• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Berlebach Mini: Mit oder ohne Nivellierung?

sts78

Themenersteller
Ich kann mich nicht entscheiden und hoffe auf einen Stups in die richtige Richtung. :o

Derzeit habe ich ein Gitzo GT3531S mit Markins Q20 (und Kirk Schnellwechselplatte obendrauf). So sehr ich die Kombination mag, manchmal ist sie einfach zu groß und sperrig, in vielen Fällen glucke ich auf Arbeitshöhe 20-40cm herum. Deswegen wollte ich mir ein Berlebach Mini zusätzlich gönnen, kann mich aber nicht zwischen der Version mit bzw. ohne Nivellierung entscheiden.

Reicht die Nivellierung mit aufgeschraubter Kirk-Platte für die alltägliche Arbeit aus, oder vermisst man definitiv immer wieder den Kugelkopf? Den Q20 vom Gitzo abmachen und auf das Berlebach draufschrauben wär ja kein großer Akt.

Was denkt ihr, wird auf lange Sicht glücklicher machen: Berlebach Mini mit Nivellierung und nur der Kirk-Platte, oder Berlebach ohne Nivellierung, aber mit Q20 und Kirk-Platte? Maximale Bodennähe ist übrigens nur ein sehr sekundärer Aspekt, tiefer als knapp 20cm hat es mich irgendwie noch nie getrieben...

Ach ja, Kamera ist eine D700 mit in absehbarer Zeit gewichtstechnisch maximal dem 70-200.
 
Also

Punkt 1: Nivellierung ja must ja gerade Horizont hinbekommen:lol::lol:
Punkt 2: brauchts aber noch was damit du die Camera zumintest nach rechts und links schwencken kannst oder willst nur gerade aus photografieren und warten bis irgenwas vor die Linse kommt:lol::lol::lol::lol:.
würde Dir dem Wmiberly WHII empfehlen damit kann man Arbeiten.
'Ich selber habe dir billigere Variante deb Benro GH2:rolleyes:

mfg. rassigesduo
 
ich stand vor wenigen Tagen vor der gleichen Entscheidung.

Ich will keine Stative mehr OHNE Nivelliereinrichtung ... egal ob oben drauf noch ein Kugelkopf, ein Neiger oder nur eine Schnellkupplung sitzt.

Man ist mit der Nivelliereinrichtung viel viel flexibler und kann (wenn es wirklich mal um Gewicht geht) einen separaten Kopf zu Hause lassen.

Da mir aber die Tragkraft des Mini mit Nivellierung zu klein war bin ich einen anderen Weg gegangen ... ich habe mir noch ein Report 1032 geholt und die Beine entsprechend gekürzt, sodass dieses Stativ jetzt auf die Abmessungen des Berlebach Mini kommt ... das "Report 1032 mini" war geboren :D

Dieses kleine 1032 ist eben nochmals ordentlich massiver ausgeführt als das eigentliche Mini.

War für MICH die richtige Entscheidung...

Grüße
Manfred
 
Punkt 1: Nivellierung ja must ja gerade Horizont hinbekommen

Bei der Version ohne Nivellierung wäre dann der Kugelkopf drauf (und die Kirk-Platte hat eine eingebaute Dosenlibelle). Also das Schwenken und Ausrichten wäre in beiden Varianten gewährleistet.

Punkt 2: brauchts aber noch was damit du die Camera zumintest nach rechts und links schwencken kannst

Hmm? Ist die Nivelliereinheit des Berlebach Mini kein Drehteller sondern nur ein Zwei-Wege-Neiger?
 
Also ich gehe immer so voran :
Stelle Stati auf und Nivelliere den Teller aus damit er im Wasser ist (Danach ist der Teller fest) und darauf sitzt der Benro GH2 mit dem ich sehr schnell mit der Camere schwenks machen kann. und wenn ich Camere los lasse bleibt sie in dem Winkel stehen wie ich sie los lasse.wenn man nur den Nivellierteller als Kopf nimmt passiert ja das wenn man die Cam los lässt das sie auf die Seite oder vor bzw. rückfärts wegkippt.
 
Ich habe auf meinem Mini mit Nivellierung den PANORAMA=Q von Novoflex drauf. Damit kann ich seitlich schwenken und habe gleichzeitig die Schwalbenschwanzbefestigung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten