• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Berliner Dom (HDR Versuch)

relleom

Themenersteller
Ich war am Wochenende in Berlin (natürlich Stativ vergessen :mad: ).

Anbei mal meiner erster Gehversuch in HDR. Noch kann ich mich nicht dazu aufraffen, Photomatix zu kaufen, wie man sieht... :)

In der Vergrößerung ist es sehr rauschig, ich muss erst noch rausfinden, wie man das vermeiden kann.

Danke für Eure Kritik,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirkt nicht, gefällt mir daher leider nicht so gut.

Was genau gefällt dir denn nicht?

Gruß
Christian
 
mir gefällt es auch nicht so, zum einen ist es unscharf :( zum anderen wirken die strukturen des doms sehr matt und kontraste sind auch nicht so toll...

ich würde gern mal die ausgangsbilder sehen.
 
Anbei ein weiteres Bild aus der gleichen Perspektive :)

Ich hatte eigentlich gar nicht vor, für ein HDR zu fotografieren, erst vor Ort kam mir der Gedanke.

Am Wochenende fahre ich wieder weg, da nehme ich dann auch mal mein Stativ mit :)

Gruß
Christian
 
Hallo,
deinen letzten Versuch finde ich farbentechnisch sehr gelungen, es fehlt nur an Schärfe. Die anderen beiden Bilder sind leider eher matschig geworden.
 
Wann werdet Ihr es endlich lernen, dass man für HDR/TM geeignete Ausgangsbilder (Belichtungsreihe) braucht und dass dieses stümperhafte Rumgepfriemel an grottenschlechten 0815-JPG's überhaupt nichts bringt. Das ist kein HDR - das ist gequirlter Matsch ohne Sinn und Verstand...

Sorry, das musste jetzt mal raus...:angel:

LG Steffen
 
Wann werdet Ihr es endlich lernen, dass man für HDR/TM geeignete Ausgangsbilder (Belichtungsreihe) braucht und dass dieses stümperhafte Rumgepfriemel an grottenschlechten 0815-JPG's überhaupt nichts bringt. Das ist kein HDR - das ist gequirlter Matsch ohne Sinn und Verstand...

Danke für die "konstruktive" Kritik... :mad:

Sag doch einfach, was dir nicht gefällt, anstatt auf niedrigem Niveau andere runterzumachen.

Ich habe eine Belichtungsreihe aus drei Fotos gemacht und dann mit Photomatix bearbeitet. Was ist daran falsch? Außerdem war es mein erster HDR Versuch, natürlich ist der nicht perfekt (und die nächsten wahrscheinlich auch nicht).

Aber bei Kommentaren wie deinem vergeht mir der Spaß. :mad:
 
Ich habe das nicht geschrieben weil ich Anfänger verschrecken möchte, sondern weil ich es leid bin, dass solche Ergebnisse, wie sie massenhaft von Anfängern produziert werden, den Ruf von HDR nach unten ziehen - denn ich sehe hier nichts, was den Namen HDR wirklich verdienen würde:

- der Dynamikumfang des Bildes ist völlig ausreichend für ein Einzelbild.
- solche Bilder brauchen kein HDR/TM - das starke TM ist für einen sehr hohen Dynamikumfang ausgelegt und zerstört bei geringem Dynamikumfang das Bild
- das Verrechnen eines über- und eines unterbelichteten Bildes mit einem korrekt belichteten Bild kann unter diesen Umständen das Bild nicht verbessern sondern wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit eher verschlechtern.

Schauen wir uns unter diesem Aspekt die Bilder mal etwas näher an:

- ausgebrannte Lichter im Himmel (ein "No go" für HDR)
- zusuppende Tiefen an der Kuppel/Kapitelle (Ein "No go")
- Farbstiche durch offensichtliche Unterbelichtung der gesamten Belichtungsreiche (Rotstich z.B. am Kuppelkreuz, Gelbstich am gesamten Gebäude, das Rote Rathaus im Hintergrund ist zu einem orange Rathaus mutiert)
- Aufhellung und Verflachung des gesamten Bildes und z.T. Umkehrung des normalen Licht/Schatten-Verlaufes.
- matschige Oberflächen, fehlende Schärfe

Während bei den ersten Bildern scheinbar der Himmel etwas an Zeichnung gewinnt, während die gravierenden Bildfehler am Gebäude offensichtlich sind (ein etwas weicheres Mapping, das hier aber für das Gebäude zu stark war) ist in Bild 3 durch zu starkes bzw. zu steiles Mapping alles außer Kontrolle geraten - der Himmel sprengt das Histogramm und das Gebäude ist unten weitaus heller als oben - bedingt durch falsches Setzen von Weiß- und Schwarzpunkt beim Tonemapping und zu weites Aufreißen der Regler.

Die schwarz angerußten Wolken und die grau angelaufene Kuppel deuten auf schwere DRI-Schatten hin. Hier wurde das unterbelichtete Bild an den falschen Stellen viel zu weit in das Bild eingerechnet - die dazugehörenden Halos (durch ein überproportionales Einrechnen des überbelichteten Bildes) sorgen für das Ausbrennen des Himmels an anderen Stellen sowie für das unnatürliche Aufhellen der gesamten unteren Gebäudehälfte.

Ich hoffe, das war nun konstruktiv genug. Vergleiche mal Deine Ergebnisse mit den mittleren Ausgangsbildern - dann wirst Du die Bildfehler deutlicher sehen.

Und wenn Du diesen Text schon 999 mal geschrieben hättest wie ich, würdest Du vielleicht verstehen, warum ich das weiter oben so geschrieben habe.

LG Steffen
 
Danke.... Sowas wollte ich doch hören (und das ist nicht ironisch oder sarkastisch gemeint).

Danke für die konstruktive Kritik.

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten