• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung Zoomobjektive

Kallisto1964

Themenersteller
Hallo zusammen,
wer kann ein bisschen Licht ins Dunkle bringen und mir etwas weiter helfen.
Es geht in meiner Anfrage hauptsächlich um fotografieren bei Sportveranstaltungen.
Fußball und auch mal Leichtathletik.
Im Moment habe verwende ich eine Canon 7d.
Als Back-Up habe ich eine 6d.
Objektive sind:
Canon EF 70-200/2.8 L IS USM II und
Canon EF 100-400/4.5-5.6 L IS USM I.

Ich bin am überlegen ob mir das Canon EF 300/4.0 L IS USM qualitativ weiter hilft. Leider hat das 300er nur F/4. Und das 2.8er sprengt einfach mein Budget.
Deswegen überlege ich, evtl. mein Canon EF 100-400/4.5-5.6 L IS USM gegen das neue "II" zu ersetzen.
Ist zwar auch nur F4.5-5.6. Aber mit dem Canon EF 70-200/2.8 L IS USM II bin ich super zufrieden.
Selten so ein scharfes Teil erlebt. Also Objektiv ;-)
Wer hat einige der erwähnten Objektive schon getestet/verglichen oder hat sie noch?
Und kann jemand die 4 Gläser nach Bildqualität auflisten, falls das möglich ist.
Da wäre mir auch schon geholfen.
Zum den Veranstaltungen noch eine kleine Anmerkung.
Fußball 1. Liga, Leichtathletik-Veranstaltungen sind Amateurveranstaltungen. Teilweise auch bei schlechteren Lichtverhältnissen.
Hauptberuflich betreibe ich das nicht. Will mich aber verbessern.
Danke schon mal.
 
Hi, hier mein Vorschlag:

verkaufen:
Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM / Canon EF 100-400mm 4,5-5,6 L IS USM / Canon EF 24-70mm 4.0 L IS USM /

kaufen:
Canon EF 24-70mm 2.8 L IS USM
Sigma 120-300 2.8 für Canon

behalten:
Canon EF 16-35/4.0 L IS USM

Damit hast Du im Event 2 Cams und 3 Objektive, bist ausreichend flexibel und dies von 16mm f4 bis 300mm f2.8. Noch einen odentlichen Blitz mit Akku-Pack und die Welt gehört Dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kurz der Hinweis, dass es ein Canon EF 24-70/2.8 IS nicht gibt. Du meinst vermutlich das EF 24-70/2.8 II. Mit Stabilizer und f/2.8 gibt es derzeit für Canon nur das Tamron 24-70/2.8 VC.
 
Das sind ja interessante Tips.
Alle Zooms von canon abgeben und ein Sigma kaufen. Da bin ich jetzt baff.
Hatte vorher Pentax K3, K5 und das Sigma 50-500.
War nicht schlecht, aber bei Bewegung und schnellen Schwenks nicht zu gebrauchen. Ebenso das 70-200 2.8.

@mty55
Ja, die Lilien sind nur aus Hobby mal kurz in die 1. Liga aufgestiegen.
So wie der ganze Verein nur von Hobbyisten und Ehrenamtlichen zusammen gehalten wird.
Macht aber trotzdem ne Menge Spaß.
Und neben den nun vielen "Profi"-Fotografen mit angeschraubten Kleinwagen an den DSLR's, ist man dann schnell Hobbyfotograf.
Muss zum Glück nicht mein Geld damit verdienen.

Jetzt frage ich nochmal anders rum, weil es mir um das 300 F/4 geht.
Hätte ich eine bessre Bildqualität als beim Canon EF 100-400mm 4,5-5,6 L IS USM?
 
Thema 300mm f4L Festbrennweite: Bei dem, was du fotografierst, würde mir da die Flexibilität eines guten Zooms wie des EF 100-400mm II fehlen. Das ist in der Bildqualität schon eine Verbesserung zur I-er Version. Okay, es ist ganz schön schwer, hat dafür einen klasse und superschnellen AF. Und Extender funktionieren auch offiziell mit ihm,
 
Servus,

eigentlich hast du alles was man so braucht um beim bewegenden Sport mit mal mehr oder wenig Licht Ergebnisse zu bringen.

Lichtstärke ist dabei immer Trumpf

Ich fotografiere auch mal immer wieder aber in der Halle in Frankfurt beim BBL.

Bis jetzt kam meine 7d I / 5d II mit meinen 24-200 2.8er Linsen zum Einsatz.
Selbst bei der 7d I kann man immer noch mit einem ISO über 1000 noch Ergebnisse bringen.
Ok die 5d II ist im ISO Bereich was besser, aber der AF kommt immer wieder ins Schwitzen...

Bin mal gespannt wie meine neue 5d III sich in der Halle wohlfühlen wird...

Ich würde da bei dir nicht viel verändern eventuell noch was lichtstarkes unter den 70mm oder als Luxus eine 7d II oder gar 5d III

Gruß
 
Danke dir.
Ist wahrscheinlich DAS, was ich hören wollte.
Ein "Kollege" an der Seitenlinie hat das 300er 2.8 und das neue 100-400 II.
Der schwärmt vom neuen 100-400 II.
Bei Flutlicht hat er natürlich das 300er 2.8 dabei. Das 100-400 II bleibt dann zu Hause. Und die Flexibilität denke ich fehlt schon beim 300er.
 
Du bist doch top aufgestellt für einen der das zum Hobby macht.
An das 70-200 IS II ein 1.4er II oder III Konverter und die Idee mit 300/f4 wieder vergessen. Das neue 100-400II soll gegenüber dem Ier eher an den Rändern Qualität dazu gewonnen haben - ich denke aber nicht, dass man den Unterschied bei den höheren ISOs im Sport so arg sehen würde.

Egal, was du von deinem jetzigen Setup aus machst... es kostet dich viel und du gewinnst vergleichsweise wenig. Erst mit mit den teureren Superteles sollte es sich spürbar steigern lassen.
 
Das 70-200/F2.8 L IS USM II ist das Non Plus Ultra bei sich schnell bewegenden
Motiven. Ich nehme es sogar für Tischtennis an der 1 DX oder Pferdesport.
Für Fußball oder Basketball genauso gut geeignet.
Eigentlich weiß ich gar nicht was der Kollege überhaupt fotografieren möchte und welchen Bereich es abdecken sollte.
Benutze auch ein 300/2.8 L IS USM II und das 400/2.8 L IS USM II aber mehr für Fußball oder Wildlife an der 1D MKIV.
Das 100-400/4.0 L IS USM soll ja offenbar das Beste sein was es so auf dem Markt gibt aber 11 000 Euros sind auch ein stolzer Preis dafür und F4.0 ist mir schon für Hallensport zu lichtschwach.
Für Fußball und Leichtathletik bei Tageslicht ist allerdings ein 100-400/4.0 L IS USM wohl allererste Wahl. Da spart man sich wohl 3 Objektive und damit hat sich der hohe Preis schon rentiert.
Denn man spart sich das 70-200/2.8 L IS USM II und die beiden Festbrenner von 300 und 400mm. Das wären 18 500 Euros zu 11 000 Euros für das 100-400/4.0 L IS USM.
Das neue 100-400/4.5-5.6 L IS USM II soll allerdings auch nicht schlecht sein und mit 2200 Euros zwar teurer als das Alte aber immer noch günstiger als die Festbrenner von 300 oder 400mm Brennweite und bei Tageslich ist F 2.8 nicht unbedingt notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Fußball und Leichtathletik bei Tageslicht ist allerdings ein 100-400/4.0 L IS USM wohl allererste Wahl. Da spart man sich wohl 3 Objektive und damit hat sich der hohe Preis schon rentiert.
Denn man spart sich das 70-200/2.8 L IS USM II und die beiden Festbrenner von 300 und 400mm. Das wären 18 500 Euros zu 11 000 Euros für das 100-400/4.0 L IS USM.

Du meinst das 200-400/4.0 mit 1.4er Extender für 11k? Da würde ich das 70-200/2.8 durchaus behalten... Rein hypothetisch gesprochen ;)
 
Danke das sich nun mehrere hier zu meiner Anfrage geäußert haben.
Dachte schon das wird ein Ladenhüter.
Na gut. Das 300er F/4 also wieder vergessen.
Dann bleibt dann höchstens noch eine Umstellung vom 100-400 I auf die neue II-Variante. Oder vielleicht noch eine 7d II oder 5d III. Die hatte ich im Auge. Habe mich aber letztendlich für die 6d entschieden.

Gibts es noch einen Tip für ein lichtstarkes, günstiges Glas unter 70 mm bzw. bis 70 mm?
Mein Canon EF 24-70mm 4.0 L IS USM ist zwar gut, aber bei schlechtem Licht geht dem Objektiv mit der 6d die Puste aus.
An der 7d darf ich das erst gar nicht verwenden.
Das Tamron 24-70 2.8 vc fällt da wohl auch raus, bzw. gibt es eine hohe Serienstreuung was die Qualität angeht.
 
Oder vielleicht noch eine 7d II oder 5d III.
Na das hört sich schon nach einem größeren Sprung an, als das 100-400 Version 1 vs Version 2. Wenn du aber primär Sport / Action ablichtest und sowieso bereits eine 6D hast, dann würde ich zur 7DII raten. Die 5DIII mag bei der Abbildung eine Blende voraus sein, dafür ist sie wesentlich langsamer und der Puffer ist trotzdem schneller voll, ausserdem hast du mit der 7DII dann immer noch einen eingebauten Converter. Und glaube mir, wenn man die Funktionen 7DII zumindest ansatzweise ausnutzt und beherrscht, dann spielt diese in einer anderern Liga als die 7D1 (habe beide und mag keine Übertreibungen, es ist wirklich ein anderes Level) und liegt bei der Funktionsvielfalt und vor allem der Konfigurierbarkeit (ja, auch sehr nützliche Features, besonders wenn es schnell gehen muss) der 5DIII voraus.

Gibts es noch einen Tip für ein lichtstarkes, günstiges Glas unter 70 mm bzw. bis 70 mm?

Ja, aber das fällt ja für dich raus. Serienstreuung hin oder her, du hast 5 Jahre Garantie und kannst es bereits vor dem Kauf grob testen. Auf lange Sicht wäre selbst eine Justage oder ein Umtausch mMn in keinem Verhältnis, zum dauerhaft dazugewonnenen Vorteil.
 
Danke das sich nun mehrere hier zu meiner Anfrage geäußert haben.
Dachte schon das wird ein Ladenhüter.
Na gut. Das 300er F/4 also wieder vergessen.
Dann bleibt dann höchstens noch eine Umstellung vom 100-400 I auf die neue II-Variante. Oder vielleicht noch eine 7d II oder 5d III. Die hatte ich im Auge. Habe mich aber letztendlich für die 6d entschieden.

Gibts es noch einen Tip für ein lichtstarkes, günstiges Glas unter 70 mm bzw. bis 70 mm?
Mein Canon EF 24-70mm 4.0 L IS USM ist zwar gut, aber bei schlechtem Licht geht dem Objektiv mit der 6d die Puste aus.
An der 7d darf ich das erst gar nicht verwenden.
Das Tamron 24-70 2.8 vc fällt da wohl auch raus, bzw. gibt es eine hohe Serienstreuung was die Qualität angeht.


Festbrennweiten wären die wirklich lichtstarke alternative. .. ich fand das Tamron sehr gut. Streuung ist ok Sonnabend du das erwischt ease nach oben hin Ausreißer und gut ist :-)
 
Irgendwie finde ich das 100-400 für deinen Anwendungsbereich nicht ideal. Ich würde da eher in richtung 300/2,8 gehen. Klar, das aktuelle IS II und auch das IS I sind finanziell ne Hausnummer. Aber für die 2000€ des 100-400 II plus den Erlös des 100-400 I kommst du schon in Bereiche wo das 300/2,8 IS I möglich ist.

Alternativ ein Sigma 300/2,8 HSM. Das bekommt man gebraucht für unter 1500€. Oder das EF 300/2,8 USM. Dafür bekommst du aber keine Ersatzteile mehr.
 
Dachte das Sigma 300/2.8 wäre ein wenig lahm, was den Autofokus betrifft.
Habe das irgendwo bei einigen Rezensionen gelesen, das die Nutzer da sehr viel Ausschuss.
Das Canon 300/2.8 wäre wohl prima. Aber wie ich geschrieben habe, ist das preislich wohl nicht zu stemmen, oder ich muss eben noch ein bisschen sparen.
Jetzt waren und kommen einige Flutlichtspiele, da bleibt mit leider nur das 70-200 2.8 von Canon und eben nur eine Spielfeldhälfte.
 
Jetzt waren und kommen einige Flutlichtspiele, da bleibt mit leider nur das 70-200 2.8 von Canon und eben nur eine Spielfeldhälfte.

Servus

Arbeite mit dem ISO ...
Mit ISO 1250 oder sogar 2000 kann man noch arbeiten...mit der 7D
Habe damit schon in der Fraport Arena in Frankfurt gearbeitet beim Tischtennis und auch Basketball
Sicherlich wirst du auch was Ausschuss haben...

Wünsche dir viel Glück

Gruß
 
und die genannten kosten richtig Kohle.
Leider auch noch gebraucht.
Da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Bin mir da nicht so sicher, ob ich das (aus Hobby) umsetzen soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten