• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung Objektivpark

Welche Brennweiten deine Lieblinge sind, können wir ja nun nicht wissen.

Da gibts viele Varianten, siehe z.B.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1162051

Die Reihe 28mm, 50mm, 90mm ist die klassische Leica - Trinity.

Ich selbst benutze zur Zeit z.B. 28mm, 58mm, 100mm [macro]. Hängt aber schlußendlich mehr davon ab, das mir diese speziellen Objektive gefallen, als von deren Brennweiten.

Sehr beliebt ist auch die Reihe 21mm, 35mm, 85mm.
danke ja den thread schau ich mir mal genau an danke.
liebe grüße
 
Wenn ich mir ein 28er 50er und 85er Nikon 1.8 besorge kommt mir der Einstieg deutlich günstiger und hätte trotzdem mehr oder weniger alle Bereiche abgedeckt.
50er und 85er sind relativ nah beieinander. Oft nimmt man dann doch nur eines von beiden mit, und dann ergänzen sie sich nicht. (Ich habe zwar trotzdem beide Brennweiten, aber 50mm sind auch meine Brennweite, und das 85er ist dann speziell nur für Porträts.)

28mm war früher immer die untere Brennweite meiner Zooms, und da hat gerade bei Stadtbesichtigungen doch häufiger etwas Bildwinkel gefehlt, insbesondere bei Stadtbesichtigungen. Bei 24mm passt merklich mehr drauf, ohne dass es schon zu perspektivischen Verzerrungen kommt. Daher würde ich sagem, 28mm als kürzeste Brennweite wird dir auf Dauer zu wenig sein. Eine Möglichkeit wäre, dein Lieblings-35er (oder 28er) nach unten hin durch ein preiswertes gebrauchtes manuelles 24er oder 20er zu ergänzen.

Wenn du Geld sparen willst, gibt es auch die Möglichkeit, im Weitwinkelbereich zu einer alten manuellen Festbrennweite zu greifen. Bis 35mm braucht man den AF in der Regel nicht (außer für Porträts von kleinen Kindern, da würde er einem dann doch fehlen ;) ). Das 35/2 O Auto Nikkor habe ich für unter 100 Euro bekommen (sehr schöner Look für Environmental-Porträts übrigens, nur der AF fehlt mir gelegentlich, ist aber bei mir nicht schlimm, weil ich festgestellt habe, dass 35mm nicht meine Brennweite sind), das 24/2,8 NC Nikkor gips auch für unter 100 Euro, Fremdanbieter sollten für 50 Euro machbar sein, und 28er sind noch billiger - ich habe ein altes 28/2,8 von Soligor, das mir gut gefällt, für 15 Euro erstanden, und das original Nikon 28/3,5 Non-AI hat auch nur 30 Euro gekostet, mir gefällt das Soligor aber besser (außer für Infrarot, da ist das alte Nikkor topp).
 
Ich hab beim sigma leider definitiv bedenken wegen der größe deshalb wollte ich nochmal eure Gedanke dazu hören.

leider ist das nikon 35 1.8 ed nicht auf Höhe der 20er 24er oder 28er Festbrennweite wenn ich den Tests die ich schon gelesen habe glauben darf. Das tamron 35 1.8 ist dann preislich sehr nahe am Sigma und auch lichtschwächer.

der tipp mit den älteren linsen ist sehr gut. bei meinem Hauptobjektiv 35er oder 28er sollte der AF aber vorhanden und gut sein :)
nach unten also 20er oder 24er wäre ich aber offen für ein günstiges älteres Glas um noch etwas zu sparen.
wäre dankbar für weiter Tipps zu günstigen guten 20er oder 24er.
danke liebe grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch noch das 35/2 AF-D, welches zu recht vernünftigen Preisen anzutreffen ist.

Wenn das 35/1,8 Nikkor nicht auf der Höhe ist, dann ist das 35/2 AF-D erst recht nicht auf der Höhe. Dafür ist es klein und leicht und der günstigere Preis gegenüber dem Sigma Art dürfte über einige Schwächen hinwegsehen lassen. Ich denke, für Environmantal Porträts sollte es ab Offenblende verwendbar sein, für scharfe Ecken wird halt auf f/4 und mehr abgeblendet. Das Bokeh gefällt mir allerdings bei den manuellen Vorgängern 35/2 AIS/AI/O-Auto besser.

Nur denke ich, hier sind wir an einem Punkt, wo wir dir nicht weiterhelfen können, weil wir nicht einschätzen können, wie wichtig dir die optischen Qualitäten des Sigma in der Praxis sein werden und wie vorteilhaft die kleinere und leichtere Bauweise des AF-D sein wird.

Wenn du es ganz genau wissen willst, kaufst du dir beide, nimmst das Sigma Art für Foto-Sessions (Gewicht spielt keine Rolle) und das AF-D für Wanderungen (Gewicht spielt eine Rolle), und wenn eine Linse dann nicht benutzt wird, wird sie wieder verkauft. Es gibt aber auch Händler, die haben beide Objektive da. Dann kannst du sie zwar nur im Laden testen, aber manchmal ist das Ergebnis dennoch eindeutig.
 
leider ist das nikon 35 1.8 ed nicht auf Höhe der 20er 24er oder 28er Festbrennweite wenn ich den Tests die ich schon gelesen habe glauben darf.
Eigentlich alle mir bekannten Tests schätzen das Nikon 35/1.8 recht gut ein:
DXO: http://www.dxomark.com/Lenses/Nikon/Nikon-AF-S-NIKKOR-35mm-F18G-ED
Photozone: http://www.photozone.de/nikon_ff/892-nikkorafs3518ff
dpreview: https://www.dpreview.com/reviews/nikon-af-s-35mm-f1-8g
Camera labs: http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_Nikkor_AF-S_35mm_f1-8G_ED/index.shtml
lenstip: http://www.lenstip.com/406.1-Lens_review-Nikon_Nikkor_AF-S_35_mm_f_1.8G_ED_Introduction.html
ephotozine: https://www.ephotozine.com/article/nikon-af-s-nikkor-35mm-f-1-8g-lens-review-24157
photographyblog: http://www.photographyblog.com/reviews/nikon_afs_nikkor_35mm_f_1_8_g_review/
kenrockwell: http://www.kenrockwell.com/nikon/35mm-f18-fx.htm
slrlounge: https://www.slrlounge.com/nikon-35mm-f1-8-g-fx-field-review/
photographylife etc.

Ich kann dir aus eigener Erfahrung die 1.8er Reihe sehr empfehlen. Gewicht, Abmessungen, Autofokus, Schärfe, Preis-/Leistungsverhältinis etc. ist wirklich gut.
20, 35, 85 ergibt eine sehr flexibel, gut abgestimmte Kombination.
 
Findet ihr 28 für enviromental portrait, Landschaft und Reise gut geeignet? da fürchte ich nur, dass mir die 28 zu lang sein könnten auf Dauer als weiteste brennweite.

danke für eure einschätzung.
liebe grüße

Wie Du es am Ende empfindest muss sich dann zeigen.
Ich habe auf den letzten Reisen und beim gezielten Fotoausflug viel probiert und verschiedene Objektiv Kombinationen mitgenommen.
Das häufiger genutzte Tamron 28-75 2.8 hat zumindest gezeigt, dass mir 28mm als WW nicht ausreichen.
Am Ende sind nun in meiner Fototasche:
  • Nikon AF-S 20mm 1.8
  • Sigma Art 35mm 1.4
  • Tamron 90mm 2.8 Makro oder je nach Platz
  • Nikon AF-S 70-200 2.8 VRII
Das 20er und 35er müssen bei mir immer mit, wobei das 35er die meiste Zeit genutzt wird. Kann das Sigma Art nur empfehlen, außergewöhnliche Schärfe und ein wunderbarer Bildlook.
Auch vom Nikon 20mm 1.8 bin ich begeistert. Du hast eingangs Blendensterne erwähnt...dann ist das dein Objektiv!

Zwischen 35mm und 70mm bzw. 90 mm vermisse ich gar nichts, ein vorhandenes 50er 1.4 Sigma verstaubt seit längerem.
 
nach unten also 20er oder 24er wäre ich aber offen für ein günstiges älteres Glas um noch etwas zu sparen.
wäre dankbar für weiter Tipps zu günstigen guten 20er oder 24er.
danke liebe grüße

Hey,
schau doch nach gebrauchten AF-D-Objektiven.
20, 24, 28, 35, 50, 85 -> alle relativ klein und gut in der Abbildungsleistung.
Das Sigma 35 Art ist super aber groß und schwer.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke RAph und Kingofsub für eure einschätzung. ich werde euch berichten aber das 20 1.8 G hat es mir auch sehr angetan wenn ich mir Bilder und tests ansehe.

beim 35er hatte ich heute auch das Tamron im laden ausprobiert, liegt mir von der Größe gut, hat tolle naheinstellgrenze und hat auch stabi für Familien Filmchen. über die linse gibt es hier im forum aber wenig info.
werde wohl beim 20er(sicher nikkor) und 35er eine aktuelle Linse kaufen und im Bereich 80 bis 100 die älteren linsen in Augenschein nehmen. Um etwas Geld reinzubekommen verkaufe ich vielleicht das ein oder andere mft objektiv.

schönen abend und danke für eure Hilfe.
liebe grüße
 
Hey,
schau doch nach gebrauchten AF-D-Objektiven.
20, 24, 28, 35, 50, 85 -> alle relativ klein und gut in der Abbildungsleistung.
Das Sigma 35 Art ist super aber groß und schwer.
LG

Ist ein guter Tip, allerdings würde ich das 28er durch ein Sigma Mini-Wide ersetzen (ist zwar auch nicht top, aber man hat eine Super Naheinstellgrenze und ein schönes Bokeh). Das 20er kenne ich nicht, soll aber gut sein. Das 28er kriegt gegen das 24er oder das 30er, 50er und 85er keine Schnitte.

Ich hatte im Urlaub 24er, 50er 1.8, 105 Sigma und das AF-S 70-300 mit und außer vielleicht unten herum fehlte mir nix.
Für den nächsten Urlaub plane ich allerdings mit 17-35 2.8, 50 1.4 und 70-300 sowie Raynox 150 (für spontan-Makros). Hängt halt immer davon ab was man im Urlaub hauptsächlich photographieren will...

Gruß,

Axel
 
Ich würde die Finger von AF-D Objektiven lassen, die Wahrscheinlichkeit, dass Du die eines Tages durch AF-S Objektive ersetzen wirst ist hoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten