• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bergspiegelung im Bergsee

Mäse

Themenersteller
Hallo zusammen

Hab meine DSLR erst kurze Zeit und bin daher Anfänger. Ich nahm sie nun zum ersten Mal in den Urlaub mit. Dies ist dabei entstanden, hab nur mit der Tonwerkurve klein wenig gespielt.

Würde mich über Kommentare (positive wie negative) freuen, man kann ja nur dazu lernen.



Matterhorn und Riffelsee

Gruss
 
Schönes Bild. :top: Also vom Anfänger sieht man da nichts. ;) Tolles Motiv und gut eingefangen. Etwas weniger Brennweite wäre vielleicht schön gewesen, damit der Berg bzw. Hügel rechts auch noch ganz zu sehen ist.
Mit der Bildbearbeitung könnte man noch eine Menge rausholen. Aber, da du Anfänger bist, nehme ich an, dass du dich damit noch nicht so ausführlich beschäftigt hast. Hauptsächlich würde ich die Farben ein wenig korrigieren, nachschärfen und vielleicht einen Verlauf im Himmel einfügen.

PS: Nächstes Mal bitte das Bild verkleinern und hier im Forum hochladen - normalerweise lädt man ungern einfach mal so ein 15MPx-Bild runter... :rolleyes:
 
Danke erstmals.

Mit Bildbearbeitung hab ich mich wirklich noch nicht stark auseinandergesetzt, würde ich aber gerne.
Kannst du mir vielleich einen Link geben, wo ich "alles" betreffend Farben nachlesen kann?

Das Nachschärfen hab ich bereits einigermassen verstanden. Würdest du jetzt hier das ganze Bild nachschärfen oder nur einzelne Ausschnitte?

Jetzt wirds ganz gut, einen Verlauf im Himmel?! Wie bitte? Ein Link wär auch ganz hilfreich:D

Ich werds nächstes Mal kleiner hochladen, dachte nur, einige wollen hier im Forum das Bild immer in Originalgrösse sehen..:rolleyes:

Gruss
 
Kannst du mir vielleich einen Link geben, wo ich "alles" betreffend Farben nachlesen kann?
Hm, ich denke nicht, dass es das alles gesammelt in einem Tutorial gibt.
Wenn du Photoshop nutzt, könntest du dir ja mal ein Photoshop-Buch überlegen. Hat mir am Anfang wirklich geholfen - ich habe mir folgendes zugelegt: Scott Kelbys Glorreiche 7

Das Nachschärfen hab ich bereits einigermassen verstanden. Würdest du jetzt hier das ganze Bild nachschärfen oder nur einzelne Ausschnitte?
In diesem Fall würde ich nur die Berge bzw. die Landschaft schärfen. Das Seewasser ist so schön ruhig, dass man da nicht mehr Schärfe braucht, und im Himmel würde man höchstens das Rauschen verstärken. Wenn du aber nicht stark schärfst, ist es egal, wenn auch der Himmel was abbekommt. ;)

Jetzt wirds ganz gut, einen Verlauf im Himmel?! Wie bitte? Ein Link wär auch ganz hilfreich:D
Um oben einen tiefblauen Himmel zu bekommen - einfach so ein Helligkeitsverlauf. Schau mal da: http://www.picspack.de/blog/2008/01/20/photoshop-tipp-grauverlauf/ Hab keinen besseren Link gefunden.

Wenn du willst, kann ich ja mal nen Bearbeitungsvorschlag einstellen. ;)
 
Das ging ja schnell, danke

Ich werd mich jetzt mal versuchen mit Nachschärfen und dem Verlauf im Himmel.

Wenn du willst, darfst du gerne auch mal versuchen... aber nur wenn du mir sagst, was du gemacht hast:D

Gruss
 
Hallo,

ja die Landschaft ist ein Traum dazu das mächtige Matterhorn, schade das das Wasser so unruhig ist aber dafür kannst du ja nix.

Schön eingefangen macht weiter so :top:

Gruß

Dagon
 
Es war wirklich traumhaft dort. Einige würden vielleicht sagen, dass das Wasser ruhig ist, aber du hast schon recht, es hat ein leichtes Lüftchen geweht und darum ist das Spiegelbild nicht ganz so extrem ausgeprägt wie es bei Windstille gewesen wäre.
Aber schön wars allemal.

Gruss
 
Wenn du willst, darfst du gerne auch mal versuchen... aber nur wenn du mir sagst, was du gemacht hast:D
Ok, hab folgendes gemacht:
- erstmal den abgesoffenen Berg links aufgehellt (Tonwertkorrektur)
- Blaustich auf den Bergen korrigiert und Helligkeit/Kontraste dort angepasst
- Cyan im ganzen Bild etwas zurückgenommen
- den Typen am See retuschiert und dann die Farben dort verstärkt (gelb und grün)
- Helligkeitsverlauf im Himmel, Lichtrichtung von links über "Beleuchtungseffekte" und eine leichte Vignette
- Unscharf maskieren mit verschiedenen Einstellungen für Schärfe und Klarheit, einmal Hochpass-Schärfen
- Rauschen reduzieren in Himmel und See

Hatte grade Lust, etwas ausführlicher rumzuspielen. :D Normalerweise könnte man aber eine Menge von dem schon in der RAW-Entwicklung erledigen.
Bearbeitungszeit ca. 15 Minuten, allerdings kenne ich mich mittlerweile sehr gut aus in Photoshop. ;)

#1 Bearbeitung, #2 verkleinertes Original zum Vergleich
 
WOW.. sieht ja gleich mal anders aus.
Leider hab ich gerade die Einsicht, dass ich noch viiel üben muss..:(
Naja, jeder hat mal klein angefangen (muss mich wieder aufbauen):D

Gruss

EDIT: Kannst du mir dein bearbeitetes Bild irgendwie in Orginalauflösung zukommen lassen?!
 
Mit Nachschärfen wäre ich viel zurückhaltender.
Weniger ist da oft mehr, wenn man übertriebene Kontrastkanten und einen unnatürlichen Bildeindruck vermeiden will. ;)

Andreas
 
EDIT: Kannst du mir dein bearbeitetes Bild irgendwie in Orginalauflösung zukommen lassen?!
Kein Problem; hab dir eine PN mit einem Link geschickt. Der Upload hat leider ein bisserl länger gedauert. :ugly:

Mit Nachschärfen wäre ich viel zurückhaltender.
Weniger ist da oft mehr, wenn man übertriebene Kontrastkanten und einen unnatürlichen Bildeindruck vermeiden will. ;)
Damit hast du eigentlich recht. Als Projekt-Baustelle-Freak gehe ich da aber mittlerweile immer etwas stärker ran... ;)
 
Danke dir für die PN.

Mit Überschärft meint ihr wahrscheinlich auch den Berg am linken Rand oder? Den find ich nicht mehr so natürlich, sonst aber schon erstaunlich, was sich alles machen lässt.
 
Hallo zusammen,

ich bin ebenfalls neu hier und verfolge das Forum schon seit längerem mit großem Interesse.
Mit dem Einstellen von Bildern werde ich mal noch ein wenig abwarten, da ich wirklich blutiger Anfänger bin :o

Mir gefällt das Bild super gut. Jedoch würden mich die Aufnahmedaten besonders interessieren, um daraus meine Erkenntnisse sammeln zu können.

Vielen Dank
 
Schön dass es dir gefällt. Kann dir natürlich all die Daten geben.

Kamera war eine 500d mit Standartobjektiv 18-55mm
Im "P"-Modus (für Anfäger wie mich und dich:D), aber mit Bildstil "Landschaft" und Weissabgleich "Sonne"
Blende: 10
Belichtungszeit: 1/250 Sek
ISO: 100
Brennweite: 25mm
Messmodus: Mehrfeld

Hoffe das nützt dir was.

Gruss
 
So, ich hab au mal stärker versucht an meinem Bild rumzuspielen.
Zwei Fragen sind mir geblieben:

1. Wie hast du geschafft, dass das Weiss der Berge so strahlend ist (hell)?
2. Und wie hast du geschafft, dass alles so "hochglanz" wirkt, Berg und See?
Mit aufhellen kann das ja nicht passiert sein oder?

Gruss

EDIT: 3. Frage: Wie hast du den Tourist aus dem Foto retuschiert?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wie hast du geschafft, dass das Weiss der Berge so strahlend ist (hell)?
Zuerst den Schnee fast komplett entsättigt, damit das Blau weg ist. Und dann eine Tonwertkorrektur drüber, bei der der weiße Regler (rechts unter dem Histogramm) nach links bewegt wird. Diese Ebene muss dann entsprechend maskiert werden, damit sie nur auf den Schnee wirkt. Man kann danach auch noch die Deckkraft anpassen.

2. Und wie hast du geschafft, dass alles so "hochglanz" wirkt, Berg und See?
Mit aufhellen kann das ja nicht passiert sein oder?
Ich denke, das kommt durch mehrere Schritte zustande - die Helligkeitsverläufe zu den Bildrändern hin, die Farbkorrektur bei den Bergen und der erhöhte Kontrast bzw. das leichte Aufhellen der Berge. Außerdem gibt es einen kleinen Trick, der das Bild etwas klarer macht: Versuche mal den Filter Unscharf maskieren mit (ungefähr) folgenden Werten: 20 - 250 - 5 ;)

EDIT: 3. Frage: Wie hast du den Tourist aus dem Foto retuschiert?!?
Das war besonders einfach: Nimm das Ausbessern-Werkzeug (J), markiere den Touristen und schiebe die Auswahl an eine freie Stelle daneben (dabei muss die Option "Quelle" in der Leiste oben aktiviert sein). Mit etwas Übung hat man die Stelle dann in zwei oder drei Schritten ganz korrigiert. Du könntest aber genauso gut auch das Stempelwerkzeug (S) verwenden.
 
So, ich will euch meine ersten Fotoshopversuche nicht vorenthalten:
Das mit dem Schnee hab ich noch nicht hingekriegt, wie hast du den Schnee "eingerahmt", also die Auswahl getroffen, vor allem, wie hast du das an der Bergspitze vom Matterhorn gemacht?

Voila, mein Versuch:



Ich bitte um Kritik:rolleyes:

Gruss

EDIT: ach neee.. so verrauscht wie das nun aussieht, sahs aber wirklich nicht aus.. vielleicht aufgrund der komprimierung?! keine Ahnung
 
prinzipiell gesehn ist das ja schon ganz gut geworden :) zumindest ist der typ weg und der berg ist heller ;-)

allerdings find ich deinen farbverlauf im himmel arg zu stark ^^ das knallt einem ja voll die rübe weg. da würd ich es nicht so drastisch angehen. lieber noch etwas zeit ins wasser investieren und ein bisschen mit farbe und kontrast spielen.

ich hab mir grad mal das orig bild gespeichert und werde auch mal mein glück versuchen :)

edit : so habs jetzt mal fertig gestellt und hochgeladen, damit ihrs in voller qualität sehen könnt.

Bergspiegelung am See
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Schnee hab ich noch nicht hingekriegt, wie hast du den Schnee "eingerahmt", also die Auswahl getroffen, vor allem, wie hast du das an der Bergspitze vom Matterhorn gemacht?
Das geht ganz einfach mit Ebenenmasken. Wenn du eine neue Einstellungsebene erstellst, liegt auf ihr automatisch eine Ebenenmaske (dieses weiße Rechteck). Wenn du mit einem schwarzen Pinsel darauf malst, kannst du die Filterwirkung an diesen Stellen ausblenden. Andersrum funktioniert's auch - einfach mit weißer Farbe auf einer schwarzen Maske malen, um die Filterwirkung einzublenden.
EDIT: ach neee.. so verrauscht wie das nun aussieht, sahs aber wirklich nicht aus.. vielleicht aufgrund der komprimierung?! keine Ahnung
Daran dürfte sowohl die starke Komprimierung als auch die Überschärfung schuld sein. ;)

Deine Bearbeitung gefällt mir ganz gut, aber NighteeeeeY hat Recht mit seiner Kritik an dem Farbverlauf im Himmel - ist wirklich ziemlich extrem geworden. Die Farbe der Berge hast du aber super hinbekommen - gefällt mir besser als in meiner eigenen Bearbeitung.


Übrigens habt ihr beide bei euren Bearbeitungen vergessen, das Spiegelbild des Touristen im See zu entfernen. ;):lol:
 
Deine Bearbeitung gefällt mir ganz gut, aber NighteeeeeY hat Recht mit seiner Kritik an dem Farbverlauf im Himmel - ist wirklich ziemlich extrem geworden. Die Farbe der Berge hast du aber super hinbekommen - gefällt mir besser als in meiner eigenen Bearbeitung.


Übrigens habt ihr beide bei euren Bearbeitungen vergessen, das Spiegelbild des Touristen im See zu entfernen. ;):lol:

naja wie mans lieber hat. entweder die berge mehr grün oder eben grau schwarz. ich hab die schwarze variante bevorzugt...sieht meiner meinung nach etwas bedrohlicher aus und passt besser zur form.

und dein spiegelbild da :D mein gott....da muss man aber schon echt penibel genau hinschauen dass ich überhaupt eins finde ^^ ob das jemandem aufgefallen wäre? :rolleyes:;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten