• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beschriftung Moduswahlrad abgefallen

Hi, also ich habe damals rein nur die Beschriftung mit entsprechendem Tape bekommen. Ich müsste jetzt vorne selbst nach Details lesen. Aber es war unkompliziert.
LG
 
Ja also .... nach einem momentanen hin u d her hat man mir das Dingen zugeschickt. Ich glaube es hat nichts gekostet.
 
Zur Info:

Ich hatte das Problem auch, nach 7 Jahren, an einer 5D3.

In Österreich kostet das Teil 15,- vom Schuhmann, Selbstabholung in Wien.
Für das Kleben haben sie in Wien dann 40-50,- veranschlagt. Sie meinen es wäre "sehr gefährlich" es selbst zu versuchen weil wenn der Kleber zu flüssig ist rinnt er in die Kamera und das ganze Programmwahlrad klebt fest.
Hat mich ein wenig verunsichert :-)

Heute hab ich es dann nach der Anleitung in Beitrag #6 gemacht, mit Tesa Sekundenkleber, und es scheint alles ok, das Ding hält und das Rad lässt sich drehen :-)
 
Hallo,

ich hatte ebenfalls das "Vergnügen" an einer 6D vor rund zwei Jahren. Nach einer 1000D und 60D war meine Wunsch-Vollformat 6D zwar eine tolle Kamera, fühlte sich aber nie so wertig an wie die von mir über alles "geliebte" und vier Jahre ohne jeglichen Ausfall benutzte 6D. Das abgefallene Silberrad war für mich wieder auffindbar und ich kam auf die glorreiche Idee, dieses mit Sekundenkleber zu befestigen. Da ich mir parallel eine 6D II gekauft hatte, lag die 6D I im Karton und schlummerte ein Nebendasein. Als ich sie vor einiger Zeit verkaufen wollte und ich sie deswegen einem Funktionstest unterzogen habe, musste ich feststellen, dass der Sekundenkleber ganze Arbeit geleistet hatte und sich das Modusrad nicht mehr drehen ließ. Eine freundliche Canon-Werkstatt hatte mir den Fehler wieder behoben, so dass ich die Kamera guten Gewissens verkaufen konnte.
Also Vorsicht mit der Anwendung des Sekundenklebers.

Gruß

BeimBacchus
 
Mir ist die Scheibe vor 3 Monaten an der 5dIII outdoor im Wald abgefallen und verloren gegangen. Kamera baumelt immer upside-down im Schultergurt. Ersatz über den "großen Fluss" für ca. 5 Euro. Das Abziehen der 2. Schutzschicht des doppelseitigen Klebebands war etwas fummelig. Hat aber alles beim ersten Versuch geklappt und hält seitdem.
Das solche Teile massenhaft verloren gehen, ist echt ärgerlich und zeugt nicht von überragender mechanischer Qualität. Hat aber den Vorteil, dass günstiger Ersatz problemlos lieferbar ist. :rolleyes:

Weil ich deinen Thread gerade lese, komme ich auf die Idee, ein Ersatzrad gleich noch vor der nächsten Reise zu bestellen.
 
Danke für die vielen Antworten,

hat mir leider bei meinem beschriebenen Problem nicht geholfen.

Nochmal eine klare Frage:
Kann mir einer mitteilen, wie ich das komplette Moduswahlrad austauschen kann?

Gruß
Alaskagrizzly
 
Man muss solche Wahlräder immer von der Innenseite der Oberschale der Kamera aus bauen.
Dazu muss die Kamera so weit zerlegt werden, dass man die Oberschale demontieren kann.
Selbst das aus zu tauschen, kann ich niemandem empfehlen, der nicht viel Jahre Erfahrung in der Theorie und vor allem in der Praxis hat.
Warum löst du nicht einfach das neue Beschriftungsschild, das wohl aus Aluminium ist, mit Heißluft von dem gelieferten Moduswahlrad ab?
Wenn das Moduswahlrad aus Plastik ist, wird dabei höchstens das Moduswahlrad etwas verformt, wenn auch aus Alu, gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten