• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Berlin - auf den Spuren der DDR

nastja

Themenersteller
Hallo,

am 12 bis 13 April werde ich voraussichtlich in Berlin unterwegs sein.
Da mein Freund wohl einige Stunden bei einer Firma verbringen wird,
möchte ich die Zeit natürlich mit fotografieren verbringen. :)

Mein Ziel soll u.a. die Bernauer Strasse sein und die Reste der Mauer und was ich dort sonst noch für Möglichkeiten vorfinden kann.
Denn ich möchte die DDR, die Wendezeit usw. für mich fotografisch aufarbeiten. (Danach geht es dann nach Bitterfeld)

Mein Problem ist nun, dass ich aus M-V komme und von Berlin leider nicht soviel weiß.
Denn ich suche eventuell noch weitere themenbezogene Motive.
Aber leider fällt mir fürs Erste nicht mehr ein, als die Gedenkstätte Berliner Mauer. Andere Motive können auch etwas weiter weg sein und müssen nicht (können aber :D ) in der Nähe sein.

Wenn mir also noch jemand den einen oder anderen Tipp geben könnte, würde mir das schon sehr weiterhelfen.
Denn Berlin soll, als ehemals geteilte Stadt, schonh eine zentrale Rolle zwischen den Fotos einnehmen.

Viele Grüße
 
Markante Punkte zu finden, die heute noch so aussehen wie zu DDR-Zeiten wird schwierig. Das Stadtbild hat sich teils deutlich gewandelt. In Berlin wurde seit der Wende so Einiges abgerissen, und vieles auf-/um- und neugebaut sowie reichlich restauriert, so daß man von bemalten Mauerresten abgesehen kaum noch erkennen kann, wo die Grenze verlief. Mit einigem Abstand und einem Weitwinkel wirds daher schwierig, Reste der DDR-Zeit einzufangen ohne Neues mit drauf zu haben.
 
Hallo,

danke für die Antwort.
Natürlich möchte ich schon Bilder haben, die noch Reste der DDR aufzeigen.
aber auch gerade der Wandel Berlins auf einem Bild kann spannend sein.
Das neue Berlin neben dem Alten.
Von daher wäre ich auch für Tipps dankbar, wo man sowas finden kann.

Viele Grüße
 
... ich sollte noch ein selbstgedrehtes Video (2 Tage später, also vom Sonnabend) haben.
Muß ich nur suchen.

Meister W. (... Interesse?)
 
Es gibt auch viel "modernes" aus der DDR. Fernsehturm, Hotel Stadt Berlin,
SEZ. Das alte findest du zum Beispiel im alten Schlachthof an der Landsberger
Allee.
Der Vergleich nue und alt ist mit Plattenbauten gut möglich, da teilweise originale
neben modernisierten stehen.
 
Altes & Neues zusammen auf einem Bild wird schon schwierig, außer dem Mauerpark gibt es noch die Eastside Galerie, welche man sich anschauen könnte.
Ansonsten zu Fuß vom Neuen Haptbahnhof durch das Regierungsviertel am "Reichstag" vorbei, dann an der Spree entlang bis zur Museumsinsel, da hast Du einiges zum fotografieren von West nach Ost (Alt & Neu), vielleicht mit einem Abstecher zum Potsdamer Platz, von der alten Trennlinie (Mauer) wirst Du allerdings kaum etwas wahrnehmen, außer z. B. hinter dem Reichstag eine Linie aus Kopfsteinpflaster.
 
Schau Dir auch den Tränenpalast an, so lange er noch da ist.... und ansonsten wären da noch die Reste vom Palast der Republik (oder ist der mittlerweile ganz verschwunden? War das letzte mal im November im dicken B an der Spree)
 
Fahre unbedingt in die Kochstraße. Dort gibt es gerade eine Ausstellung über den Checkpoint Charlie. Von dort ist es auch nicht weit bis zum Potsdamer Platz, Brandenburger Tor, Friedrichstraße usw.

Gruß, Salve
 
Diverse S-Bahnhöfe sehen größtenteils noch so aus wie zu DDR-Zeiten. Von den elektronischen Anlagen mal abgesehen. Ostkreuz ist da natürlich besonders interessant, da er nebenbei auch fast noch so aussieht wie vor 100 Jahren. Erichs Lampenladen steht zwar noch, aber schon seit einiger Zeit nur noch als Rohgerüst.
 
Hallo,

erstmal danke an alle, die mir hier geholfen haben. Ich denke, dass S-Bahnhof Ostkreuz sehr interessant klingt. Auch auf die anderen Tipps wäre ich so nicht (oder nur schwer) gekommen.

Werde dann wohl mal anfangen meine Route zu planen.

Frosty: Was genau har es mit Erichs Lampenladen auf sich? Was hat ihn eventuell zu was Besonderes gemacht?

Viele Grüße
 
Schau Dir auch den Tränenpalast an, so lange er noch da ist.... und ansonsten wären da noch die Reste vom Palast der Republik (oder ist der mittlerweile ganz verschwunden? War das letzte mal im November im dicken B an der Spree)

Der Tänenpalast wird uns wohl erhalten bleiben.:top:
Wenn die Infos der letzten Wochen richtig sind.
 
Hallo,
wenn Du viel Zeit hast lohnt es mit dem Fahrrad in der Innenstadt dem Mauerverlauf zu folgen. Teilweise markiert, teilweise sichtbar durch Brachen, teilweise sieht man nichts mehr. Dafür gibt es eigene Karten.

Gruss aus Berlin

Wolfgang :)
 
Hallo Wolfgang

Gibt es denn beim Mauerverlauf vielleicht ein Stück, welches dich besonders interessiert? Von dem du sagen würdest, dass sich das auf jeden Fall lohnen würde? Denn meine Zeit ist leider nicht so üppig, da in Berlin mehere Sachen anstehen.
Denn der Mauerverlauf/letzte Stückchen Mauer soll ja auf jeden Fall mit hinein.

Aber das Ostkreuz, der Tränenpalast und der Palast der Republik werden wohl auch auf der Liste stehen.

Eigentlich sind 2 Tage viel zu kurz, um in Berlin zu fotografieren. :)

Viele Grüße
 
Liebe Nastja,
hier ein Link mit drei möglichen Touren: http://www.die-berliner-mauer.de/

Mögliche Route: Potsdamer Platz - Brandenburger Tor - Invalidenfriedhof - Mauergedenkstätte - Mauerpark

Ich habe einen dieser letzten Wachtürme besucht. Zufällig war der Mann da, der darin ein privates Museum eingerichtet hat. Sein Bruder war eines der ersten Maueropfer. Der Wachtum ist in der Nähe des Invalidenfriedhofs. (Turm in der Kieler Str.)

Soweit mal

Wolfgang :)
 
@ nastja

in der straße "Unter den Linden" gibt es in einem souvenirgeschäft am brandenburger tor einen band für touristen und geschichtsinteressierte. es hat zum thema "wo die mauer stand", ist auch glaube ich auch der titel. damit bewaffnet, bist du schon weiter und kannst dich auf spurensuche begeben. :)

gruß
detlef10
 
Hallo,
also mir fiel als erstes noch die Gedenkstätte Hohenschönhausen ein. Das ist ein ehemaliges Stasi-Gefängnis. Ich war da vor relativ langer Zeit und hatte auch fotografiert.
Siehe auch hier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten