Ich sehe ein extrem unscharfes Irgendwas, aber kein Rauschen.
Einen Unterschied erkenne ich auch nicht.
Einen Unterschied erkenne ich auch nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Man sieht schon, dass die Rauschunterdrückung auf Kosten der Struktur geht
Hier sind die beiden Aufnahmen, hatte von der mit ISO 6400 noch die RAW gefunden, also hier beide in RAW direkt von der Kamera: https://file.io/ibEkCqxn1cLs
Belichtung war 1/100 sec und f/4 (steht nicht in den Metadaten weil analoges Objektiv)
Ich dachte auch, bei der mit ISO 400 soll mit EV +4 das Gleiche rauskommen wie bei dem Bild mit ISO 6400 ohne Bearbeitung.
Hier mal ein RAW mit ISO 400 links und rechts nach DxO PureRAW 2. Man sieht schon, dass die Rauschunterdrückung auf Kosten der Struktur geht. Sind 100 % Crops, bei 24 MP sind die natürlich nicht so gut.
Hier sind die beiden Aufnahmen, hatte von der mit ISO 6400 noch die RAW gefunden, also hier beide in RAW direkt von der Kamera: https://file.io/ibEkCqxn1cLs
Belichtung war 1/100 sec und f/4 (steht nicht in den Metadaten weil analoges Objektiv)
Ich dachte auch, bei der mit ISO 400 soll mit EV +4 das Gleiche rauskommen wie bei dem Bild mit ISO 6400 ohne Bearbeitung.
Ich habe mit Rawtherapee die beiden Bilder prozessiert, keine automatische Bearbeitung, keine Rauschunterdrückung.
DSC03535 um 4 EV aufgehellt,
DSC03536 so gelassen.
Für mich ist da kein signifikanter Unterschied in Helligkeit und Rauschen zu erkennen, was auf die ISO-Invarianz hindeutet.
@m@sche: kannst du die Bilder hochladen? Bei mir unterscheiden sie sich hauptsächlich in der Farbe.
Bei einem Screenshot eines 100 % Crops auf 1 MB runter für den Upload hier bleibt nicht mehr viel über...
Auch DxO PureRAW 2 stellt da manchmal was um obwohl das Tool doch nur Entrauschen soll.
[/SIZE][/FONT]
LR zeigt es so, wie PureRaw es konvertiert, alle Bearbeitungen, die vorher in LR vorgenommen worden sein könnten, sind dann weg![]()
...
Es scheint auch viel vom Objektiv abzuhängen. Leider werden die manuellen Gläser wie die von TTArtisan... fast nie unterstützt...
Nein, macht die Kamera nicht. Davon abgesehen, wenn Du Dir das Bild anschaust, bei dem m@sche einen WB auf beiden Bildern benutzt hat, siehst Du immer noch Unterschiede. Das Problem dabei ist, daß es einen Farbstich in den Tiefen gibt, der quasi in die helleren Bereiche "ausblasst". Man braucht also einen maskierten WB, abhängig von den Farbwerten. Der Farbstich kommt übrigens vom hochskalierten Rauschen (Rauschen äußert sich in verschiedenen Artefakten, nicht nur den "Krümeln").Irgendwie macht die Kamera beim ISO hochstellen auch Farbkorrekturen, die man per Hand nachmachen müsste.
Nein. Ich hatte sehr explizit von Bittiefen geschrieben, und da gibt es Gründe dafür. Um es mal sehr einfach darzustellen: Wenn Du die Farbwerte z.B. mit 4 multipliziert, ist das (sehr grob vereinfacht) ungefähr so, als ob Du 2 Blenden aufhellst. Mit 4 multiplizieren heißt aber, daß es keine Zwischenwerte mehr gibt, d.h. vereinfacht gibt es nur noch 0, 4, 8, 12 usw. Eine Kamera mit 2 Blenden höherem ISO liefert Dir aber genau diese Zwischenwerte, d.h. da gibt es auch 5, 7, 10 usw. Bei 4 Blenden reden wir von 0, 16, 32, ... Wie lange kann man dieses Spiel treiben, bevor es sichtbar wird? Ich hatte Posterization erwähnt, oder?Tja, nur sieht sich die Kamera ja dem selben Problem gegenüber, wenn das vorhandene Licht eine Anpassung auf, na sagen wir mal: ISO 25600 erfordert.
Wie lange kann man dieses Spiel treiben, bevor es sichtbar wird? Ich hatte Posterization erwähnt, oder?
Die Kamera treibt doch genau das selbe Spiel. Es erfolgt keine analoge Signalverstärkung. Der Auslesewert der Sensel wird in der nachgeschalteten Elektronik (Exmor, Expeed, Digic, Prime, X-Pro...) primär digital verstärkt.