etele
Themenersteller
Hallo Leute,
von fotografieren habe ich nicht viel Ahnung. Allerdings haben einige gesagt, daß ich mit meiner einfachen Digi-Kamera sehr gute Bilder mache und ich hätte dafür Intuition. Ich fotografiere mit der Digi-Kompaktkamera Fujifilm FinePix A600. Ausserdem habe ich noch die Spiegelreflexkamera Vivitar XV-2 mit der ich früher viele fotografierte (Negative- und Dia-Positive).
Ausserdem kenne ich mich mit Photoshop aus.
Ich bin schon eine Ewigkeit arbeitslos/arbeitssuchend, bin Rollstuhlfahrer und 50 Jahre alt. Hoffnung eine Arbeit zu finden habe ich nicht.
Deshalb die Idee mich als Fotograf selbstständig zu machen. Zuvor würde ich einige Volkshochschul-Kurse besuchen.
Meine Idee:
Ich möchte kein Foto-Studio eröffnen, denn das wäre für mich zu teuer.
Ich habe vor in Altenheimen, Behindertenheimen und Behindertenwerkstätten zu gehen um dort die Leute zu fotografieren.
Eventuell würde ich auch in private Wohnungen und andere Orte gehen, wenn diese ebenerdig erreichbar sind.
Also ich würde auf Bestellung zu meinen Kunden gehen.
Ich benötige dafür eine sehr gute digitale Spiegelreflexkamera mit der dafür nötigen Grundausstattung um Menschen zu fotografieren (drinnen und draußen):
Portraits, Ganzkörperfotos, Gruppenfotos/Familienfotos, aber auch (biometrische) Paßbilder.
Ich glaube es wäre gut, wenn ich die Kamera an einen Tablet-PC oder Laptop anschließen könnte. Wenn die Kamera mit Hilfe des Stativs so hoch ist, daß ich den LCD-Bildschirm des Kameras kaum oder gar nicht mehr sehen kann, dann sollte ich das am angeschlossenen Tablet-PC sehen.
Nun meine Fragen an Euch:
1. Was haltet Ihr (erfahrene Fotografen) von dieser Idee?
2. Was für ein Kamera/Objektiv(e) benötige ich, also mit welchen Funktionen (technische Ausstattung)?
3. Könnt Ihr mir Kamera-Modelle empfehlen?
4. Könnt Ihr mir Objektiv-Modelle empfehlen?
5. Welche Grundausstattung (z.B. Faltreflektoren, Blitz) benötige ich und worauf sollte ich dabei achten?
Schon mal besten Dank für Euere Tipps und Infos.
Viele Grüsse
etele
Fragebogen
1. Basisinfo
Hauptbereiche
https://www.in-form.de/typo3temp/pics/FamilienSport_Kzenon_Fotolia_196de190ca.jpg
http://www.bildagentur-querschnitt.de/gfx/ganz_unvollkommen/04.jpg
https://www.aokplus-online.de/uploads/pics/Beitraege-freiwillig-Versicherte.jpg
von fotografieren habe ich nicht viel Ahnung. Allerdings haben einige gesagt, daß ich mit meiner einfachen Digi-Kamera sehr gute Bilder mache und ich hätte dafür Intuition. Ich fotografiere mit der Digi-Kompaktkamera Fujifilm FinePix A600. Ausserdem habe ich noch die Spiegelreflexkamera Vivitar XV-2 mit der ich früher viele fotografierte (Negative- und Dia-Positive).
Ausserdem kenne ich mich mit Photoshop aus.
Ich bin schon eine Ewigkeit arbeitslos/arbeitssuchend, bin Rollstuhlfahrer und 50 Jahre alt. Hoffnung eine Arbeit zu finden habe ich nicht.
Deshalb die Idee mich als Fotograf selbstständig zu machen. Zuvor würde ich einige Volkshochschul-Kurse besuchen.
Meine Idee:
Ich möchte kein Foto-Studio eröffnen, denn das wäre für mich zu teuer.
Ich habe vor in Altenheimen, Behindertenheimen und Behindertenwerkstätten zu gehen um dort die Leute zu fotografieren.
Eventuell würde ich auch in private Wohnungen und andere Orte gehen, wenn diese ebenerdig erreichbar sind.
Also ich würde auf Bestellung zu meinen Kunden gehen.
Ich benötige dafür eine sehr gute digitale Spiegelreflexkamera mit der dafür nötigen Grundausstattung um Menschen zu fotografieren (drinnen und draußen):
Portraits, Ganzkörperfotos, Gruppenfotos/Familienfotos, aber auch (biometrische) Paßbilder.
Ich glaube es wäre gut, wenn ich die Kamera an einen Tablet-PC oder Laptop anschließen könnte. Wenn die Kamera mit Hilfe des Stativs so hoch ist, daß ich den LCD-Bildschirm des Kameras kaum oder gar nicht mehr sehen kann, dann sollte ich das am angeschlossenen Tablet-PC sehen.
Nun meine Fragen an Euch:
1. Was haltet Ihr (erfahrene Fotografen) von dieser Idee?
2. Was für ein Kamera/Objektiv(e) benötige ich, also mit welchen Funktionen (technische Ausstattung)?
3. Könnt Ihr mir Kamera-Modelle empfehlen?
4. Könnt Ihr mir Objektiv-Modelle empfehlen?
5. Welche Grundausstattung (z.B. Faltreflektoren, Blitz) benötige ich und worauf sollte ich dabei achten?
Schon mal besten Dank für Euere Tipps und Infos.
Viele Grüsse
etele
Fragebogen
1. Basisinfo
- Hat ne Cam (Fujifilm FinePix A600 / Vivitar XV-2)
- noch keine DSLRs angetestet
- bezeichnet sich als Amateur
- fotografiert professionell bzw. will professionell fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
- Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
- Der TO hat keine Vorstellung, wieviel es kosten wird/soll
- Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
Hauptbereiche
- architektur
- landschaft
- menschen_portrait
- menschen_gruppen
- parties
- nacht
- studio_stillleben
- produkt_werbung
- Lichtstärke
- geringes Rauschen
- schöne Portraitbilder
https://www.in-form.de/typo3temp/pics/FamilienSport_Kzenon_Fotolia_196de190ca.jpg
http://www.bildagentur-querschnitt.de/gfx/ganz_unvollkommen/04.jpg
https://www.aokplus-online.de/uploads/pics/Beitraege-freiwillig-Versicherte.jpg