@Bombosi: Lass dich nur nicht von den selbsternannten Experten verückt machen, die bringen immer wieder die gleiche Leier.
Das wäre ja auch noch schöner wenn man hier alle Nase lang die Meinung ändern würde.
Am besten mal in den Anhängen schauen, da weisst du schon viel an wem du geraten bist.
Aha, so ist das also. Ich für meinen Teil stelle hier keine echten Bilder von mir mehr ein, ab und an etwas zur Dokumentation, aber meine Bilder stelle ich hier nicht mehr ein. Das hat einige Gründe die ich hier wohl kaum erörtern werde. Und was möchtest du denn auf 1200 Pixeln an Stativleistung herauslesen?
Ich hatte schon einige Stative in Benutzung und keines ist bis jetzt zusammengebrochen oder hat sich in Luft aufgelöst, trotz Sand, Meerwasser und sonstwas.
Solange sich das Stativ nicht in Luft oder in seine Einzelteile auflöst ist also alles gut.
Ich hatte auch 2 ältere Velbon im Einsatz, eines nutzt meine Tochter noch, das andere habe ich an einen Bekannten abgegeben,er nutzt es auch noch.
Was natürlich auch erklärt warum die Teile so lange in Gebrauch bleiben können. Was soll der TO daraus lernen, "ältere Velbon" kann alles sein. Und nur weil es einer nutzt sagt das noch lange nichts über die Eigenschaften des genutzten Gegenstandes aus.
Das Velbon Ultra ist ein stabiles, standfestes Stativ, und gerade für Reisen gut geeignet, Punkt.
Wer was anderes behauptet kennt es nicht.
Deine Aussagen haben auch ohne begleitende Argumente absolute Gültigkeit. Und wer nicht deiner Meinung ist, der hat keine Ahnung. Sehr vielsagend.
Man kann auch mit einem preiswerten Modell glücklich werden, kommt immer auch auf den Einsatzzweck am.
Ich war z.B. mit Sirui ( 20K und 30K ) zu meiner DSLR Zeit recht zufrieden.
"Glück" ist ja ähnlich wie "Geschmack" nicht messbar. Was soll nun der TO aus deiner "Zufriedenheit" schliessen? Zufrieden im Vergleich zu was?
Da du angiebst, viel Landschaft zu machen spielt der Verzug auch nicht die Rolle als bei Supermacro.
Da spricht die Erfahrung. Dir scheint es also bei Landschaftsbildern auf 1 oder 2 Grad Schiefstellung nicht anzukommen. Das sagt ja schon wieder einiges über den Qualitätsanspruch aus. Ein bischen schief, hier ein wenig Pixelmatsche im Detail, aber das Bild als ganzes gefällt. Das ist ja durchaus OK, aber nicht jeder setzt die gleichen Massstäbe an.
Am besten mal in einem Geschäft was befummel.
Mit dem Einsatz eines zusätzlichen "n" lässt sich da ein vernünftiger Vorschlag draus formulieren.
FLM ist schon gut, aber wie von forent geschrieben auch etwas teurer.
FLM was? mit Friktion, oder ohne, welche Grösse?