• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung rund um D40

Hab mich bereits ein wenig bei den Lowepro Kamerataschen umgesehen, dabei ist mir die Slingshot Serie aufgefallen, da mir ein schneller Zugriff auf die Kamera sehr wichtig ist.
Weiß jetzt nicht ob da der 100AW ausreicht oder ob ich doch besser den größeren 200AW nehmen soll? Denn je kleiner desto handlicher und leichter zum mitnehmen ist das Equipment doch :)

Mein Equipment wird sehr wahrscheinlich eine D40 mit einem 17-55, einem 55-200 sowie einem 10-20 und/oder einem Makroobjektiv. Ob sich ein eigener Blitzer bezahlt macht weiß ich noch nicht.

Hat von euch jemand einen Slingshot Rucksack?

Slingshot 100AW
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/SlingShot100AW/index.htm

Slingshot 200AW
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/SlingShot200AW/index.htm


Hier ein Bild des 100AW
lp_slingshot100aw_01_joergbergmann_std.jpg


und hier der 200AW
lowepro_ss200_01_sebastiankrisai_std.jpg
 
Du meinst sicherlich ein 18-55, oder? Das 17-55 kostet soviel wie fünf D40 und äh... :o

Das wäre wesentlich größer als das 18-55, daher die Frage.

Also ich würde mal behaupten, ungesehen, dass du in einem Slingshot 100 die genannten Sachen völlig problemlos unterbringen kannst. Weitere Informationen dazu findest du sicher im Zubehör-Bereich des Forums, da gibt es auch einen ellenlangen Taschen- und Rucksackthread :D

Wie du siehst, passen in den 200AW ja zwei Bodys rein, sowie ein 70-200/2.8L. Das kannst du als Einsteiger vermutlich noch nicht so recht einschätzen, aber in dem Platz wo die 40D samt 70-200 verpackt ist, könntest du eine D40, das 18-55, das VR 50-200 (eingefahren) und ein Pausenbrot packen :ugly:

Das soll jetzt nicht unbedingt ein "pro" zum 100AW sein, denn ein zu kleiner Rucksack ist auch oft nicht gut. Mir persönlich würde bei beiden ein wenig Platz für "Lebensnotwendiges" fehlen, also Wegzehrung, Regenjacke, Trinkflasche, etc.pp. - das ist halt der Preis für den schnellen Zugriff auf die Kamera und das Equipment. Da sich der Slingshot etwas ungewöhnlich trägt, würde ich hier dringend empfehlen, diesen im Laden mal "aufzusetzen". Ein guter Fachhandel lässt dich da auch mal eine D40 aus der Vitrine reinpacken um zu gucken, wie das Platzangebot ist.

Vielleicht hast du ja sonen Laden um die Ecke?

Für das "kleine Paket" nehme ich immer meine Umhängetasche (Crumpler Pizza XL, gibts nicht mehr neu), da passen gerade so Kamera + zwei kleine Objektive (180/2.8 und 14/2.8 sowie 18-70 auf der D300) rein. Ich habe mich da früh entschieden, zwei Taschen zu kaufen, langfristig, eine für das "kleine" Gepäck, und einen großen, in den wirklich ALLES reingeht (siehe LowePro-Link in meiner Signatur *hüstl*).

Merke: nur eine Kamera im Schrank ist eine schlechte Kamera :ugly:
 
Stimmt, eine Kamera im Schrank ist eine schlechte Kamera, desshalb möcht ich mir auch eine vernünftige Tasche/Rucksack leisten, dann macht die Cam doppelt Freude :top:

Wahrscheinlich würde der 100AW vom Platz her reichen, allerdings hab ich im riesigen Slingshot-Thread auch gelesen das der 100AW etwas klein und zierlich bei 1,75 Körpergröße aussieht, will mich auch nicht unbedingt lächerlich machen mit einem Mädchenrucksack ;)
Vielleicht fahr ich mal zum Jauerning nach Wels, ist bei mir gleich um die Ecke und der hat auch einen Online-Shop (www.digipfeil.at), da sollte der Preis auch passen.
 
Preise find ich immer "relativ". Ich habe für meinen LowePro gerne ca. 20% "mehr bezahlt" als im billigsten Internet-Laden, weil mein Fachhändler das doch recht teure Stück kostenlos und unverbindlich "nur" für mich zur Ansicht hat kommen lassen.

Wenn der Service passt, kann man dem Händler gegenüber auch "flexibel" sein, denke ich. Gab dafür bei der D300 zwei Monate später wieder Rabatt zu meinen Gunsten :D

Wenn du Glück hast, haben die mehrere Modelle vorrätig (evtl. auch Tamrac, Crumpler zum Vergleich) - das ist immer das beste. Wenn sie dir dann noch nen Body zum "probieren" geben, kann man am besten abschätzen, welcher Rucksack "passt". Tragekomfort und "Gefühl" bei der Nutzung spielen da auch eine große Rolle - geschenkt sind die Dinger schliesslich alle nicht, da sollte das Paket schon passen. Selbst mit den vielen Ansichten auf Taschenfreak ist es nicht immer einfach sich einen brauchbaren Überblick zu verschaffen. Ich habe ca. 2 Monate gebraucht :o
 
Mein Equipment wird sehr wahrscheinlich eine D40 mit einem 17-55, einem 55-200 sowie einem 10-20 und/oder einem Makroobjektiv. Ob sich ein eigener Blitzer bezahlt macht weiß ich noch nicht.

Hat von euch jemand einen Slingshot Rucksack?

Slingshot 100AW


-----------------------------------------------------------

Hi,

Also ich habe den Slingshot Rucksack 200AW und bin wirklich sehr zufrieden damit.
Habe mir alle drei Modelle angeschaut und dann den mittleren gekauft und bin wirklich froh drum.
Momentan ist ne D40, ein 18-200er, mein 18-55er Kit Objektiv drin (das noch gegen das 18-50 von Sigma getauscht wird), ein Mecablitz 48 und halt kleinzeug wie Ladegrät, Abdeckungen, Ersatzakku.

Glaub mit nem 100er würde es langsam eng werden, wobei es sicherlich noch reingeht.

Falls du später noch was dazu reinpacken willst hast im 200er die Möglichkeit und brauchst dir keinen anderen zu kaufen.
Außerdem find ich (was jetz nicht unbedingt ein funktioneller Grund ist) schau der 200er aufm Rücken besser aus weil der nicht gar so mini is :-)

Gruß
 
Ich werde zum örtlichen Händler fahren, wegen ein paar Euro gehts mir jetzt auch nicht und da seh ich dann ob ich nicht doch den 200AW nehme :)

Mir ist jetzt noch aufgefallen:
Ich könnte anstatt dem Kitobjektiv 18-55 3.5-5.6 auch ein Sigma AF 18-50mm 3.5-5.6 DC Asp HSM, würde ich da mit dem Sigma einen Unterschied merken?

Oder anstatt des zweiten Kit-Objektiv 55-200 4.0-5.6 ein Sigma AF 55-200mm 4.0-5.6 DC HSM? Oder muss ich da wirklich Peanuts suchen um einen Unterschied zu merken, da die Objektiv preislich in einer Liga spielen?
 
Zu den beiden kann ich leider nix sagen, dachte eher an ein 18-50 2,8 von Sigma
 
Naja, es steht Sigma drauf und nicht Nikon, und wenn es mal Probleme mit der Autofokus-Genauigkeit gibt, ist die Justierung schwieriger, weil es zwei verschiedene Hersteller sind...

also, wenn du jetzt gefragt hättest, statt des kleinen Kits ein 18-50/2.8 EX, oder statt des "großen" Kits ein Sigma 70-200/2.8 EX, *da* würde man faktisch dann schon Unterschiede bemerken - wenigstens wären die schon mal lichtstärker. Aber bei den genannten: nein, eher in einer Preis- und auch Leistungsklasse, und die von Nikon sind da m.E.n. besser (wenn auch nur minimal :o)
 
Also ich kann dir den Slingshot 200 sehr empfehlen, ein Supergerät, vor allem die Riemenanordnung, die es einem erlaubt, den Rucksack mit einem Handgriff vor den Bauch zu drehen und sofort Zugriff auf die Kamera zu haben, ohne ihn abnehmen zu müssen.

Der 100er wird dir zu klein werden, wenn man eine SLR hat, wird das Zubehör mit der Zeit immer mehr ;) - das passiert einfach, da kann man machen was man will.
 
Mir ist jetzt noch aufgefallen:
Ich könnte anstatt dem Kitobjektiv 18-55 3.5-5.6 auch ein Sigma AF 18-50mm 3.5-5.6 DC Asp HSM, würde ich da mit dem Sigma einen Unterschied merken?
Nimm lieber das Nikkor. Das Sigma ist optisch eher schlechter, das AF-Geräusch ist furchtbar und die CAs im WW ebenso. Deutlich besser wäre das Nikon 18-70 -- wenn du es gegen einen kleineren Aufpreis bekommen kannst, wäre das jeden Cent wert. Das Ding ist deutlich besser -- viel bessere Verarbeitungsqualität und optisch zwar ähnlich, aber mit sehr wenig CAs, hat einen richtigen AF-S und die Frontlinse rotiert nicht mit beim zoomen.

Oder anstatt des zweiten Kit-Objektiv 55-200 4.0-5.6 ein Sigma AF 55-200mm 4.0-5.6 DC HSM? Oder muss ich da wirklich Peanuts suchen um einen Unterschied zu merken, da die Objektiv preislich in einer Liga spielen?
Wenn, dann das Nikkor 55-200 VR. Den Bildstabilisator wirst du brauchen bei der Lichtschwäche im Tele. Es ist auch optisch deutlich besser als das non-VR.

Wenn das Budget dafür nicht reicht, nimm lieber das 18-70 als Standardzoom und warte mit einem Tele.

VG Eberhard
 
Ok, also ich vergiss das mit den equivalenten Sigma Objektiven mal.
Das Nikor 18-70 kostet einzeln leider 240 Euro, zu teuer würde ich mal sagen.

Was ist CAs?

Das Nikor 55-200 VR gibt es leider nicht dazu im Kit, einzeln kostet es 220 Euro, also ungefähr 70-80 Euro Aufpreis zum 55-200 ohne VR.
Ist der Unterschied zw. VR und non-VR diesen Aufpreis wert? Ist die Lichtschwäche im Tele wirklich ein Problem? Kann man sich da nichtmal mit ISO800 und kleinem Blendenwert abhelfen? :rolleyes:
 
Das VR ist den Aufpreis wert. Optisch ist es auch besser als das NON VR.
Das 18-70 gibt es gebraucht (auch hier im Forum) für 160 bis 190 EUR.
Also, nix wie ran an den Speck.

Gruß
Udo
 
Eine Frage zur D40x mit Kit:

Bei amazon gibt es zwei verschiedene D40x mit Objektiven,

1. Nikon D40x mit AF-S DX 18-55 Objektiv von Nikon

2. Nikon D40X Kit DX 18-55 mm II Digitalkamera

Wofür steht denn in diesem Fall die "II"? Ist das ein neueres Objektiv?
 
Die "II" kennzeichnet in der Tat eine Neuauflage des 18-55, wobei man nicht sicher sein kann, dass bei dem anderen Angebot nicht auch ein Objekiv der zweiten Generation beiliegt, das wird selten dran geschrieben.

Das neuere hat die gleiche "Rechnung" (ist also von der optischen Qualität her nahezu unverändert), aber vom Gehäuse her etwas anders verbaut. Soll eine Spur besser "anzufassen" sein... aber naja :)

Ein Review findest du hier:

http://www.photozone.de/Reviews/46-...18-55mm-f35-56-g-ed-dx-ii-review--test-report
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Kann man denn den Unterschied erkennen? Ich wohne in Frankreich und hätte folgendes Angebot: Klick

Wäre halt interessant zu wissen, ob es schon das "neue" ist.
 
Hi,

Es scheint das neue Objektiv zu sein (man kann es auf dem Foto erkennen), es werden auch nur noch selten Kits mit dem alten Objektiv verkauft.

Ich würde mir aber wirklich überlegen ob es nicht klüger ist die D40 zu kaufen... Du bekommst für den gleichen Preis ein Doppelzoom Kit und verzichtest auf 4 MP die du wahrscheinlich nicht benötigen wirst.

Gruß
 
Bin grad am überlegen ob ich mir nicht nur das Kit mit dem 18-55 hole und dafür dann das Sigma 10-20 dazu, denn Weitwinkel benötige ich mit Sicherheit viel öfters als den Telebereich.
Für Landschaftsaufnahmen und interessante perspektiven im Aktbereich (oder auch Fotos im Innenbereich) ist sicherlich das 10-20 Hammer, oder? (gegenüber dem 18-55) :)

Ich schenk mir auch die 4MP der D40x und hol mir dafür Objektive oder eine vernünftige Fototasche :D
 
Also im Aktbereich wird es sicherlich schwierig, weil die Perspektiven sicherlich "interessant" werden, aber schön anzuschauen ist ne andere Sache... weil der perspektivische Eindruck dann doch eher dicke Beine oder große Nasen oder so macht. Da ist man eigentlich je nach Raumangebot eher mit 30-80mm unterwegs.

Für Landschaften sind 12-18mm hingegen ziemlich interessant, in meinem iPernity-Account (Link siehe Profil) findest du einige Aufnahmen, die mit dem Sigma 14/2.8 gemacht wurden. 10mm ist halt noch mal ne Ecke mehr Weitwinkel ;)

Wenn du kein Tele brauchst, kannst du's natürlich weglassen. Ich wäre allerdings unglücklich, so ganz ohne.
 
Bin grad am überlegen ob ich mir nicht nur das Kit mit dem 18-55 hole und dafür dann das Sigma 10-20 dazu, denn Weitwinkel benötige ich mit Sicherheit viel öfters als den Telebereich.
Für Landschaftsaufnahmen und interessante perspektiven im Aktbereich (oder auch Fotos im Innenbereich) ist sicherlich das 10-20 Hammer, oder? (gegenüber dem 18-55) :)

Ich schenk mir auch die 4MP der D40x und hol mir dafür Objektive oder eine vernünftige Fototasche :D

mit dem Sigma 10-20 hast Du an der D40 keinen AF.

Gruß
Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten