• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Berchtesgadener & Salzburger Land

Klassiker aus der Wimbachklamm.

Schöne Farben! Gefällt. :top:
 
Nicht ganz das Berchtesgadener Land, aber nur ca. 30min entfernt.

Kloster Höglwörth

DSC_7542_Höglwörther-See.jpg


Der Sonnenuntergang war nicht wie erhofft, daher eine Langzeitbelichtung mit 8min.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mathias, #600 und #602 gefallen mit sehr gut.
 
Jo Serdar, Karma das ist es! Ooohm.
Danke Dir. Leider wird derzeit am Hintersee gebaut, soll heißen ab 7:00 ist es vorbei mir der Ruhe! Dafür kann man kostenfrei parken. Man muss aber "untenrum" also über Ramsau hinfahren. Die andere Strecke ist offiziell nur für Anlieger offen und bis zur Baustelle frei. Es lässt sich dann aber schlecht wenden.

Ich möchte nicht zum Alleinunterhalter werden, aber ich mache trotzdem mal weiter.

Ich war schon gegen 6:30 in der Almbachklamm. Sehr gute Idee, weil da noch kein Mensch ist. Für mich der zweite (nach der Wimbachklamm) Besuch in solch einer "Gebirgsformation". Ich hätte Stunden dort verbringen können, aber gegen 9:30 kamen dann die Familien mit Kiddies. Dann wird es voll und ungemütlich. Lustig zu sehen, wie jeder, der meine ausgerichtete Kamera auf dem Stativ gesehen hat, sich ganz unauffällig direkt daneben stellt und ein Foto macht. Haben wohl alle gedacht ich bin der Messias der Fotografie.

Bei dem Bild hab ich mich später ein wenig geärgert, dass ich nicht nen paar Steine ca. in die Mitte des Bildes gepackt habe, damit der Pool nicht von Wasser durchflossen wird, sondern still steht. Aber das fällt einem immer erst später auf.

Kompositorisch habe ich mich an dieser Stelle lange aufgehalten. Ich hoffe man erkennt ein wenig den umgedrehten S-Kurvenverlauf der Steine mit dem Wasserfall...

Ich habe bei den glühenden Wänden im Hintergrund an die Narrows im Zion denken müssen, daher:

Almbach Narrows

DSC_7705_2.jpg


Btw.: Ich habe das mit dem Schärfen mal sein gelassen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@der-mathias - alle drei einfach :top::top::top:


muss jetzt auch mal wieder einen Hintersee einwerfen ...

f20120715-194043-IMG_1299-2r.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Friedrich:
Schickes Bild, aber leider führt der Baumstamm ins "nichts", bzw. dahin, wo nix Besonderes zu finden ist.
Die Wolken gefallen mir sehr gut. Schöne Struktur.

Wieder mal ein Klassiker.

Gollinger Mühle

DSC_7770_1.jpg


Das Licht war extrem grenzwertig, ich habe aber alles in eine Belichtung drücken können. Und durch die 10mm an der D90 und weit nach unten geneigtem Objektiv verzerrt die Mühle nen bissl. Ich finde es aber nicht schlimm. :rolleyes:
 
@der-mathias :eek: Richtig ge*l :top: Zu der Mühle muss ich dann wohl doch auch mal!
@fma: Auch der Wahnsinn! Kann man generell zu deinen Bilder sagen! Kann mich an den Baum irgendwie nicht mehr erinnern...

Hier auch nochmal der Hintersee (wenn auch schon etliche Mal gesehen :))


Klicken für größer.


Grüße,
Tobi
 
gaenserobber, das ist mir persönlich zu HDR-mäßig, sieht übersättigt aus...

Höglwörther See

DSC_7628_1.jpg


Wer die Holzbrücke kennt, von wo aus dieses Bild gemacht wurde, der weiß wie lange ich warten musste, um ein Bild mit ND3 machen zu können, weil da ständig Leute rumtrampeln...und die Brücke am Wackeln ist.
Ich war am Abend vorher schon mal da und hab den "Glow" der Hütte gesehen. Leider war ich etwas zu spät. Also am nächsten Tag halbes Stündchen früher am selben Ort...hat sich für mich gelohnt!

Das der Dreck auf dem Wasser eine S-Kurve macht war purer Zufall und ich habe es ehrlich gesagt erst bei der Bearbeitung bemerkt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es evtl. langweilig wird, das Ein oder Andere habe ich noch...

Auf der Ahornkaser Alm war eine komische Stimmung. Es war ruhig und ein Unwetter kündigte sich mit dunklen Wolken an. Letztlich zog es aber vorbei.
Einen richtigen Sonnenuntergang habe ich nicht erlebt, weil die Wolken von links sich über das gesamte Gebiet zogen. Egal dachte ich mir und genoss eine zünftige Brotzeit bei der Oberahornalm. Es war gemütlich und still.

Ich als Stadtmensch habe das ja so noch nie erlebt, und war auch dementsprechend verwundert und überrascht:

Der junge Bursche, der für die Kühe zuständig war pfiff plötzlich auf die Wiesn hinaus und einige Minuten später hörte ich auch schon die Kuhglocken. Die hörten tatsächlich auf ihn. Fand ich schon geil.

Bedrohlich

DSC_7832_1a.jpg
 
@Friedrich:
Schickes Bild, aber leider führt der Baumstamm ins "nichts", bzw. dahin, wo nix Besonderes zu finden ist.
Die Wolken gefallen mir sehr gut. Schöne Struktur.
Danke, stimmt, der Baumstamm führt tatsächlich ins 'nichts' - von der Seite hab ich das noch gar nicht gesehen.
Mir gefällt das irgendwie genau aus dem Grund daß der Baumstamm praktisch genau in diese Lücke zeigt wo die Bäume am niedrigsten sind.
Der richtige (oder perfekte) Bildaufbau ist für mich immer noch der schwierigste Teil beim photografieren.

Kann mich an den Baum irgendwie nicht mehr erinnern...

Der ist auch etwas versteckt und liegt nicht direkt neben dem Weg. Allerdings führen ein paar Pfade zu dem Baumstamm hin. Leider kommt man nicht auf die rechte Seite vom Baumstamm sondern hat nur die linke Seite


Hallo zusammen,
Hier noch eines aus der Wimmbachklamm vom letzten April - hoffe es gefällt.

Ist mir oben etwas zu stark abgedunkelt. Ich denke ein anderer Zeitpunkt würde dem Bild gut tun (ich weiß - das mit der richtigen Zeit ist nicht immer so leicht unterzubringen ;) ) - und ein Polfilter zwecks den Spiegelungen auf den Felsen (vergleiche mal mit diesem Bild - ist zwar eine andere Perspektive, aber da hatte ich auch ohne Polfilter viel viel mehr Spiegelungen auf den braunen Felsen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten