• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Berlin - auf den Spuren der DDR

Passend zu Hohenschönhausen (ist aber wohl nur sehr unregelmässig offen) wäre da noch das Stasi-Archiv in Berlin Lichtenberg. Als ich an der Haltestelle Magdalenenstrasse ausgestiegen bin, hatte ich das Gefühl dass es mich in der Zeit zurückkataplutiert hat.
Ob sich das Museum lohnt muss jeder für sich entscheiden, die Fotoerlaubnis lohnt sich meiner Meinung nach nicht, da hauptsächlich Schriftstücke ausgestellt sind.

Aber das Viertel ist noch nicht wirklich aufgemöbelt worden.
 
Ich würde die folgende Routen empfehlen:

Alexanderplatz -> Karl-Marx-Allee (Stalin - Prachtbauten) -> Strausberger Platz -> Frankfurter Tor
-> Ostbahnhof (Mauerreste mit schönen Lokalitäten an der Spree) -> Oberbaum Brücke.
Check-Point Charly -> Friedrichstr. -> Unter den Linden -> Nicolai-Viertel

Gruß
Steed

----
www.dok-schneider.de
www.lskom.de
 
Auch interessant für dich könnte der alte Grenzübergang (Kontrollpunkt / Checkpoint Bravo) Dreilinden sein.
Gerade der Gegensatz zwischen der historischen Bedeutung als Grenzstation mit entsprechender Kontrolle auf DDR-Seite (dort begann die Transitautobahn Richtung Westen, Magdeburg-Hannover) und dem heutigen Ausbau als ur-kapitalistisches Zentrum im Berliner "Speckgürtel" (u.a. Sitz der Deutschlandvertretung von eBay) gibt dieser Ecke einen eigentümlichen Tenor.
Vernünftig erreichbar allerdings nur mit PKW, idealerweise bei An- oder Abreise nach Berlin.

Infos über weniger bekannte Plätze gibt es auch hier http://www.hidden-places.de und hier http://www.lostplaces.de
 
Erstmal vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben.

Ich denke, dass ich in der Innenstadt beginnen werde.
Dazu besuche ich den Tränenpalast, den Palast der Republik, das DDR-Museum und Checkpoint Charlie.

Dann geht es mit dem Auto zum Ostkreuz, zur Bernauer Str. und wenn noch Zeit ist nach Hohenschönhausen.

Aber es kommt eben drauf wie lange ich jeweils brauche.

Und mit Checkpoint Bravo werde ich mich auch noch beschäftigen. :)
 
Reste sind noch da

das ding steht noch, dieses bild habe ich vor ca. 1 monat geschossen...

400228877_ee14b2d9a6_b.jpg
 
Erstmal vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben.

Ich denke, dass ich in der Innenstadt beginnen werde.
Dazu besuche ich den Tränenpalast, den Palast der Republik, das DDR-Museum und Checkpoint Charlie.

Dann geht es mit dem Auto zum Ostkreuz, zur Bernauer Str. und wenn noch Zeit ist nach Hohenschönhausen.

Aber es kommt eben drauf wie lange ich jeweils brauche.

Und mit Checkpoint Bravo werde ich mich auch noch beschäftigen. :)
Ich finde, dieser Fred ist richtig voll von tollen und lohnenswerten Locations in Berlin.

Klasse Infos, die hier im Tipp & Tricks auf Dauer nur untergehen würden, denn suchen würde ich das unter Locations/Berlin

;)
 
Claudia: Das sind gute Bilder auf der Seite. Da kann man sich schon einen umfangreichen Überblick über die Lokalitäten machen.

Aber noch ein Tipp in eigener Sache. Auf meiner Suche bin ich auch auf die Niederkirchner Strasse gestoßen. Dort sollen wohl auch noch Mauerreste stehen. Und da diese quasi gegenüber der Zimmerstrasse ist, werde ich dort auch nochmal vorbei schlendern.

Evt. weiß ja jemand noch was genaues, ob dort aktuell noch was anderes besichtigt werden kann, bzw. ob die Mauerreste noch gut erhalten sind.

Viele Grüße

edit: So ich war dann heute in Berlin unterwegs. Vom Tränenpalast konnte ich leider nicht soviel sehen. Es waren viele Bauzäune aufgestellt, die den Blick darauf zum Teil verhindert haben. Ansonsten war ich von der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße begeistert. Besonders die Versöhnungskirche hat es mir angetan. Vom Palast der Republik steht leider nicht mehr viel. Ich habe nur noch ein Stahlgerüst fotografieren können.
Die Mauer (in der Niederkrichner Str. und an der Gedenkstätte) war schon beeindruckend, einfach auch weil es ein wichtiges Stück Geschichte für mich darstellt. Checkpoint Charlie habe ich auch mehrfach fotografiert. Und noch die ein oder andere Sache, die man als Tourist natürlich nicht vergessen darf. :D

Vielen Dank nochmal an alle, die geantwortet haben.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich ganz Interessant fand ist die alte Mauer direkt an der neuen ;)
Ich weis nur leider nicht mehr wo das war.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten