• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Berechnung Belichtungszeit mit ND Filter

Nein. Ein ND8 verlängert um 10^8. Das wären über 26 Blendenstufen....

Wenn es den gäbe, hieße er vermutlich ND8.0. Ein ND8 verlängert um 8 Blendenstufen, auch wenn die Bezeichnung falsch ist.


Gruß, Matthias
 
Wenn es den gäbe, hieße er vermutlich ND8.0. Ein ND8 verlängert um 8 Blendenstufen, auch wenn die Bezeichnung falsch ist.


Gruß, Matthias

Nein, ein ND8 verlängert um 3 Blendenstufen aber die Belichtungszeit x8 ;)

Na was denn nun? 8x oder 8EV? Beides wäre ja falsch. ND8 ist 10^8, wer was anderes auf die Filter druckt muss noch mal die Schule besuchen. Da brauche ich auch nicht bei wiki vorbei schauen

mfg tc

Wikipedia schrieb:
Leider werden die Angaben zur ND unterschiedlich angegeben, d.h. die meisten im Handel angebotenen ND8 Filter sind 0,9 ND Filter. Hier hilft nur immer die komplette Artikelbeschreibung zu lesen.

Alles klar?
Und der Hoya den er oben beschreibt wird mit ND8 bezeichnet was laut deiner Aussage 0,9 ND bedeutet was wiederum eine Verlängerung der Belichtungszeit x8 zur Folge hat, was 3 volle Blendenstufen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na was denn nun? 8x oder 8EV? Beides wäre ja falsch. ND8 ist 10^8, wer was anderes auf die Filter druckt muss noch mal die Schule besuchen. Da brauche ich auch nicht bei wiki vorbei schauen

Die drucken aber was anderes auf ihre Filter, geh doch mal im Laden nachgucken. Es gibt ND8x (für Verlängerungsfaktor 8), ND3 (für 3 Blendenstufen) und ND0.9 (dito), und alle 3 wären das gleiche. Auseinanderhalten kann man sie am "x" für den Faktor oder den Dezimalpunkt, dann ist's logarithmische Neutraldichte. Und oft am nackten Zahlenwert. Eine "1000" ist bestimmt ein Faktor, eine ""0.6" bestimmt weder Faktor noch Blendenstufen.




Gruß, Matthias
 
Mit dem "x" hinten dran würde ich das ja auch noch als eindeutig genug durchgehen lassen. Ohne und dennoch nur 3EV stark sollte man dem Hersteller um die Ohren hauen. Die Verwirrung ist durch die 3 möglichen Angaben nun eh hoch genug als das man noch Missverständnisse einbauen sollte.

mfg tc
 
Ok, dann möchte ich berichtigen, was ich anfangs falsch geschrieben habe.

Ich gehe davon aus, dass der ND8 von ottschke ein ND0,9 ist. Dann ist der 1000X ein ND3,0.
Ok so?
 
Schraubt ihr immer den ND Filter ab um die Lichtstärke ohne Filter zu messen, wenn ihr den Platz ändert oder gibt es dazu auch Geräte etc?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten