• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Besitze Canon 50D...Umstieg?! HILFE!

Oh man was für eine Materialschlacht!

Ich empfehle dir das Tamron 17-50 2,8 und eine Festbrennweite 85 oder 100mm, das ist für mich eine alltagstaugliche, qualitativ voll überzeugende Lösung für Alltagsbilder. Für Portraits oder wenns etwas mehr Tele sein soll die Festbrennweite, Übersichtsaufnahmen, Ganzkörper, Flexibilität mit dem Tamron.

Erst schreibst du du bleibst bei der 50d, musst aber nun unbedingt deine Objektive auf Vollformat ausrichten. Warum? Meiner Meinung nach machst du dir unnötig das Leben schwer. Mach erstmal mit der 50D ein paar gescheite Bilder, dann wirst du schon feststellen dass dir für dein Einsatzgebiet an der Kamera nichts fehlt. Größere Kameras bedeuten immer auch mehr Gewicht...

Wenn es um brilliant scharfe Bilder geht ist natürlich eine Festbrennweite hilfreich, ja, aber gezieltes und gekonntes Nachschärfen ist auch eine Disziplin für sich.
 
Ich würde dir erstmal einen Fotokurs und ein gutes Buch empfehlen.

Das bringt dich am weitesten und kostet am wenigsten.
Danach eben gute Optiken anschaffen.
 
Mein Tip: Kauf Dir das Canon 50mm f1,4. Und benutze es eine Weile als immerdrauf.Das schult den Blick für Perspektive und das besondere...Die Qualität der Bilder sollte dann schonmal deutlich besser sein als jetzt.Wenn das immernoch nicht hilft,würde das 50er auch an einer 5D eine gute Figur machen.

Ein 50er als immerdrauf mag ja an einer 5er gehen, aber an einer Crop cam kannst du das total vergesssen - 50x1,6 ist viel zu lang!
 
Wieso sollte eine 50er Festbrennweite den Blick für "das Besondere" schulen?!?
Und warum soll ebendiese viel zu lang sein? Was sollen denn diese Pauschalierungen? Jeder wie er mag oder? Meine Cropkamera ist mit dem 100er beinahe fest verwachsen - aber wahrscheinlich muss ich die mal gewaltsam auseinanderreißen, das geht ja nicht, ist ja viel zu lang...
 
Hallo!

Ich habe den Thread - abgesehen vom Eingangsbeitrag - nur überflogen.
...und ich hoffe ihr haltet mich nicht für gänzlich bekloppt! ;)
Nein, ich halte dich nur für unerfahren. Hier wurden scheinbar so einige Objektiv-Empfehlungen ausgesprochen, mit denen du deine Bildqualität steigern könntest. Das ist zwar richtig und sinnvoll, aber der größte Teil der Bildqualität hängt immer noch von der Person hinter der Kamera ab. Ich denke, du könntest evtl. auch nach dem Kauf teurer Objektive immer noch unzufrieden sein und hättest dann erstmal ggf. viel Geld rausgeworfen. Ich denke, der erste Schritt wäre, mit deiner jetzigen Ausrüstung dich zu steigern, v.a. durch Aneignung und praktisches Ausprobieren der fotografischen Grundlagen bzw. der Bildgestaltung. Du sagst ja selbst, du kamst noch nicht richtig zum Fotografieren. Erfahrung ist hier fast alles. Dann wirst du auch merken, inwiefern du deine Ausrüstung verbessern möchtest.

Mit neuen Objektiven alleine wirst du das nicht einfach erreichen - noch weniger mit eine Pentax K-5. Für Pentax sollte man sich eh nur entscheiden, wenn man genau weiß, was man da tut und nicht weil ein neues Modell in irgendwelchen Testberichten gut abschneidet. Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich bin überzeugter Pentaxianer und K-5-Besitzer. ;)

Kleiner Vorschlag von mir: Leih deinem Bekannten doch mal eine Woche deine Ausrüstung aus. Dann weißt du anschließend, was damit alles möglich ist. (Ich nehme einfach mal an, er ist ambitionierter, erfahrender Amateur oder semiprofessioneller Fotograf...) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte eine 50er Festbrennweite den Blick für "das Besondere" schulen?!?

Kann ja auch eine 35, 85 oder wasweißich Brennweite sein.

Den Tipp, sich auf eine Brennweite zu beschränken, finde ich im Prinzip nicht schlecht, weil man "gezwungenermaßen" die Welt "nur mit den Augen des Objektivs" mit festem Blickwinkel sieht und nicht wild hin und herzoomt. Ein 50er bietet sich halt deswegen an, weil es die günstigste und trotzdem sehr leistungsfähige lichtstarke Festbrennweite ist, die für viele Motive sehr universell ist
 
Kann ja auch eine 35, 85 oder wasweißich Brennweite sein.

Den Tipp, sich auf eine Brennweite zu beschränken, finde ich im Prinzip nicht schlecht, weil man "gezwungenermaßen" die Welt "nur mit den Augen des Objektivs" mit festem Blickwinkel sieht und nicht wild hin und herzoomt. Ein 50er bietet sich halt deswegen an, weil es die günstigste und trotzdem sehr leistungsfähige lichtstarke Festbrennweite ist, die für viele Motive sehr universell ist

Gut, das "Prinzip" mit der Festbrennweite kann ich gut verstehen und ist auch etwas, was ich eh vorgehabt habe...
Nur hatte ich gedacht, dass ich mir eine Festbrennweite mit 24mm, oder 28mm nehme (beide von Canon)...
Also ganz im Sinne einer Reportagekamera...wie z.B die X100.
Sinnig, oder wieder total verquer gedacht?
 
Gut, das "Prinzip" mit der Festbrennweite kann ich gut verstehen und ist auch etwas, was ich eh vorgehabt habe...
Nur hatte ich gedacht, dass ich mir eine Festbrennweite mit 24mm, oder 28mm nehme (beide von Canon)...
Also ganz im Sinne einer Reportagekamera...wie z.B die X100.
Sinnig, oder wieder total verquer gedacht?

Klar warum nicht, aber die X100 hat 23mm mit dem Bildwinkel eines 35ers an Kleinbild.
 
Gut, das "Prinzip" mit der Festbrennweite kann ich gut verstehen und ist auch etwas, was ich eh vorgehabt habe...
Nur hatte ich gedacht, dass ich mir eine Festbrennweite mit 24mm, oder 28mm nehme (beide von Canon)...
Also ganz im Sinne einer Reportagekamera...wie z.B die X100.
Sinnig, oder wieder total verquer gedacht?

Moin,
was willst du damit bezwecken? Willst an der Crop-Kamera eine "Normal"-Brennweite haben?
Wenn ja, guck Dir doch mal das Sigma 30/1,4 an.

Ach und: In welchen Modi fotografierst Du?
Versuch doch mal mit den Programmen P und später M auszukommen.
Zusätzlich würde ich noch eine Fächerbelichtung machen bei den Aufnahmen (drei Aufnahmen, eine unterbelichtet, eine normal und die letzte überbelichtet), damit du auch mal siehst, daß der Belichtungsmesser daneben liegen kann und es eben doch auf den Typen ankommt, der aufs Knöpfchen drückt und nicht auf die Technik. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten