... eine Frage:
Auszug aus der Werbung:
"... Der TBH Kugelkopf vereint alles: Sicherheit, Vielseitigkeit und einfache Handhabung ...
Zusätzlich hat der TBH 300 einen Knopf zur Feinabstimmung, der die Kontrolle über die Friktion der Kugel sowie genaue Anpassungen ermöglicht - auch wenn der Haupthebelverschluss geöffnet ist ...
Durch die Feinabstimmung kann, in Verbindung mit dem Verschlussknopf, der perfekte Reibungswiderstand für die Ausrüstung ermittelt werden ..."
Man ändert also die Friktion bei offener (nicht geklemmter) Kugel ?
Bei meinem Kugelkopf war das durch den Hersteller damals extra geändert worden, da ändert man
jetzt die Friktion nur noch bei
festgestellter Kugel, um bei Verwendung langer Telebrennweiten beim Experimentieren eine Beschädigung durch ungewolltes Abkippen zu verhindern.
Die erste Baureihe meines Kugelkopfes funktionierte noch genau anders herum (eben wie für den Vanguard-Kopf beschrieben), nach Protesten der Anwender hat der Hersteller das dann wie gesagt umgehend geändert.
(glücklicherweise hatte ich gerade passend gekauft, ein Umtausch beim Hersteller wäre aber auch möglich gewesen, nur bei Gebrauchtkäufen älterer Geräte sollte man genau hinsehen)
Oder hängt das mit dem anderen Mechanismus zusammen - sind die Köpfe also in dieser Hinsicht gar nicht vergleichbar ?
---------
die beworbene Tragfähigkeit (30 Kg) würde ich allerdings etwas anders bewerten; das gilt angesichts des Preises sicher nur für genau senkrechte Belastung ohne größere Hebelkräfte ?
Bei der Makrofotografie muss man da sicher anders kalkulieren
(aber immerhin hat der Kopf ja schon mal den Hauptknebel links, wenn die optische Achse abgesenkt wird - in der Vogelfotografie wendet sich dann dieser Vorteil alledings wieder zum Nachteil, wegen nur einer Hochformatkerbe hat man dann die Hauptklemmung rechts ... "das Leben ist eben eins der schwierigsten") ... ich weiß auch gar nicht, ob man für 100 Euro überhaupt einen Kopf mit wenigstens 2 Hochformatkerben bekommen könnte, hilft dem TO also auch nicht unbedingt weiter (aber nur mal so als grundsätzliche Überlegung für die Praxis) ...
Aber auch "Kinder" wissen heutzutage bereits, dass man auch mal Glück haben kann und dass man im großen Wald der Möglichkeiten auch mal bei günstigeren Dingen etwas findet, mit dem man durchaus zufrieden sein kann
M. Lindner