• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Beratung zu Stativ mit geringen Packmaß

Richtig :top:
Übrigens ein Stativ, welches ich spontan als Allrounder bezeichnen würde:

FEISOL CT-3442special CLASSIC "the BIG traveller"
http://www.pixelland.at/c_feisol/pr...-3442special-classic--the-big-traveller-.html

Habe mir kürzlich das Feisol 3442 wegen der Packmaße geholt. Nehme es beim Mountainbiken ohne MS mit. Hat eine anständige Arbeitshöhe.

Habe mir die Mittelsäule mitbestellt, da nicht so sehr teuer.

Ich finde gerade die große Arbeitsplatte (im Gegensatz zu den erwähnten anderen Stativen 3401 / 3441) sehr gut. Sie stört sowohl gewichtsmäßig als auch vom Packmass nicht. Ich halte den dadurch größeren Abstand der Stativbeine für einen Stabilitäts-Vorteil und der Kugelkopf ist angeschraubt auch sehr vorteilhaft verstaubar.

Habe bisher kein anderes Stativ auf dem Markt gesichtet, dass diese Vorteile (breite Arbeitsplatte, ohne Mittelsäule verwendbar, sehr gutes Packmass, sehr geringes Gewicht, gute Arbeitshöhe, gute Stabilität) vereint.

Und mit Mittelsäule genügt das Stativ auch meinen Hobby-Ansprüchen als "Haus-Stativ".

Habe die Rapid-Version. Hier ist zu bemerken, dass die Beinverschraubung schon noch verbesserungswürdig ist. (Wenn man die Verschlüsse zu weit aufschraubt, gibt es Probleme -> auch hier im Forum beschrieben) Ist mir am Anfang auch direkt passiert, hat aber keinen Einfluss auf die Eigenschaften.
 
Wie gesagt, ist eine andere Arbeitsweise, und wenn du nicht grade spezialisiert auf Panoramaaufnahmen bist ist alles andere Null Problem!

Spezialisiert nicht, aber ich mache sehr gerne Panorama-Bilder. Der Kopf sollte auch diese unterstützten. Bei dem CT-3442special ist schon ein (vermutlich) brauchbarer dabei, was mir sehr entgegen kommt. Allerdings steht der Kopf aktuell nicht zur Diskussion. Eins nach dem anderen ;)


Davon rate ich dringend ab, da dies grade bei fragilen Reisestative zusatzlich eine Quelle für Instabilität ist!

Das habe ich mir auch schon gedacht. Bisher hatte ich dieses Feature auch nur bei den großen Dreibeinern gesehen.
 
3442 ist schon okay, das hatte ich auch mal. Aber warum mit MS? Versuche es doch mal ohne... höchstwahrscheinlich wirst du merken, dass du die MS gar nicht brauchst

Darüber habe ich inzwischen auch nachgedacht. Natürlich bekomme ich dadurch mehr Stabilität. Ich werde es (sofern die MS nicht schon in einem Set dabei ist - siehe CT-3442special) auch zunächst ohne probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich im Übrigen nun für das FEISOL CT-3442special CLASSIC "the BIG traveller" entschieden. Ich habe es bereits kurz ausprobiert und ich muss sagen, ich bin unendlich begeistert. Die Verarbeitung ist soweit ich das beurteilen kann sehr gut. Jedenfalls nicht zu vergleichen mit 100-200-300 EUR Geräten (Stativ, Kopf, MS, etc) die ich bisher im Visier (und auch getestet) hatte. Der Stand (auch bei vollem Auszug) ist sehr stabil. Gleichzeitig hält sich das Gewicht (dank Carbon) sehr im Rahmen und vor allem das Packmaß passt perfekt. Ich bin begeistert!

Ich habe die kurze, sowie die lange MS genommen, da ich mir nicht sicher war welche für mich das richtige Maß ergibt, aber selbst die kurze MS bietet bereits eine mehr als ausreichende Höhe. Der CB-50 Kugelkopf ist auch sehr gut und für meine Ansprüche (schnelles flexibles Neigen, Panorama) perfekt.

Mein ursprüngliches Budget habe ich zwar bei weitem überschritten, aber dafür habe ich ein sehr gutes Gefühl, hier kein schlechtes Modell gekauft zu haben oder irgendwelche Kompromisse eingegangen zu sein. Es ist hoffentlich eine Investition für sehr lange Zeit und möglichst all meine Ansprüche.

Danke noch einmal für eure Hilfe bei der Zielfindung. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Peter !

Um mal in Bilbos Kerbe zu schlagen:
Hatte mir jetzt für den Urlaub besagtes Berlebach MiniMaxi zugelegt und einen kleinen Sirui Kopf draufgemacht. Die Kombi ist ziemlich kompakt (halber Meter) , extrem leicht (gutes Kilo) und im Verhältnis ziemlich stabil (daß man da kein großes Tele draufpackt, versteht sich natürlich von selbst).

Das wäre eine Kombi, die mir auch irgendwie vorschwebt.
Welchen Sirui - Kopf hast du denn genommen und was würdest du dieser Kombi aus deiner Erfahrung maximal zumuten ?
Bei mir sollte eine D700 plus 70-200/2.8 als "gewichtigste" Kombi mit dem Berlebach / Sirui - Gespann zum Einsatz kommen. Ist das sinnvoll und machbar ?

LG
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten