• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Berchtesgadener & Salzburger Land

Gut, dass ihr mein "Prolem" analysiert habt. Ich hätte es nicht anders sagen können als schon getan. So klingt es nicht so plump. ;)
 
Also die Almbach Bilder sind wieder saustark, vor allem die Querformatigen.

Bei meinen Farben am Gollinger... ich weiß nicht. Bei der dichten Bewölkung war es relativ kühler WB. Mangels mehr Licht habe ich mich auch nicht wärmer ausarbeiten getraut. Bei meinen letzten Bildern in meinem Strang war es dann zu "warm" entwickelt. So richtig ein Gefühl dafür fehlt mir gerade, bisher hatte ich keine Farbsehschwächen. Sollte ich vlt. mal checken.
 
Danke euch!
Oskar, ich finde die Farben nur minimal daneben, von einer Schwäche würd ich da nicht sprechen wollen...
Ich kann mich aber erinnern, dass in dem Kessel bei schlechtem Licht die Farben auch immer komisch sind...
Irgendwie lässt sichs mit Weißabgleich allein einfach nicht korrigieren.

Ein Querformat hab ich noch, Birgit bitte wegschauen, der eigentliche Wasserfall ist schon wieder ein Zwerg ;)

Lg, Gernot

Almbach3.jpg
 
Ich finde das Bild vom Gollinger okay, es war ja Winter und sicher sehr kalt in dem Kessel.

VG FRanz
 
Das ist richtig, richtig geil, Gernot! Hier passt für mich auch alles :) Bei den anderen aus der Serie komm' ich mit den Farben irgendwie nicht ganz klar, die wirken ganz anders als bei diesem hier, finde ich :)

Und wie hier wird zu viel gelobt und zu wenig kritisiert? Nicht grade jetzt damit anfangen, wenn ich wieder Fotos zeige :D Aber ne, stimmt schon...
 
Ende März konnte ich mir auch die renovierte Mühle in Golling ansehen. Erst jetzt bin ich dazu gekommen das Bild zu entwickeln. Sie hat leider viel von ihrem alten Märchenbuch-Charme eingebüßt. Klar... nichts ist für die Ewigkeit und das muss einfach irgendwann mal sein. Das helle Holz wird bald nachdunkeln.
Weniger verständlich in meinen Augen ist hingegen, dass ringsum komplett abgeholzt wurde und es scheint auch nicht dass nachgepflanzt wird. Im Frühjahr wäre eigentlich der optimale Zeitpunkt gewesen.
Nun ja.. Mal schauen ob die Natur es selbst zurückerobert. Bis dahin gibt's eben keinen Märchenbuch- sondern Freizeitpark-Charme, wie ja auch andere hier schon festgestellt haben. ✌


Neue Gollinger Mühle auf Flickr & auf 500px & auf Instagram
 
Schöner Standpunkt. Für die "neue" Mühle und das Abholzen kann ja kein Fotograf was.
Es sind dennoch ein paar Sachen, die mich mit dem Bild nicht warm werden lassen.
- das Wasser ist schon sehr cyan haltig
- die Mühle und die Bäume fliehen nach oben weg (stark nach oben gerichtetes Objektiv?)
- der Einsatz der Filter. Lokaler Kontrast oder/und ColorEfex Detail Extraktor sind in den Bäumen am Horizont und bei den Steinen vorne sehr ausgeprägt eingesetzt worden.
 
Schöner Standpunkt. Für die "neue" Mühle und das Abholzen kann ja kein Fotograf was.
Es sind dennoch ein paar Sachen, die mich mit dem Bild nicht warm werden lassen.
- das Wasser ist schon sehr cyan haltig
- die Mühle und die Bäume fliehen nach oben weg (stark nach oben gerichtetes Objektiv?)
- der Einsatz der Filter. Lokaler Kontrast oder/und ColorEfex Detail Extraktor sind in den Bäumen am Horizont und bei den Steinen vorne sehr ausgeprägt eingesetzt worden.

Wow! Vielen Dank für die hilfreiche Kritik! Gerne mehr davon! :)

Ich geb dir bei den ersten beiden Punkten absolut recht. Das Wasser ist wirklich sehr bläulich. Habe ich selbst nicht als schlecht gesehen, aber jetzt wo du es nennst fällt es mir auch negativ auf.
Auch die Perspektive zerrt ordentlich an dem Bild, geschuldet durch niedrigen Standort und Weitwinkel, richtig. Ich konnte im Nachgang schlicht nicht versuchen geradezurücken, weil das Dach ohnehin schon am Rand des Bildes hängt. Da hätte ich mehr Luft lassen sollen. (Oder ich gönne mir wirklich mal das 14-24 um mein 16-35 abzulösen :D )

Beim dritten Punkt darf ich zuerst erklären, dass ich immer mit Lightroom und Photoshop, ganz ohne Zusatztools wie der Nik-Collection, arbeite. Den Vordergrund habe ich lediglich für die Schärfe aus zwei Bildern mit unterschiedlicher Fokussierung gestapelt. Über dem Hintergrund liegt ein digitaler Verlaufsfilter weil der zu hell war.
Was genau stört dich? Sättigung? Schärfe? Ich denke es ist kein Geheimnis, dass ich gerne stark bearbeite, für manche zu stark, was eben Sättigung und Schärfe anbelangt.

Danke nochmal! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten