• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Berlin in den 80ern

ich habe noch ein bild gefunden…von damals um 90 herum in berlin.
ich glaub das war irgendwo in köpenick.

Strassenszene

analog-Berlin1990_19.jpg

g chris
 
Hallo,

ich wurde in einem anderen Thread auf diesen Thread aufmerksam gemacht.
Ich habe ihn nun selber von A-Z angeschaut und mich der Faszination "Geschichte" und "Deutsche Teilung" hingegeben. Ein merkwürdiges Gefühl... Ist das Nostalgie? Ich war nur kurz im Jahr 1984 mit der Schulklasse in Berlin, einen Tag davon im Osten. Es war unglaublich, wie verschieden diese Stadt war. Grau in grau, fast keine Werbung, nichts Buntes. War dies die ehrlichere Welt? Als 16-jähriger wollte man dieser Andersartigkeit schon etwas abgewinnen, aber die Mauer sagte letztendlich mehr als 1000 Worte. Auch die verbalen Schikanen am Grenzübergang - wie lächerlich das wirkte.

Ich zeige hier ein paar Impressionen, fast nur aus dem Ostteil, das letzte Bild zeigt mich selber (links) auf dem Alexanderplatz (ich hatte damals schon zwei Pentax-Gehäuse dabei, um Dias und SW zu fotografieren, eine Cam habe ich häufig Klassenkameraden gegeben).

Sowohl Dias und SW Negative habe ich voriges Jahr mit einem Billig-Scanner eingescannt.

Diese Bilder: Brandenburger Tor von West und Ost, ein Mitschüler hampelt vor der US-Botschaft herum, ehe uns ein Vopo von dort vertrieb, irgendein Platz
 

Anhänge

Parolen unter dem Fernsehturm, Blick vom Turm, Wachposten an einem "antifaschistischen" Mahnmal.
 

Anhänge

Ich danke Euch.

Eine Bitte:
Kann mir jemand genau sagen, was das erste Bild in meinem letzten Post zeigt?
Ich meine diese Wachen - wie hieß das Gebäude oder der Zweck des Ganzen im DDR-Jargon?

Ich meine, es war etwas "Antifaschistisches" aber auch mit googeln bekomme ich keine Klarheit. Also, wer weiss es?
 
Ich danke Euch.

Eine Bitte:
Kann mir jemand genau sagen, was das erste Bild in meinem letzten Post zeigt?
Ich meine diese Wachen - wie hieß das Gebäude oder der Zweck des Ganzen im DDR-Jargon?

Ich meine, es war etwas "Antifaschistisches" aber auch mit googeln bekomme ich keine Klarheit. Also, wer weiss es?

schau mal hier was dort zur Neuen Wache von K. F. Schinkel steht.
 
Bei dem Bild handelt es ich um die "Neue Wache".
Anfang des 19. Jahrhunderts nach Plänen von Schinkel als Wachaus der Wache des Königs errichtet, nach dem 2. Weltkrieg von der DDR wieder aufgebaut und als "Mahnmal für die Opfer des Faschismus" benutzt. Davor standen zwei Soldaten zur Ehrenwache.
Nach der Wiedervereinigung wurde daraus die "Zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft".

Gruß Icke66
 
schau mal hier was dort zur Neuen Wache von K. F. Schinkel steht.

...
Nach der Wiedervereinigung wurde daraus die "Zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft".

Gruß Icke66

Ich danke Euch.
Mir fällt auf, dass zu DDR-Zeiten die Figuren/Reliefs an dem Gebäude entfernt waren - wahrscheinlich war dies gegen die herrschende Ideologie gerichtet.
 
@bouba

tolle Bilder. Vor allem das Palasthotel mit Intershop mal wieder zu sehen freut mich. :) Auch die Bilder vom Brandenburger Tor sind top. Die wecken doch einige Erinnerungen.
Schon krass wie dicht doch damals alles war aber dann doch wieder so weit weg. Da sieht man vom Osten aus die Siegessäule und man kommt trotzdem nicht hin. :o Das war damals ein beklemmendes Gefühl für mich. Ich war 1984 zwar est 12 aber kann mich trotzdem noch gut daran erinnern. Daher nochmals Danke für das zeigen. :top:
 
...
Schon krass wie dicht doch damals alles war aber dann doch wieder so weit weg. Da sieht man vom Osten aus die Siegessäule und man kommt trotzdem nicht hin. :o Das war damals ein beklemmendes Gefühl für mich. Ich war 1984 zwar est 12 aber kann mich trotzdem noch gut daran erinnern.

Eure Resonanz freut mich. Ja, diese Gefühle hatte ich damals auch - so nah und doch so fern. Und man schaut in den Himmel und sieht die Wolken so langsam und leicht über die Grenze ziehen - und spätestens da wird einem klar, wie willkürlich und lächerlich aber auch wie brutal es ist, eine solche Grenze zu ziehen.
Jahrzehnte lagen diese Bilder mehr oder weniger lieblos in irgendwelchen Kartons - und nun, Eure Resonanzen verdeutlichen dies - sind sie plötzlich historische Dokumente. Ein merkwürdiges Gefühl. Auch dass man plötzlich in der Senior-Rolle dessen ist, der Jüngeren die Geschichte zeigt.
Ich denke, bei diesem Thread-Titel sind derartige Gedanken nicht OT.
 
von mir mal wieder ein Bild um 1990, aus dem Palast der Republik,
mit Blick auf die Straße unter den Linden…

Staatswappen der DDR

analog-Berlin1990_31.jpg

g chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbar, vielen Dank für die Fotos!

Ist noch jemand mit Zehlendorf oder Neukölln vertreten? Gern auch Schöneberg oder Pankow, Friedrichshain oder Charlottenburg. Freue mich schon, den ganzen Thread durchzustöbern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten