• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Besitze Canon 50D...Umstieg?! HILFE!

MAP-HH

Themenersteller
Guten Tag die Herrschaften! :)

Nach langem hin und her...ewig langem gegoogle, Besuch im Fachgeschäft etc. muss ich mich nun doch an euch wenden, um eine Entscheidung treffen zu können.

Es schaut so aus, dass ich nun seit ca. eineinhalb Jahren eine Canon 50D besitze, welche zusammen mit dem Sigma 18-125mm gekauft wurde.
Ursprünglich gekauft wurde diese Kamera mit dem Hintergedanken sich mehr mit dem "Hobby" der Fotografie zu beschäftigen, Spaß am Fotografieren zu haben, etc...
Leider bin seit dem Kauf so gut wie nie wirklich zum Fotografieren gekommen, was sehr schade ist, und genau JETZT geändert werden soll...

Und genau da liegt der Punkt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob mir die Canon wirklich "Spaß" macht. Die Bilder, die ich bisher mit ihr geschossen hab sind zwar scharf, sehen nicht schlecht aus, etc...aber sie haben irgendwie nicht das gewisse etwas. Wenn ihr mich versteht. :(
Bekannte von mir besitzen eine Canon 5D Mark II...wie ich finde eine wahnsinnig DSLR, die unglaublich schöne Bilder macht. Bilder , die iwie "anders" sind, im Vergleich zur 50D. Ich weiß nicht, ob es die "bessere" Tiefenschärfe ist, etc...und ich hoffe ihr haltet mich nicht für gänzlich bekloppt! ;)

Naja, auf jeden fall hat mich diese "Erfahrung" dahingehend beeinflusst, als dass ich mir gedacht habe, dass wenn ich nun schon wieder anfangen möchte, dann mit einem System (Body + X Objektive) welches mir für eine längere Zeit Freude bereitet.

Somit gibt es für mich bisher mehrer Optionen:

1. Canon wird verkauft - Kauf einer Canon 5D Mark II

2. Canon wird verkauft - Kauf der Pentax K-5
(Laut Tests und anscheinend auch einiger Forumsuser eine wirkliche gelungene DSLR, welche in Sachen Bildqualität selbst die 5D Mark II "schlagen" soll...Irrtum, Wahrheit?!)

3. Ich behalte die Canon und versuche mein Glück erneut mit "besseren" Objektiven an ihr. (Evtl. Umstieg zu einem späteren Zeitpunkt ... dann vlt. zur 5D Mark III)

Was meint ihr, ist die 50D doch ne tolle Kamera, deren Reiz ich einfach noch nicht entdeckt habe? Lohnt es sich zu sagen, man verkauft sie und setzt auf die Pentax K-5? Bin für Ratschläge und evtl Erfahrungsberichte sehr, sehr dankbar...
Puh, der ganze Text...und dabei hätte man es doch ganz stumpf in drei Sätze packen können. :rolleyes:

Ps: Brauche keine Kamera für Sportfotografie... Es geht bei mir eher in Richtung Landschaft, Architektur und alltägliches Leben (spontan die Kamera mitnehmen, wenn's in die Stadt geht, etc.)
 
Naja, das gewisse Etwas muss der Fotograf machen.
Ansonsten: Weg mit dem Flaschenboden und ordentliches Glas kaufen. Dann wirst du auch garantiert mit der 50D glücklich. Für 5D II brauchst du eh einen ordentlichen Objektivpark.
 
Hallo MAP-HH!

Für deine Vorlieben bis Du mit der Canon 50 D mehr als gut ausgestattet.

Allerdings von den Objektiven kann man das nicht behaupten.

Also eindeutig Geld in die Objektive investieren.

Wenn Du später auf VF umsteigen willst, achte bei zukünftigen Obektivkäufen darauf, daß die Objektive für VF geeignet sind.

Grüße
O'Brien
 
Für deine Vorlieben bis Du mit der Canon 50 D mehr als gut ausgestattet.

Allerdings von den Objektiven kann man das nicht behaupten.

Im Vergleich zur Pentax gleich gut, oder hat die 50D eher das Nachsehen.

Dass ich neue/ mehr Objektive benötige ist mir schon klar. ;)
Die Frage ist halt momentan, ob ich sie für die Canon 50D kaufe, oder für irgendeine andere.

Gruß
aus Hamburg
 
3. Ich behalte die Canon und versuche mein Glück erneut mit "besseren" Objektiven an ihr. (Evtl. Umstieg zu einem späteren Zeitpunkt ... dann vlt. zur 5D Mark III)

Das dürfte die einzige vernünftige Option sein.
Kaufe dir erst einmal ein paar gescheite Linsen, dann wird das auch mit dem Aha-Effekt.
Mit einer 5DII werden die Bilder auch nur dann entspechend gut, wenn gute Linsen vorne dran sind. Und eine K-5 wüsste ich überhaupt nicht, wo da ein BQ-Vorteil herkommen soll. Das Fitzelchen mehr Dynamik u. weniger Rauschen bei 6400 ISO wirst du an realen Bildern nicht sehen, das sie der 50D voraus hat.


Was meint ihr, ist die 50D doch ne tolle Kamera, deren Reiz ich einfach noch nicht entdeckt habe? Lohnt es sich zu sagen, man verkauft sie und setzt auf die Pentax K-5? Bin für Ratschläge und evtl Erfahrungsberichte sehr, sehr dankbar...
Puh, der ganze Text...und dabei hätte man es doch ganz stumpf in drei Sätze packen können. :rolleyes:

Ps: Brauche keine Kamera für Sportfotografie... Es geht bei mir eher in Richtung Landschaft, Architektur und alltägliches Leben (spontan die Kamera mitnehmen, wenn's in die Stadt geht, etc.)

Da würde sich der Kauf entsprechend guter Objektive schon sehr anbieten. Ich glaube kaum, dass dein Sigma die möglichen Leistungsreserven der 50D ausschöpfen kann.

Gruß
Peter
 
Naja würd ich auch sagen raus mit dem Sigmaten und was gescheites kaufen:evil:

Bei den neuen auch gleich auf Kleinbildeignung achten. Also nicht nur auf EF achten sondern, dass es dann auch auf der Kleinbildkamera gute Qualität liefert.

Aber ich denke mal wenn du dann mal gescheites Glas hast wist du auch zufrieden sein...

BTW: Welche Objektive hat denn "deine" 5D die du mal bunutzt hast?
 
Bei deinen Anforderungen ist eine 50D mehr als ausreichend, wie ich finde. Das Problem dürfte einerseits am Objektiv als auch hinter der Kamera liegen. Ich hoffe du bist jetzt nicht beleidigt. Ich rate dir jedenfalls die 50D nicht zu verkaufen, sondern bessere Objektive zu kaufen. Im Bereich Standardzoom und Teleobjektiv wären das z.B. ein Canon 15-85 IS USM und Canon 70-200 4 L USM. Damit hast du zwei sehr gute Objektive für einen halbwegs moderaten Preis. Teurer und (etwas) besser geht natürlich immer.

Und zu dem Punkt, das andere mit besserer Ausrüstung bessere Fotos machen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8387785#post8387785
 
Also ich habe eine canon eos 60d, relativ ähndlich mit der 50d.

Hatte eine Sigma 28-300mm und war kurz davor auf eine 5d umzusteigen wegen der qualität.

Jetzt habe ich ein Tamron 17-50 gekauft und bin wirklich sehr zufrieden!

Kauf dir ein neues Objektiv:)



http://davideandrea.daportfolio.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW: Welche Objektive hat denn "deine" 5D die du mal bunutzt hast?

Wenn ich mich recht erinner war es das EF 24-105mm L ... war zu diesem Zeitpunkt das Reiseobjektiv. Allerdings haben mir die Bilder immer noch deutlich besser gefallen als die der 50D mit dem Sigma.
Mag sein, dass es am Sigma liegt... :rolleyes:
 
Wenn ich mich recht erinner war es das EF 24-105mm L ... war zu diesem Zeitpunkt das Reiseobjektiv. Allerdings haben mir die Bilder immer noch deutlich besser gefallen als die der 50D mit dem Sigma.

Das 24-105 L ist ein Top Objektiv und ein gutes Immerdrauf an Vollformat Kameras. Kein Vergleich zum Sigma.

Mag sein, dass es am Sigma liegt... :rolleyes:

Das wird so sein. Also schau dich nach besseren Objektiven um. Tipps hast du ja schon bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Waaaarte MaLLLLLLLLLLLLLLL

Ich denke das sollte klar sein. ;)

Ist ein super Objetiv was da drauf war. Wenn es geht probier das Teil mal an derner 50'er.

Es muss ja kein L sein, aber schaden tut es trozdem nicht. :lol::lol:
 
Bei deinen Anforderungen ist eine 50D mehr als ausreichend, wie ich finde. Das Problem dürfte einerseits am Objektiv als auch hinter der Kamera liegen. Ich hoffe du bist jetzt nicht beleidigt. Ich rate dir jedenfalls die 50D nicht zu verkaufen, sondern bessere Objektive zu kaufen. Im Bereich Standardzoom und Teleobjektiv wären das z.B. ein Canon 15-85 IS USM und Canon 70-200 4 L USM. Damit hast du zwei sehr gute Objektive für einen halbwegs moderaten Preis. Teurer und (etwas) besser geht natürlich immer.

Und zu dem Punkt, das andere mit besserer Ausrüstung bessere Fotos machen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8387785#post8387785

NEIN, ich bin dir nicht böse...ganz im Gegenteil...mag sicherlich auch daran liegen. ;)

Ist das 15-85er nicht ein wenig zu lichtschwach?! :-/
Hatte bisher eher an das EF-S 17-55 2.8 gedacht, oder evtl. an das Pendant von Sigma...Problem: Es ist wieder (!) Sigma.

Auch ein Gedanke war, dass ich auf die 50D noch ca. 4 Monate Garantie habe...es somit ein Grund mehr wäre jetzt umzusteigen, um mit einem neuen System neu anzufangen und dann auch volle Garantie zu haben.

Würdet ihr wirklich sagen, dass der Unterschied in dem Bereich, wo die beiden Kameras (50D u. K-5) zum Einsatz kommen, kein Unterschied hinsichtlich der Bildqualität zu sehen ist...?
 
Was meint ihr, ist die 50D doch ne tolle Kamera, deren Reiz ich einfach noch nicht entdeckt habe?

Definitiv! Objektive wurden ja schon genannt, ich würde auch mal ne Festbrennweite ausprobieren, und, auch nicht zu verachten, die richtige Nachbearbeitung der Bilder!

Ich hab ne 40D und werde die sicherlich in den nächsten Jahren nicht wechseln wenn ich nicht muss. Bilder sind top und Vollformat hat auch Nachteile...
 
Ist das 15-85er nicht ein wenig zu lichtschwach?! :-/ Hatte bisher eher an das EF-S 17-55 2.8 gedacht, oder evtl. an das Pendant von Sigma...Problem: Es ist wieder (!) Sigma.

Besonders lichtstark ist es nicht, das stimmt. Aber mir wäre bei einem Alltagsobjektiv mehr Brennweite und mehr Weitwinkel wichtiger als eine höhere Lichtstärke. Die Bildqualität soll beim 17-55 noch etwas besser sein. Die Unterschiede sind allerdings sehr gering. Dafür ist es noch teurer als das ohnehin schon teure 15-85.

Auch ein Gedanke war, dass ich auf die 50D noch ca. 4 Monate Garantie habe...es somit ein Grund mehr wäre jetzt umzusteigen, um mit einem neuen System neu anzufangen und dann auch volle Garantie zu haben.

Das verstehe ich nicht. Die Kamera wird doch nicht schlechter wenn die Garantie abgelaufen ist? Und eine Kamera mit voller Garantie macht auch keine besseren Fotos.

Würdet ihr wirklich sagen, dass der Unterschied in dem Bereich, wo die beiden Kameras (50D u. K-5) zum Einsatz kommen, kein Unterschied hinsichtlich der Bildqualität zu sehen ist...?

Ich kenne die Pentax nicht, aber wie schon gesagt: Ich würde dir empfehlen die 50D zu behalten. Ein besseres Objektiv brauchst du sowieso. Wenn du die Kamera behälst und ein Objektiv kaufst gibst du nur für eine Sache Geld aus. Ansonsten mindestens für zwei Sachen (+Zubehör wie Speicherkarten, Tasche, Fernauslöser, Blitz usw).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MAP-HH!

Ich habe mich seinerzeit für Pentax (K7) entschieden und es nicht bereut.

Die Pentax K5 hat gegenüber deiner Canon wohl einige Vorteile. Aber wenn Du vergleichen willst, muß Du mit dem Canon Pedant) (7D) vergleichen Da werden sich die jeweiligen Anhänger die Köpfe einschlagen können ohne zu einem eindeutigen Resultat zu kommen.

Sollte die K5 wirklich Vorteile haben sind sie keinesfall gravierend genug um das System zu wechseln.

Außerdem wird Pentax aller Wahrscheinlichkeit keine Vollformat-Kamera herausbringen.

Also bleib bei deiner 50D und investiere in gute Objektive die Du auch für Vollformatkameras verwenden kannst.

Grüße
O#Brien
 
Grübel,
kaum mit deiner 50D geknipst und doch/schon/trotzdem umsteigen auf eine 5d2?
Würd dir ein lichstarkes Standardzoom empfehlen und damit erstmal weitermachen, außer du hast zu viel Kohle.
 
Ich denke dann mal, dass ich bei der 50D (erstmal) bleiben werde.

Wenngleich ich die "Wettertauglichkeit" von K-5 und 5D schon sehr interessant finde. Auch wenn ich mich frage, ob man davon tatsächlich so oft Gebrauch macht...

Für die 50D würde ich mir dann das EF 24-105 L kaufen wollen.
Denke damit könnte ich rein theoretisch ganz glücklich werden und hätte zusätzlich die Option noch auf 5D (Mark II, Mark III, etc) wechseln zu können...langfristig gesehen.
Was meint ihr?
 
Für die 50D würde ich mir dann das EF 24-105 L kaufen wollen. Denke damit könnte ich rein theoretisch ganz glücklich werden und hätte zusätzlich die Option noch auf 5D (Mark II, Mark III, etc) wechseln zu können...langfristig gesehen.
Was meint ihr?

Also mir würde dabei der Weitwinkel Bereich fehlen. Meiner Meinung nach lohnt sich das nur, wenn du wirklich zeitnah vorhast auf die 5D umzustiegen. Wozu ich aber bei deinen Anforderungen keinen Grund sehe. Für das Crop Format finde ich das 15-85 IS USM sinnvoller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir würde dabei der Weitwinkel Bereich fehlen. Meiner Meinung nach lohnt sich das nur, wenn du wirklich zeitnah vorhast auf die 5D umzustiegen. Wozu ich aber bei deinen Anforderungen keinen Grund sehe. Für das Crop Format finde ich das 15-85 IS USM sinnvoller.

Ich weiß es noch nicht 100%ig...allerdings finde ich persönlich, dass mir der Anfangsbereich mit 24mm (mit Crop 1,6 ca. 38mm) vollkommen ausreicht.
Außerdem sollte es wohl (laut Tests) eine deutlich bessere Abbildungsleistung haben...
Aber bitte korrigiere mich, wenn ich "Unsinn" erzähle. ;)
 
Ich weiß es noch nicht 100%ig...allerdings finde ich persönlich, dass mir der Anfangsbereich mit 24mm (mit Crop 1,6 ca. 38mm) vollkommen ausreicht.
Außerdem sollte es wohl (laut Tests) eine deutlich bessere Abbildungsleistung haben...
Aber bitte korrigiere mich, wenn ich "Unsinn" erzähle. ;)

Ich denke auch, dass das 24-105 optisch besser ist. Das ändert aber nichts daran, dass man damit an einer Crop Kamera kein Weitwinkel mehr hat.

Generell habe ich bei dir den Eindruck das du eher nach Forenmeinung oder Testberichten auswählst anstatt danach was du selbst brauchst. Deswegen würde mich auch mal interessieren wie du auf die 5D gekommen bist.

Also wie gesagt: Am Vollformat ist das 24-105 ein super Immerdrauf, aber am Crop würde ich als Immerdrauf davon abraten. Das 15-85 ist schon sehr gut, das 17-55 noch besser. Aber letzteres hat mir zu wenig Brennweite im Tele Bereich. Für mich käme das 24-105 nicht in Frage und sei es noch so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten