• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung zu Objektivpark A7ii

evenme

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege derzeit wie ich meinen Objektivpark erweitere/reduziere und kommt mit der Frage nicht zu einem richtig guten Ergebnis.

Folgendes Equip ist vorhanden:
- A7ii
- 16-35 f4
- 24-70 f4
- 55 1.8

Was fotografiere ich:
- Landschaften
- Portrait bzw. Personen
- Reportagen (meist kleine Familienfeste und Reisen)

Mit was liebäugle ich:
- 35 2.8
- 70-200 f4

Wo ist das Problem:
In letzter Zeit nutze ich fast nur noch das 55 er, wobei ich gern auf etwas mehr Weitwinkel wechseln würde, daher liebäugle ich mit dem 35 er.
Was ich daran besonders mag ist neben der Brennweite die Kompaktheit.

Das 24-70 nutze ich irgendwie kaum noch.
Es kommt im Prinzip fast nur noch bei Reportagen/Reisen zum Einsatz, es liegt aber viel in der Tasche.
Hier überlege ich, ob ich es verkaufe und mir lieber eine RX100 III oder IV kaufe.
Ich brauche für die Reportagen nicht unbedingt Vollformat und so hätte ich die A7 mit den FB/WWin der Tasche wenn ich diese benötige.

Beim 70-200 bin ich mir unschlüssig.
Hier sind mir die 200 mm einfach etwas zu kurz.
Das 70-300 bietet hier zwar etwas mehr Brennweite, aber ich habe kein Vertrauen in die Konstruktion ohne Stativschelle.
Aktuell habe ich hier in kein Tele investiert, weil ich still hoffe, dass Sony da noch was längeres bringt.


Wie würdet Ihr an meiner Stelle handeln bzw. habt Ihr vielleicht noch ganz andere Ideen für mich?
 
Ich hatte auch eine zeitlang das 35er/f2.8 u.a. zusammen mit dem 55er genutzt. Ich hatte dann aber festgestellt, dass beide Brennweiten für mich zu nah beieinander lagen. Wenn in bestimmten Situationen das 55er nicht weitwinkelig genug war, dann war es das 35er meistens auch nicht. Das 35er wurde von mir kaum genutzt. Deswegen musste das 35er/f2.8 wieder gehen und wurde durch das 25er Batis ersetzt.
 
Die Objektivwahl hängt doch im wesentlichen von den persönlichen Vorzügen ab. An der A7II habe ich ebenfalls das FE 16-35, das FE 24-70, das FE 70-300 und das FE 90 Makro im Einsatz. Man mag sagen, daß da nichts Lichtstarkes dabei ist. Vielleicht kommt da ein 35/1,4 ins Haus für Streetfotos.
 
Ich kann den TO verstehen; nutze gefühlt zu 75% 35mm.
Meist ist es die einzige Linse die dabei ist.
 
Als kompakte, weite Alternative kannst Du Dir das Sony 28/2 überlegen. Ist etwas weiter vom 55/1.8 entfernt und etwas weiter als das 35er. Ich hab's als Ausflugsobjektiv mittlerweile öfters drauf als den Standardzoom.

Die Qualität schon weit offen bei F2 ist einfach toll.
 
Mir ist 28mm oft zu weit und ich nehme beim 28er daher immer noch ein 50er mit, während das 35er meist alleine dabei ist.

Verstehe ich, aber wie gesagt, kleiner Randbeschnitt, und schon hab ich ein 35er. Okay andere Charakteristik...etc.pp

Bei meinem banalen Beispielbild hättest du die oberen Stockwerke vergessen können, und zurücktreten hilft auch nicht immer. Für Architektur und Landschaft ziehe ich 24-28mm vor, für street und Menschen eher 35-85mm.

Klar, es geht nix über ein 35er 1.4, jedoch ist das nicht universell sondern wird v.a. wegen der Blendenöffnung bei bestimmten (35er) Motiven eingesetzt, da stellt sich die Frage nach einem 28er gar nicht. Ich finde eine 28er Brennweite kompositorisch anspruchsvoller (aber wegschneiden geht ja immer).

Das 55er hab ich auch mit.

Also doch eher ein gutes 24-70er (in Form einer Kompaktkamera)..:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 28 er hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm, aber wenn ich genau schaue was ich mit dem 24-70 bisher so aufnehme, lande ich immer so ziemlich nah bei den 35 mm.

Ich kann beim 24-70 auch nicht meckern, es wird viel verteufelt, aber mein Exemplar ist ab 26 mm bis in die Ecken richtig gut. Bei den 24 mm sind die Ecken wie üblich matschig, aber bei einer Reportagen verkrafte ich das. Will ich was anspruchsvolles bei 24 mm machen, leistet mir ja das 16-35 bis in die Ecken gute Dienste. Deshalb auch der Gedanke mit der Kompakten.

Die 35 locken mich schon sehr, aber ich will meinen Objektivpark auch nicht überfrachten, dafür ist mir der Spass zu teuer ;).
 
...
Ich kann beim 24-70 auch nicht meckern, es wird viel verteufelt, aber mein Exemplar ist ab 26 mm bis in die Ecken richtig gut. Bei den 24 mm sind die Ecken wie üblich matschig, aber bei einer Reportagen verkrafte ich das. Will ich was anspruchsvolles bei 24 mm machen, leistet mir ja das 16-35 bis in die Ecken gute Dienste. Deshalb auch der Gedanke mit der Kompakten.
...

Dann ist doch alles gut...! Vielleicht noch ein schönes manuelles 35er bei Gelegenheit!? Ich kenne als günstigstes nur das Nikkor Ai 2.0, das aber ist klasse, jedoch auch nur um die 150€ zu bekommen.
 
Auch wenn meine bevorzugte Brennweite 35mm sind, ist das 28mm eine tolle Linse!
Preis/Leistung fast ein "must have" für das System.
Jetzt noch ne 24mm Optik auf dem Preisniveau und alles ist gut...

Ich denke auch, dass das 24-70mm besser als sein Ruf ist.
Viele kaufen es eben wegen den 24mm nach unten und genau da "schwächelt" es eben...:rolleyes:

VG Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten