• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bergspiegelung im Bergsee

und dein spiegelbild da :D mein gott....da muss man aber schon echt penibel genau hinschauen dass ich überhaupt eins finde ^^ ob das jemandem aufgefallen wäre? :rolleyes:;)
Tja, mir ist es sofort aufgefallen. :p Ich meine, wenn du das Spiegelbild drin lässt, kannst du dir ja gleich die ganze Arbeit sparen und den armen Menschen stehen lassen. :D
 
Erschreckend :eek:







Ich fand das Ursprungsbild toll und habe von EBV keine Ahnung. Habe nur ganz simple Versuche mit Gimp hinter mir und musste dabei lernen, dass es einfacher ist ein tolles Foto zu machen als eines zu bearbeiten.

Dann unterhält man sich hier über Details, welche ich im Ursprungsbild überhaupt nicht bemerkt habe ... Den Touristen musste ich erst aktiv suchen als man ihn hier genannt hatte :ugly:

EBV finde ich interessant - macht mir aber auch Angst ... Weiter so, es beeindruckt mich mit jedem neuen Bild.
 
@NighteeeeeY: Schönes Bild, finde deine Bearbeitung auch ganz gelungen.

Das mit dem Farbverlauf im Himmel ist mir auch aufgefallen und ich hätte es auch lieber etwas natürlicher gestaltet, jedoch, wie macht man das? Wollte nicht hinhauen, konnte nur das "Verhältnis" zwischen hell (weiss) und blau varieren.

@sven: mir geht es momentan recht ähnlich. Ich bin teilweise ein wenig schockiert, wie man aus Sch***** Gold machen kann. Es kann doch irgendwie nicht sein, dass ein Bild daneben geht und dann schiebt man kurz ein paar Regler und schon ists ein Traum.. Wahnsinn.

Gruss
 
@NighteeeeeY: Schönes Bild, finde deine Bearbeitung auch ganz gelungen.

Das mit dem Farbverlauf im Himmel ist mir auch aufgefallen und ich hätte es auch lieber etwas natürlicher gestaltet, jedoch, wie macht man das? Wollte nicht hinhauen, konnte nur das "Verhältnis" zwischen hell (weiss) und blau varieren

Gruss

also kommt drauf an wie dus gemacht hast. wenn du einen neuen farbverlauf hinzugefügt hast, kannst du ja auswählen welche farben in diesem enthalten seien sollen. dann bei blau einfach die sättigung etwas verringern.
wenn dus nur über tonwertkorrektur und sättigung gemacht hast eben nicht so viel sättigung draufpacken und nach möglichkeit in der tonwertkorrektur nur den neutralengrauregler verschieben, nicht den schwarz und weiss punkt. damit erhöst du den kontrast des bildes. das heisst es werden einige tonwerte "ausgelöscht" und sind nicht mehr im bild vorhanden. damit wirkt es insgesamt dunkler, flächiger und deckender. womit dein starkes blau zu erklären wäre.
 
Ich habs mit einem Verlauf gemacht. Irgendwie klappt das bei mir nicht, bzw. ich weiss nicht wo ich drehen muss, damit die Intensität des Blaus zurückgeht.
 
Ich habs mit einem Verlauf gemacht. Irgendwie klappt das bei mir nicht, bzw. ich weiss nicht wo ich drehen muss, damit die Intensität des Blaus zurückgeht.

Welchen Verlauf verwendest du denn bzw. in welchem Ebenenmodus?
Am besten klappt sowas einfach mit einem Helligkeitsverlauf (schwarz nach transparent) im Modus Ineinanderkopieren oder Weiches Licht. Die Stärke kannst du regeln, in dem du die Deckkraft entsprechend zurücknimmst.
 
Sooo, mittlerweile hats geklappt. Hab glaub ich schön länger "alles" richtig gemacht, aber weil ich an dem Bild schon so viel geändert und rumgebastelt habe, hat sich beim verändern der Deckkraft nicht mehr viel getan. Bei nem anderen Bild hats nun auf Anhieb geklappt.
Ich bin für s'erste zufrieden. Danke euch vielmals für eure Mühe und eure Geduld mit mir:D Hab wirklich viel dazu gelernt.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten