• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratungsresistent

Ich bin auch beratungsresistent. Ich habe immer noch kein iPhone.

:top: :rolleyes:
 
Vielleicht weniger VOLLKOMMEN ungeeignet für die Anwendung, als viel mehr VOLLKOMMEN ungeeignet für den Anwender.

Ok - ein Blinder wird wohl wenig mit einem Fotoapparat anfangen können, das stimmt wohl. Aber wer körperlich in der Lage ist, ein Knöpfle zu drücken oder ein Rädle zu drehen - warum sollte für so jemanden eine Kamera VOLLKOMMEN ungeeignet sein?

Ich glaube viel mehr, dass jemand, der so etwas ernsthaft behauptet, nur seinen Respektabstand zu den Anfängern wahren möchte.
 
Geht euch das eigentlich genauso.

Kommt schon mal vor. Bekannter sucht Kamera für eine bevorstehende USA-Reise. Ich empfehle Canon G1X, Sony NEX, irgendeine Bridge. Gekauft wird eine Canon 600D mit Kitobjektiv. Die hält man am gestreckten Arm vor sich, fotografiert mit Liveview und beschwert sich nach dem Urlaub, dass bei Videos der Fokus nicht schnell genug nachgeführt wird.

Man sollte sich das nicht so zu Herzen nehmen.
 
Kannst Du diese Worte mit Beispielen untermauern? Ich meine: Welche Ausrüstung ist für welche Anwendung denn tatsächlich VOLLKOMMEN ungeeignet?
Ich sprach von "falsch" und nicht von "ungeeignet".

Für die allermeisten Leute, die mich fragen, gilt das schon für eine Einsteiger DSLR+55-200/4-5.6 VR (also das übliche Doppelzoomkit oder auch ein 18-200 VR). Es ist zwar nur ein sehr eingeschränkter Personenkreis, der mich fragt. Wer von seinem Nachwuchs bei irgendeiner der von mir fotografierten Hallensportarten Wettkampfbilder aufnehmen möchte (andere Eltern fragen mich garnicht), der ist mit der selben Einsteiger-DSLR und einem gebrauchten (gerne auch uralten) 70-200/2.8 bedeutend besser bedient. Preislich kommt das fast aufs Selbe heraus und ich halte ein 55-200/4-5.6 dort für das vollkommen falsche Objektiv. Irgendwelche Bilder bekommt man damit hin (es ist also nicht vollkkommen ungeeignet), die hat dann aber auch der blutige Anfänger nach dem dritten Wettkampf ohne Theoriestudium im Kasten (weil sowiso alles statisch ist und alle Automatiken ihre Arbeit verrichten), den Rest bekommt er nie hin und er gibt frustriert auf.

Völlig korrekt. Wer Schwierigkeiten mit theoretischem Denken hat wird diese Option sicherlich gutheissen. So sehen die fotografischen Erzeugnisse dann (zumeist) auch aus.
Ich kenne einige Fotografen, die hervorragende Ergebnisse abliefern ohne mehr wie die absoluten Grundlagen in der Bedienung ihrer Ausrüstung zu kennen. Diese Grundlagen haben sie eher in der Praxis erlernt anstatt sie sich theoretisch anzueignen.

Beste Vorraussetzungen für Dilettanten.
Na wenn Du meinst. Man gebe den folgende zwei Personen die jeweils identische, für die Aufgabe gut geeignete Ausrüstung in die Hand:
(1) ein absoluten Bewegungslegasteniker, der von einer Sportart keine Ahnung hat, sich dafür aber die Theorie der Fotografie angeeignet hat.
(2) einem Sportler, der die Sportart jahrelang ausgeübt hat und daher die Bewegungsabläufe in- und auswendig kennt, aus der Presse auch noch einige Bilder der Sportart kennt, sich aber vollkommen auf die Automatik Kamera verlässt.
Wer von beiden wird nach welcher Zeit interssante Bilder der Sportart aufnehmen (einigermassen geplant und reproduzierbar)?

Meine Erfahrung sagt mir, dass der Sportler sehr schnell in der Lage ist, gute Bilder im "richtigen" Moment aufzunehmen und nur dann scheitert, wenn die Automatik versagt. Persion (1) kämpft dagegen nicht nur mit der Umsetzung des theoretischen Wissens in die Praxis, sondern auch noch mit der Sportart und deren Eigenheiten.

warum sollte für so jemanden eine Kamera VOLLKOMMEN ungeeignet sein?
Ich halte ein Equipment für ungeeignet, wenn ich schon vor dem Kauf weiss, daß ich >80% der beabsichtigten Aufgaben damit niemals in einer für mich (bzw. für den Käufer) akzeptabelen Qualität erfüllen kann. Mal abgesehen davon, daß ich niemals etwas von "ungeeigneter Kamera" geschrieben habe, sondern nur von "vollkommen falschem Equipment".

Ich kann auch mit einem e-Golf in den Osterurlaub aufbrechen und werde irgendwann ankommen. Er ist damit nicht völlig ungeegnet für meine beabsichtuigte Strecke von 600km (die ich recht regelmässig fahren möchte, und zwar auch bei Nacht und im Winter), es ist aber trotzdem das falsche Equipment. Ich werde das ganze höchstens einmal machen und den Wagen danach frustriert stehen lassen. Für die Fahrt zur Arbeit brauche ich kein Auto und einkaufen kann ich auch um die Ecke. Ich habe mir also das vollkommen falsche Auto andrehen lassen, aber keineswegs ein vollkommen ungeeignetes.
 
Eine Geschichte zum schmunzeln habe ich am Wochenende erlebt, als ich mit der Familie meiner Freundin unterwegs war. Meine Schwägerin in spe schnappt sich die Kamera um ein Portrait von mir zu machen. Die Blende stand irgendwo zwischen 1,8 und 2,8. Ich sage ihr, dass dieses kleine schwarze Viereck, welches sie im Sucher sieht auf mein linkes oder rechts Auge gerichtet sein sollte - sonst wirds nix. Sie schaut mich an und entgegnet: "Ja ja, laber du nur mal" und macht fünf Fotos. Natürlich lag der Fokus auf jedem der Bilder auf der Wand hinter mir :ugly:.
 
Dafür gibts bei Sony ne "Girlfriend" App. Da kann ich einen Körperumriss beliebig auf dem Display platzieren, größer und kleiner zoomen.

Meine Freundin muss den dann nur noch mit mir zur Deckung bringen, die Kamera fokussiert dann auch richtig und man hat das Foto so wie man möchte.. :lol::lol:
 
Um mal auf die Beratungsresistenz zurückzukommen...

Auch ich bin so ein Fall gewesen:

Hatte mir die Eos 1100d als Schüler gekauft. War ja "teuer" muss gute Bilder machen, schließlich macht Canon auch viel Werbung. Dann erstmal mit der Kitlinse für knapp 2 Jahre im Automatikmodus geknipst und zufrieden gewesen.
Plötzlich fehlte es an Brennweite...also gesucht und gefunden Tamron 18-200mm Effekt: "WOW!!! soviel Brennweite zu so einem geringen Preis, das ist ja super!" Kleine Anmerkung nebenbei: ich habe im Forum und überall anders gelesen, dass es eine miese Qualität haben soll, aber was soll man sagen 18-200mm. Also ab dafür gekauft und aufgesteckt. Dann die Ernüchterung: "Warum sind meine Bilder nicht besser, ich hab doch ein neues Objektiv drauf" (Randbemerkung: immer noch Automatikmodus...) Die Geschichte hat sich so über die Jahre hingezogen bis irgendwann der Schalter umgelegt wurde auf Denken, nicht auf "Habenwollen".

Mittlerweile wird gelesen und gelesen und gelesen...bis ich mir sicher bin, dass es das Objektiv werden soll und ich mir auch sicher bin, dass ich es wirklich brauche. Komischerweise stört dieses Verhalten meine Freundin mehr, als sinnloses Geldausgeben. (Böse Randbemerkung: Womöglich, weil Frauen auch unüberlegt Schuhe kaufen :evil:)

Mein Fazit: Gegen Beratungsresistenz kann man wenig machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten