• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung Objektivpark

Jansaurier

Themenersteller
Liebe Community

Benötige bitte eure Hilfe. Habe mir eine gebrauchte D750 geholt und bin auf der Suche nach passenden Objektiven. Mir gehts dabei um mögliche Ideen zu einer Setzusammenstellung und hoffe auf eure Hilfe

Ich fotografiere auf Reisen, mache etliche Fotos meiner beiden Kinder, versuche mich etwas an Portrait inklusive Indirektem Blitzen und mache Landschaft (blaue Stunde, Nacht, Langzeit. .)
Für diesen EinsatzZweck suche ich 3 Objektive höchstens 4.
Da ich mit zwei Kindern unterwegs bin sollte es nicht extrem schwer sein.

Folgende Möglichkeiten habe ich mir überlegt.
18-35 Nikkor
28 1.8 / 35 1.8 Nikkor als immerdrauf
50 1.8 / 85 1.8 Nikkor portrait

oder
20 1.8 nikkor
35 1.8 nikkor
85 1.8 nikkor

ich schätze den Bildlook eines 28er oder 35er sehr und mir gefallen Bilder mit guten Blenden Sternen.

Freue mich auf eure Tipps und Meinungen.
Danke euch.

Liebe grüße
 
Wie wäre es mit dem AF-S 2.8/24-70 mit oder ohne VR?

Dazu später vielleicht 1.4/105, 1.4/85 oder 1.8/85 für Portraits.

Oder 2.8 oder 4/70-200.

Die 1.8er Linsen sollen zwar gut sein, aber mit einem Zoom wärest Du flexibler.
 
Wie wäre es mit dem AF-S 2.8/24-70 mit oder ohne VR?

Dazu später vielleicht 1.4/105, 1.4/85 oder 1.8/85 für Portraits.

Oder 2.8 oder 4/70-200.

Die 1.8er Linsen sollen zwar gut sein, aber mit einem Zoom wärest Du flexibler.

danke für deine Meinung aber ich bevorzuge festbrennweiten. ich mag die Idee nicht mir eine fx zu kaufe und dann ein zoom dran zu betreiben dafür habe ich mft oder eine kompakte.
liebe grüße
 
Damals zu Analog Zeiten hatte ich für KB auch nur Festbrennweiten.

28mm 2,8
50mm 1,4
135mm 3,5
200mm 3,5

Damit bin ich gut klar gekommen.
Mit einer D750 würde ich mir heute ein
24mm
50mm
105mm
zulegen:top:
 
Die beiden Zooms 24-70 & 70-200 sind zwischenzeitlich so gut, dass die meisten FB nicht oder nur einen Tick besser sind. Wenn also FB, dann würde ich mir nur die besten zulegen wollen. Das wären dann bspw.:

AF-S 1.4/35
AF-S 1.4/58
AF-S 1.4/105 (dauert noch ein paar Tage oder Wochen)

Aber jeder hat andere Präferenzen und die 1.8er sind natürlich auch eine Option.
 
Kann ich auch bestätigen, das 24-70 2.8 ohne VR ist eine richtig schnelle und gute Linse. Gerade für meine Töchter super die oft richtig schnell sind. Ansonsten kann ich auch das 50mm 1.8 G und das 85mm 1.8 G empfehlen. Bei 35mm habe ich das Sigma Art das auch sehr gut ist. Gerade beim 35er würde ich mir überlegen ob du nicht auf das Sigma sparst.
 
Hmm.

Der OP hat nach Festbrennweiten gefragt ... warum quatscht hier jetzt alle Welt von Zooms und wie super toll die doch wären ? :confused: Egal wie gut sie sind, sie sind doch trotzdem groß und schwer und eben dunkler.

Ich wüßte nicht was an den f1.8 Festbrennweiten besonders schlecht sein soll. Gerade das 20mm f1.8 (oder auch das 24mm f1.8) wird von jeden den ich kenne gelobt und steht auch auf meiner persönlichen Wunschliste, allerdings nicht ganz oben. Das 18-35mm f3.5-4.5 ist aber auch bekannt als gutes Objektiv, vor allem eben auch sagenhaft klein für diese Zwecke.

Also 50mm wäre mir definitiv zu kurz für Portrait. Da wollte ich mindestens 85mm wenn nicht 100+mm haben, damit auch Kopfportraits problemlos gehen. Ich persönlich würde dafür an einer D750 zu dem Tokina 100mm f2.8 macro greifen. Genug Brennweite, gute Optik auch für Portrait, günstig und eben auch noch ein Makro. Und eben Autofokus - im Gegensatz zu dem Zeiss Makro-Planar, das ich diesbezüglich selbst benutze.

Ob du 28mm, 35mm oder 50mm als mittlere Brennweite nimmst, mußt du wohl schon selbst entscheiden. Es gibt übrigends auch noch ein Nikon AF 35mm f2, welches bei einigen Leuten sehr beliebt zu sein scheint. Mit meinem eigenen 28mm bin ich so einigermaßen zufrieden, aber ich plane, mir als nächstes Objektiv das Zeiss Distagon zu holen, welches mit bei Beispielbildern im Netz sehr begeistert und auch lange Ming Theins Lieblingsobjektiv war.
 
Hmm.

Der OP hat nach Festbrennweiten gefragt ... warum quatscht hier jetzt alle Welt von Zooms und wie super toll die doch wären ? :confused:

Könntest Du diese Aussage anhand des Eröffnungspost belegen?

Der TE hat darin sogar ein Zoom genannt. ;)

Die Aussage zur Präferenz von FB kam erst später und ehrlich gesagt, ist die Begründung des WW-Zooms für mich wenig stichhaltig.
 
Mal ne blöde Frage.

Das Wort Objektivpark gibt es laut Duden nicht.

Ich habe das zwar auch schon gelesen, allerdings frage ich mich, was das nun eigentlich bedeutet. Auch wenn ich das Wort nicht mag, hatte ich das bislang als sehr große Sammlung von Objektiven verstanden. Hier wird es nun für harmlose 3-4 Objektive verwandt.

Daher die Frage: Ist ein Set von 3 oder auch 4 Objektiven tatsächlich schon ein Objektivpark?
 
Könntest Du diese Aussage anhand des Eröffnungspost belegen?

Der TE hat darin sogar ein Zoom genannt. ;)

Die Aussage zur Präferenz von FB kam erst später und ehrlich gesagt, ist die Begründung des WW-Zooms für mich wenig stichhaltig.

Ich habe im Eingangspost denke ich auch meine Präferenz für Fb durchblitzen lassen freue mich aber auf jeden Tipp.

das Ultraweitwinkel Zoom wäre im unteren Bereich etwas flexibler macht aber keine so guten Blendensterne und ist lichtschwächer für indoort, daher tendiere ich aktuell am ehesten zu 20 1.8 oder 24 1.8 als immerdrauf bei Reisen und für Landschaft.
Danach ein 35 er für normale Fotografie also auch Reisen und indoor Ganzkörper oder gruppenfotos inklusive Kinder beim spielen....
Und dann noch am ehesten etwas in Richtung 85 100.

Ich hätte gerne ein paar Erfahrungen ob man eher das 20er oder 24er oder 28er nehmen soll, oder einfach welche kombi aus drei objektiven mir für meinen Anwendungsbereich am meisten bietet, die finale Entscheidung liegt natürlich bei mir ;)
Ich hoffe auf ein paar Erfahrungen von Leuten mit ähnlichen Interessen und Ansprüchen... Und ja das Sigma 35 1.4 würde jch sofort nehmen dann bliebe aber nur Geld für eine weitere Linse übrig... Dann wirds sicher kein Objektivpark mehr fürs Erste ;)

Danke euch
 
DUDEN ?!?!

Wer fragt denn sowas den Duden ... Objektivpark ist ein zusammengesetztes Wort, und ich wette sowohl "Objektiv" als auch "Park" dürften sehr wohl im Duden vorkommen.

Und dein Objektivpark ist halt deine Sammlung Objektive. Das kann auch nur ein einzelnes Objektiv sein, oder garkeins, wenn du nicht mehr hast.
 
DUDEN ?!?!

Wer fragt denn sowas den Duden ... Objektivpark ist ein zusammengesetztes Wort, und ich wette sowohl "Objektiv" als auch "Park" dürften sehr wohl im Duden vorkommen.

Und dein Objektivpark ist halt deine Sammlung Objektive. Das kann auch nur ein einzelnes Objektiv sein, oder garkeins, wenn du nicht mehr hast.

Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder?

Laut Duden gibt es den Fuhrpark, aber egal ob Park oder Fuhrpark schreibt der Duden "Größere...".

1 Objektiv ist demnach sicher kein Objektivpark, wie ein KFZ kein Fuhrpark ist. ;)

Interessanter ist die Frage, ob 3 KFZ schon einen Fuhrpark darstellen. :confused:
 
...daher tendiere ich aktuell am ehesten zu 20 1.8 oder 24 1.8 als immerdrauf bei Reisen und für Landschaft.
Danach ein 35 er für normale Fotografie also auch Reisen und indoor Ganzkörper oder gruppenfotos inklusive Kinder beim spielen....
Und dann noch am ehesten etwas in Richtung 85 100.

Ich hätte gerne ein paar Erfahrungen ob man eher das 20er oder 24er oder 28er nehmen soll, oder einfach welche kombi aus drei objektiven mir für meinen Anwendungsbereich am meisten bietet...

Das ist eine Frage Deiner Präferenz.

Ich gehe selten unter 35mm, weil ich bis dahin die Abbildung noch recht natürlich finde. Man könnte auch sagen, mir fehlt die fotografische Begabung Brennweiten unter 35mm sinnvoll einzusetzen. ;)

Bislang nutze ich für die seltenen Fälle meist ein 24er, es könnte aber auch ein 20er sein, das macht für mich keinen großen Unterschied aus.

28mm sind für mich nicht Fisch noch Fleisch.

Damit komme ich zum Schluss, dass Du mit dem 20er gut aufgestellt sein wirst und ersparst Dir damit auch das Zoom.

Dann wirds sicher kein Objektivpark mehr fürs Erste ;)

:top:

Kann ja später noch werden. ;)
 
Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder?

Laut Duden gibt es den Fuhrpark, aber egal ob Park oder Fuhrpark schreibt der Duden "Größere...".

1 Objektiv ist demnach sicher kein Objektivpark, wie ein KFZ kein Fuhrpark ist. ;)

Interessanter ist die Frage, ob 3 KFZ schon einen Fuhrpark darstellen. :confused:
Dein Fuhrpark kann natürlich auch nur ein oder gar kein Auto enthalten. Wo ist da das Verständnisproblem ?

Genauso wie man z.B. ein Ruderboot als Schiff bezeichnen kann, oder eine alte Frau als "Mädchen", usf.

Die Fantasie der Dudenredaktion ist mit sowas anscheinend überfordert, aber wen interessiert das.

Als Muttersprachler kann man doch mit seiner Sprache spielen. Aus dem Kontext wird klar, was gemeint ist.




Das ist eine Frage Deiner Präferenz.

Ich gehe selten unter 35mm, weil ich bis dahin die Abbildung noch recht natürlich finde. Man könnte auch sagen, mir fehlt die fotografische Begabung Brennweiten unter 35mm sinnvoll einzusetzen. ;)

Bislang nutze ich für die seltenen Fälle meist ein 24er, es könnte aber auch ein 20er sein, das macht für mich keinen großen Unterschied aus.

28mm sind für mich nicht Fisch noch Fleisch.

Damit komme ich zum Schluss, dass Du mit dem 20er gut aufgestellt sein wirst und ersparst Dir damit auch das Zoom.
Diese Ausführungen nur als Beispiel dafür, wie verschieden die Geschmäcker halt sind:

- 35mm als Perspektive finde ich persönlich schlicht ein bisschen fad und langweilig. Es fehlt das kleine Extra zu 28mm, dieses kleines Plus an Drama, dieses kleine Plus an "richtig nah dran". Erst recht mit den richtigen Objektiven - weshalb es mir ja nach dem Zeiss Distagon "Hollywood" 28mm lüstet.

- Wiederum 24mm benutze ich auf meinem 16-35mm eigentlich nie. Immer nur 28mm oder 21mm. Daher würde ich wenn, dann das 20mm unten herum nehmen. Das 20mm f1.8 hat einen praktisch universell guten Ruf, dazu gibts eigentlich nur gute Reviews. Deshalb habe ich das ins Auge gefasst.

- Und mit Normalzooms kann man mich persönlich schlicht jagen. Wozu braucht man die nur ? Festbrennweiten in der Nähe der Normalbrennweite sind einfach extrem viel besser als Zooms. Und im Normalbereich kann man Framingwünsche eigentlich fast immer durch Bewegung der Kamera befriedigen. Dafür hat man eine helle, kleine und optisch bessere Festbrennweite.

Wie gesagt: nur als Beispiel, wie verschieden die Geschmäcker sind.

P.s.: Und zu den bei manchen Leuten so beliebten Sigma "Art": Schon bei Erscheinen hat Matt Granger (YouTube) angemerkt, das sein 24-70mm f2.8 non-VR seiner Meinung nach schärfer ist als das Sigma 35mm "Art". Angesichts der Tatsache, das außer Schärfe diese Optik eigentlich nichts leisten soll, ist das schon etwas belustigend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ganz klar:

35mm 1.8 G
50mm 1.8 G für den Preis einfach ein muss
85mm 1.8 genauso ein Preis Leistungssieger.

Das 24er oder 20er kannst du später noch dazu nehmen oder halt schauen, dass du die obigen Objektive relativ günstig bekommst.
Was ich bei allen Nikon Objektiven etwas störend finde sind die ausgerägten CA's, dafür ist die Farbgebung sehr schön.
 
Hmm.. Mein Senf zum Thema...

D750 hat er... gut.

18-35 .. UWW .. passt.

35mm.. ich bin und bleibe dabei das ich das Sigma empfehlen und immer wieder nehmen würde.. also 35 1,4Art
ist halt etwas ganz gutes für die unwiederbringlichen Momente die richtig tolle Bilder ergeben (müssen). Ein perfektes "immer drauf".

50mm .. hab ich auch als ART.. aber.. muss ja nicht gleich anfangs sein.. auch eine Geldfrage.. Das AF-D 50 1,4 ist weich..
Würde ich mir vor einem Kauf gut überlegen. Das Sigma ist einfach rattig gut. Sonst einfach das Nikkon 50 1:8G.. warum nicht.

85mm für Portraits.. Da reicht schon das gute alte AF-D 85 1,8 oder 1,4 .. beide sind gut.. beide sind schnell. Und du sparst eine Menge Geld.

Darüber.. gibts einiges.. AF-D 180 2,8 z.B. wenn er bei FBs bleiben will.. oder ein 70-200VR

Aber ist nat. alles in blaue geschossen.. und die Frage spielt Geld eine Rolle!?

VG Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Wie alt sind die Kinder?

Allgemein bei Kindern, egal welchen Alters, eignen sich die 85er sehr gut, sowohl für Kopfporträts als auch für Ganzkörperporträts. Die Nikon 85/1,8, sowohl AF-S als auch AF-D haben beide ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und können bedenkenlos genommen werden. Außerdem sind sie relativ handlich und leicht, so dass sie z. B. bei einem Spaziergang mit Kindern mitkommen können. Die 1,4er Varianten haben auch ihre Vorzüge, sind aber deutlich teurer. Wenn es etwas länger sein darf, könnte auch das 105/2 DC einen Blick wert sein.

Bei Kleinkindern sind mMn. die 50mm auch eine sehr schöne Brennweite, da sie die runden Kindergesichter so schön betonen. Bei älteren Kindern wäre ich bei Kopfporträts mit 50mm vorsichtig, da die Nase unvorteilhaft betont werden kann. Ganzkörperporträts sind nie ein Problem. Es gibt ein 50/1,8 und 50/1,4 jeweils in der AF-S und AF-D-Variante. Für Porträts würde ich die 1,4er trotz des höheren Preises bevorzugen, da die Hintergrundunschärfe angenehmer wird. Das 50/1,2 ist eher was für Fans. Bei Porträts sehe ich hingegen keinen Grund, zum teuren und schweren Sigma Art zu greifen. Wenn sehr viel Geld da ist, kann hingegen das 58/1,4 AF-S eine Überlegung wert sein.

Bei 35mm gilt das Sigma Art als das Maß der Dinge. Je nachdem, was man fotografiert und wie wichtig Offenblendschärfe über das ganze Bild ist, ist sicher das etwas ältere 35/2 AF-D eine Überlegung wert.

Wenn man auch gebrauchte manuelle Objektive ohne Autofokus akzeptiert, kann man manchmal sehr günstige Käufe machen. Mein 28er hat mich 15,- Euro gekostet und ich bin sehr zufrieden damit. Bei solch alten Objektiven sollte man aber bereit sein, ein paar Einschränkungen und Schwächen zu akzeptieren.

Thema Blendensterne:
Wichtig für schöne Blendensterne sind gerade Blendenlamellen. Gebogene Blendenlamellen vermeiden zwar Stoppschilder im Hintergrund, verhindern aber schöne Blendensterne. Gerade die aktuelle AF-S-Generation hat leider meistens gebogene Lamellen. Die älteren AF-D-Objektive haben oft gerade Blendenlamellen, und bei älteren manuellen Objektiven findet man sehr oft gerade Lamellen und schöne Blendensterne. Da manuelle Objektive oft kostengünstig zu kriegen sind, kann es sich lohnen, ein altes Objektiv nur der Blendensterne wegen zu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten