Ich könnnnte noch auf die X-Zeit der Kameras eingehen.
M6 hat WIMRE eine sehr lange X-Zeit und erst mit der M6 TTL (falsches Verschlußzeitenrad für Puristen! (gerne auch mit caps-on aus dem Off)) TTL-Blitzsteuerung ("ECHTE LEICA FOTOGRAFEN BLITZEN NICHT! DUUUU DUUU ...!" [Giermann als Kinsky]) bekommen, die die 20 Jahre ältere CLE schon bietet (die Hexar RF sowieso!).
Die Cosinas und die RF haben Metalschlitzverschlüsse, die vertikal ablaufen (kurze X-Zeit), die kann man auch mal im Sommer liegen lassen ohne Angst zu haben, daß das Noctilux wie ein Brennglas Löcher ins Verschlußtuch brennt (kann auch bei CLE passieren wenn man Pech hat oder zu solchen Handlungen neigt. Ich habe im Bekanntenkreis jemanden, der mal auf ein Petermännchen getreten ist, wenn man das hinbekommt ...).
Zu den Cosinas mit M-Bajonett:
https://olypedia.de/index.php?title=Cosina
und spez.:
https://www.cameraquest.com/voigtr2ar3a.htm
Zur Hexar RF:
en.wikipedia.org
M6 hat WIMRE eine sehr lange X-Zeit und erst mit der M6 TTL (falsches Verschlußzeitenrad für Puristen! (gerne auch mit caps-on aus dem Off)) TTL-Blitzsteuerung ("ECHTE LEICA FOTOGRAFEN BLITZEN NICHT! DUUUU DUUU ...!" [Giermann als Kinsky]) bekommen, die die 20 Jahre ältere CLE schon bietet (die Hexar RF sowieso!).
Die Cosinas und die RF haben Metalschlitzverschlüsse, die vertikal ablaufen (kurze X-Zeit), die kann man auch mal im Sommer liegen lassen ohne Angst zu haben, daß das Noctilux wie ein Brennglas Löcher ins Verschlußtuch brennt (kann auch bei CLE passieren wenn man Pech hat oder zu solchen Handlungen neigt. Ich habe im Bekanntenkreis jemanden, der mal auf ein Petermännchen getreten ist, wenn man das hinbekommt ...).
Zu den Cosinas mit M-Bajonett:
https://olypedia.de/index.php?title=Cosina
und spez.:
https://www.cameraquest.com/voigtr2ar3a.htm
Zur Hexar RF:
