• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Berchtesgadener & Salzburger Land

Ich mache gerade hier in der Gegend Urlaub. Eigentlich bin ich nur zum Wandern hier, aber habe die Kamera immer dabei. Fotografisch habe ich nix geplant. Alles nur spontan entstanden.


Hintersee 2.0 by Olli Henze, auf Flickr
 
Hi Gernot,

dein Bild vom Red Pocket ist super! Schimmert da links in den hellen stellen etwas blau vom Weissabgleich durch?
Grüße
Dennis


Hi Dennis,
Kannst du mir bitte sagen (gerne auch im Bild einringeln) wo du meinst?
Ich hab eigentlich nicht selektiv am Weißabgleich geschraubt, aber kann schon sein,
dass mir irgendwo eine Maske verrutscht ist, muss ich mir am Original dann noch mal anschauen...

Noch ein weiteres Bild von dort...

Lg, Gernot


RedPocket2015_4b.jpg
 
Ich finde das Bild aus 1439 und auch das letzte Bild sehr beeindruckend. Bei 1439 fasziniert mich die "technische" Umsetzung, das Bild wirkt auf mich extrem "knackig" :lol: gestalterisch ist es natürlich auch gut gelöst, einfach auf das Wesentliche reduziert. Was mich weniger anspricht ist das "weichgezeichnete" Wasser, es versprüht wenig "Lebendigkeit" für mich. Beim letzten Bild finde ich diesen "Riss" durchs Bild gestalterisch super. Das muss auch vom Dynamikumfang her nicht einfach zu lösen gewesen sein. Mit den durschimmernden Steinen gefällt mir hier die Darstellung des Wassers etwas besser als beim Bild in 1439. Aber wie erwähnt, für mich zwei wundervolle Bilder eines sehr schönen Ortes!
 
Hallo Gernot,

Red Pocket finde ich super. War ja selber noch nicht vor Ort, habe mich aber für einen Workshop angemeldet und freue mich schon darauf. Wie hoch ist eigentlich das Wasser an dieser Stelle?

andi
 
Hi Pius,
..
Lg, Gernot

Hallo Gernot,

ein richtig schönes Motiv.
Da ich mich in der Gegend nicht so sonderlich auskenne, aber derzeit gerne mal alles mögliche unternehme um schöne Ecken zu finden, würde mich interessieren, wo genau dieses Felckchen Erde ist :)

Besten Gruss

Unnötiges Vollzitat entfernt - Frigo110
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anbei eine Aufnahme vom Gollinger Wasserfall.

Schön! Muss zu meiner Schande gestehen, dass ichs dort noch nie mit Kamera hingeschafft hab...

Ich finde das Bild aus 1439 und auch das letzte Bild sehr beeindruckend. Bei 1439 fasziniert mich die "technische" Umsetzung, das Bild wirkt auf mich extrem "knackig" :lol: gestalterisch ist es natürlich auch gut gelöst, einfach auf das Wesentliche reduziert. Was mich weniger anspricht ist das "weichgezeichnete" Wasser, es versprüht wenig "Lebendigkeit" für mich. Beim letzten Bild finde ich diesen "Riss" durchs Bild gestalterisch super. Das muss auch vom Dynamikumfang her nicht einfach zu lösen gewesen sein. Mit den durschimmernden Steinen gefällt mir hier die Darstellung des Wassers etwas besser als beim Bild in 1439. Aber wie erwähnt, für mich zwei wundervolle Bilder eines sehr schönen Ortes!


Vielen Dank Pius, das weiche Wasser ist natürlich Geschmackssache, aber ich kann dir nur sagen, dass das Bild ohne ND entstanden ist :)
War halt schon etwas dunkler...
Ich hab noch eine Aufnahme mit kürzerer Belichtungszeit (30sek), da sieht man noch Schlieren am Wasser, die könnte man rüberpinseln...

Das extrem "knackig" kommt von der Methode zur "Klarheit" die ich dir in deinem Thread geschildert hab.
Ist aber auch ein gutes Beispiel für mich, dass man es auch übertreiben kann.
Ich habs inzwischen etwas zurückgenommen...
Dynamik war nicht so ein Problem, weil eben schon eher dämmrig,
das klappt sogar mit einer Canon mit einer Aufnahme :evil:

Lg, Gernot


RedPocket2015_5b.jpg
 
Eine Perspektive zeig ich dir noch :)

Lg, Gernot

PS: Da jetzt mehrfach die Kritik kam, dass bei der 1439 die Bewegung im Wasser fehlt, hab ich mal aus einer kürzeren Belichtung etwas Dynamik rübergepinselt...


RedPocket2015_6b.jpg



RedPocket2015_7b.jpg
 
Eines schöner wie das andere, mir gefallen alle!
So jetzt aber bitte die Auflösung des Rätsels. Wo ist dieses Fleckchen Erde?:confused:
 
Gerhard, wir haben gesehen, dass das spitzenmäßige Bilder sind, schon von der ersten Version an. - Aber jetzt sag uns endlich wo das ist! :)

Dennis
 
Nun gebt endlich Ruhe und lasst den armen Mann zufrieden!
Die Schlucht befindet sich in seinem Vorgarten und er will keine lästigen Touris auf seinem Grundstück rumtrampeln sehen...!! :D :grumble:

Sonst hätte er sich bestimmt nicht schon so lange betteln lassen !? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Bilder Gernot! :top:
1439 gefällt mir ohne der "Dynamik" besser, mit schauts irgendwie komisch aus...

Sonst hätte er sich bestimmt nicht schon so lange betteln lassen !? :confused:

Er hat bestimmt seine Gründe, daher werd ichs jetzt auch nicht rausposaunen, aber wenn ich nicht komplett daneben lieg lässt sich die Location wirklich leicht mit einer Google-Suche finden. Probiert mal bildbeschreibende Begriffe wie z.B. "rote Schlucht Salzburg".
 
@ Gernot

Ich habe vor einiger Zeit Bilder aus der Schlucht von Christian (Bothner,Ringer), (POTD) gesehen und ich glaubte die kann man nicht toppen, jetzt bin nicht so sicher :) besonders wenn es um Bild #1439 und das erste Bild aus #1450. Mir gefällt sehr diese ruhiges Wasser aus dem #1439. Alles ist freichlich Geschmackssache aber das zweite Bild aus #1450 mit der Dynamik gefällt mir nicht.

LG Heinrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderschöne Bilder Gernot!
Mit oder ohne Dynamik ist Geschmackssache, ich finde beide Versionen toll, jede hat was für sich.
Wenn ich die Bilder betrachte höre ich förmlich das rauschen des Gebirgsbaches, die Zehen werden kalt und ich spüre die reißende Wasserkraft und angenehme kühle.... Die Stimmung kommt 1:1 rüber, einfach toll!!
Lg Elisabeth
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten