• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Berlebach Mini oder was anderes?

So meinte ich das mit der umgedrehten Mittelsäule:

comp_DSC_9501.jpg
 
So wie du mir umgeklappte Miielsäule zeigst, klappt nicht immer, weil Boden nicht immer gerade ist. Aber mit Kamera nach unten geht immer.
Die zweite Foto erschreckt mich etwa. Ist es überhaupt stabil so?
Ich kann auf Sirui wenig klagen, wollte lediglich etwas Kleineres um öfter dabei zu haben.
 
...Die zweite Foto erschreckt mich etwa. Ist es überhaupt stabil so?...
Ja, das ist schon stabil. Die Mittelsäule kann ja auch noch weiter eingeschoben werden. Ist etwas einfacher aufzubauen als die umgedrehte Mittelsäule. Ein brauchbarer Kompromiss wenn man nur ab und an mal so ein Motiv fotografiert.

Dass Du etwas kleineres, kompakteres suchst kann ich verstehen. Ich habe neben meinem kleinen Manfrotto Befree Carbon ja auch noch ein superkleines Cullmann Neomax 240 (LINK). :p

Das sperrige Berlebach wäre aber nicht in meiner Auswahl... :D
 
Das Berlebach wäre mir zu sperrig mittlerweile. Meine Empfehlung bleibt das Marsace MT-5, ein besseres P/L Verhältnis wirst du nicht finden, habe ich bis 400mm an APS-C in Gebrauch, der KK ist Klasse, sogar mit oberer Pano Ebene. Nach den heute gültigen Preisvorstellungen müsste das Teil locker das doppelte kosten, tut es aber nicht. Prima Tasche und die geniale Reissleine ist auch noch dabei.

Noch kleiner und leichter aber trotzdem stabil, das Aoka CMP163c,nicht die L Version! da habe ich nur den Kopf gegen den Aoka KB25 mit etwas größerer Kugel getauscht, top verarbeitet, gabs auch baugleich unter Cullmann Label. Noch kleiner , leichter und stabil gibt es nicht.

In deinem Budget wären sogar beide drin.
 
Das Marsace MT-5 finde ich recht interessant. Kann man die Beine im ca. 90 Grad-Winkel einstellen, so dass sie quasi auf dem Boden aufliegen?
 
Da der Boden meist nie plan ist, macht 90 Grad für mich wenig Sinn, da es sonst immer irgendwo drüber kippelt und man den stabilen Bereich der 3 Punkt Auflage verlässt. Wenn dann noch für Senken eine negativ Stellung, die hat es aber nicht. 90 Grad habe ich persönlich noch nie vermisst, zumal ja noch die Höhe eines Kopfes dazu kommt, wenn man da etwas hoch bauendes einsetzt, sind die paar Grad schneller flöten als einem lieb ist. Und eine reine Bodenauflage ist weniger stabil als eine definierte 3 Punkt Abstützung.
 
Leofoto, Aoke, Marsace - sind alle die Varianten von Gleiches. Sirui AM-223 ist auch nicht wirklich anderes. Nun es es gibt dafür noch optionale Miitelsäule und lediglich 2 Beinpositionen, obwohl eine ist 90 grad. Und Sirui gibt wirklich 15 Kilo Gewicht an. Es ist schön sehr flexibel, aber bei mir Makro ist echt Hauptbereich, wo ich Stativ verwende. Ich werde das Ding bestellen und ausprobieren zusammen mit Berlebach.
 
Da der Boden meist nie plan ist, macht 90 Grad für mich wenig Sinn, da es sonst immer irgendwo drüber kippelt und man den stabilen Bereich der 3 Punkt Auflage verlässt. Wenn dann noch für Senken eine negativ Stellung, die hat es aber nicht. 90 Grad habe ich persönlich noch nie vermisst, zumal ja noch die Höhe eines Kopfes dazu kommt, wenn man da etwas hoch bauendes einsetzt, sind die paar Grad schneller flöten als einem lieb ist. Und eine reine Bodenauflage ist weniger stabil als eine definierte 3 Punkt Abstützung.

Stimmt. Deswegen auch begeistern mir 5 Fixierpunkten von Berlebach. Spricht nicht wirklich für Sirui dann.
 
Wenn ich mir das Sirui-Produktvideo ansehe, sehe ich 3 Beinpositionen: steil, mittel, auf dem Boden aufliegend:
https://www.youtube.com/watch?v=fSFN9FVm9SQ

Nicht aufgepasst, nach Beschreibung ist nur 2. Aber egal. Ich habe gerade Leofoto bestellt, da ist Mittelsäule dabei. Ob ich die nutzen will - ist was anderes. So wie das Video von Sirui es zeigt, bin ich nicht sicher ob ich mit meine ET1004 doch nicht besser bedient. Mal sehenm weder video noch Beschriebung ersetzen nicht Ausprobieren. Werde Berlebach evtl beim Handler vor Ort testen, oder gleich auch bestellen.

Vielen Dank an Allen, ich werde berichten, wie es weiter gehen wird.

PS. Sirui habe ich auch bestellt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Logik erschließt sich mir nicht....erst 5 Anstellwinkel haben wollen und dann doch.....muss ich ja auch nicht verstehen. Und was für eine Mittelsäule, zum aufschrauben? Benutzt du eh nie, viel zu umständlich erst den Kopf abschrauben.....Man kann natürlich immer teuer kaufen.
 
Die Logik ist einfach: entweder rein Makro-Stativ, der seltener in der Stadt benutzt wird, oder was ist unviersäleres, doch mit Kompromissen.
Berlebach habe ich schon gesehen und angefasst. Die andere - noch nicht.
 
Die Logik erschließt sich mir nicht....erst 5 Anstellwinkel haben wollen und dann doch.....muss ich ja auch nicht verstehen. Und was für eine Mittelsäule, zum aufschrauben? Benutzt du eh nie, viel zu umständlich erst den Kopf abschrauben.....Man kann natürlich immer teuer kaufen.

Wegen Mittelsäule bin ich nicht sicher. Die kann mir bestimmt eine oder andere Aufnahme im Urlaub retten. Ob es Geld Wert ist, muss ich noch schauen.
Würde es nur um Makro gehen, hätte ich den Thread gar nicht aufmachen und gleich Berlebach gekauft. Obwohl für Nivellierung habe ich auch hier tolle Tipps bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten