch realistische Angebote.
Ich persönlich schaue ja oft nach klp. Ausrüstungen mit zusätzlichen Objektiven, die ich dann ggf. wieder abstoßen kann.
Das sprengt meist den pekuniären Rahmen anderer Interessenten.
Unterm Strich ist dann das eigentliche Objekt der Begierde oft günstiger als einzeln, für meine zweite M5 habe ich vor 3 Jahren auf diese Weise rechnerisch nur rd 300 € bezahlt.
Da hing noch ein Summicron 35 V4 dran, aber wer braucht davon schon zwei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt ein bisschen darauf an, was kaputt gegangen (worden) ist.
Sagen wirs mal so: Von allein geht an Leicas meistens nichts kaputt, von überkonstruierten Lösungen wie dem Schwenkarm der M5 mal abgesehen.
Die meisten irreparablen Schäden dürften Sturz- oder Feuchtigkeitsschäden sein.
Okay, für die Elektronik würde ich auch meine Hand nicht auf ewig ins Feuer legen, aber da der Verschluss über alle Zeiten mechanisch läuft, gehts notfalls immer mit einem Hand-Beli.
Natürlich würde ich für eine M6 mit Treffer am TTL-Beli keine 2k€ zahlen wollen.
 
Um auch noch einen (dummen) Kommentar dranzuhängen: meine liebster moderner Messucher ist eine M6, aber die von Mamiya. Passen zwar keine Leica-Objektive dran und ist leicht größer (dafür aber mit versenkbarem Bajonett!), dafür kann keine 35mm-Leica mit der Bildqualität mithalten und blitzen bei jeder Geschwindigkeit usw.
Hab meine vor einem Jahr weit unter Marktpreis für 800 kanadische $ bekommen, dabei die 75 und 150mm-Objektive, das tolle 50mm kam dann etwas später dazu.
 
Ja, eine Mamiya 6 oder gar 7 (II) wär schon was. Allerdings ist die dagegen riesig und schwer und in Sachen Ästhetik ganz weit weg 😅 Wobei das natürlich an dem Output nichts ändert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten