• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung: Einstiegs ins Nikon "Professional" Segment

Viel Spaß damit, Du hast ihn bestimmt. Ich nehme an gebraucht? - neu verbrennt man damit ziemlich viel Geld.

Ob Du ein "Standardzoom"-/"Immerdrauf"-Typ bist, kannst Du nur selbst wissen. Deine jetzige Kamera spricht dagegen.

Natürlich deckt das nicht "alles" ab - kein Fisheye, kein Tilt/Shift, kein Makro, kein Porträttele, kein Sporttele, kein Wildlife-Supertele...

Aber man muß nicht alles abdecken wollen. ;)
 
Vielen Dank an alle! Ich habe mich für eine D300s entschieden. :top:
Als Linsen Plane ich das Nikon 35mm 1.8, das Nikon 70-300 VR und das Nikon 10-24 zu kaufen.

Damit dürfte ich am Anfang alles Abdecken können, oder was meint ihr? Evtl. würde ich auf WW für ein 17-55 verzichten... :confused:

Grundsätzlich mal eine gute Wahl, zumal man gute D300s derzeit wirklich hinterhergeworfen bekommt (D600 sei Dank ;) ).
Bin mit meiner nach wie vor sehr zufrieden. Grunsolides Arbeitsgerät mit praxistauglicher Ausstattung und Handhabung. Nur die High-ISO Fähigkeiten sind nicht mehr ganz zeitgemäss, das tut schon weh wenn man mal ein ISO1600-Bild der D300s mit einem der D600 vergleicht. Dafür hat die D300s aber kein Staubproblem ;)

Zu den Linsen: ein feines Allround-Objektiv ist das Nikon 16-85VR. Habe selber seit langem eins im Einsatz und bin sehr zufrieden. Sicher nicht optimal für Architektur (es verzeichnet im WW doch sichtbar), aber sonst prima. Zudem mechnisch sehr ordentlich verarbeitet. In Kombination mit der robusten D300s ist man damit auch bei leichtem Regen oder in der staubigen Wüste gut gerüstet (hab das schon mehrfach selber "getestet").
Das 70-300VR ist auch rundum empfehlenswert. Verwende meins zwar nur selten, aber die Resultate sind durchaus ok.

Mit 10-24, 35 und 70-300 allein würde mir "in der Mitte" etwas fehlen. Meist ist man ja doch in diesen Brennweiten unterwegs.

Lurvig
 
Das WW und Tele möchte ich auf jeden Fall haben. Da fehlt sicher was in der Mitte. Vll das Tamron 17-50 2.8, das schneidet in den meisten Tests sehr gut ab.
 
Damit dürfte ich am Anfang alles Abdecken können, oder was meint ihr? Evtl. würde ich auf WW für ein 17-55 verzichten... :confused:

Für Menschen / Reportage ist das AF-S 2,8/17-55 DAS Objektiv :top:

Wenn Du Landschaft machen möchtest und das Objektiv womöglich in die Sonne halten willst dann such Dir besser was anderes.
 
Vielen Dank an alle! Ich habe mich für eine D300s entschieden. :top:
Das halte ich für eine gute Wahl und wünsche dir nen gepflegten Body zu erhalten! TIP: Wenn in der Nähe eines "Anbieters" ein Nikonservicepartner seinen Sitz hat UND der Anbieter nixx dagegen hat vor dem Kaufabschluss den Body dort durchcheken + Sensor-reinigen zu lassen (Kosten geteilt/2 ), dann solltest du auf der sicheen Seite sein.

Als Linsen Plane ich das Nikon 35mm 1.8, das Nikon 70-300 VR und das Nikon 10-24 zu kaufen.
das 35er:), VR-Tele und dazu ein UWW an der D300s.. damit lässt sich richtig gut was anstellen :top:

Damit dürfte ich am Anfang alles Abdecken können, oder was meint ihr? Evtl. würde ich auf WW für ein 17-55 verzichten... :confused:
Das Nikkor 17-55 wird vielfach noch immer gehypt.. doch wir haben "heute".. und viele Gründe für den damaligen Hype lagen an dem benutzten Body D2(xyz), der nun mal einen extrem ! dünnen AA-Filter vor dem Sensor sitzen hatte und damit in der Schärfe schlicht brillierte!

An der D300 und anderen Bodys mit normaldicken AA-Filtern sieht das hingegen ganz anders aus und die Gegenlichtprobleme in Form von Halos sollten aush erwähnt sein.

Es gibt sogar manche die ernsthaft behaupten das 16-85 würde besser abbilden, wobei die zu findenden Bildvergleiche das eher nicht hergeben.

Das Nikkor 16-35 3.5-4.5 (wenns FX-tauglich sein muss) steht dem 17-55 nur wenig nach und wird extrem UNTER Wert und Neupreis angeboten und wäre eine überlegenswerte Alternative. Wenns DX sein darf dann lieber das Tamron 17-50 2.8 für die D300s zulegen, doch liest man viel von Serienstreuung also vor dem Kauf zentrierung Fokus etc. penibel prüfen.

Juutes Licht und viel Spass mit dem neuen/used Gerödel
Gerd
 
Das Nikkor 16-35 3.5-4.5 (wenns FX-tauglich sein muss) steht dem 17-55 nur wenig nach und wird extrem UNTER Wert und Neupreis angeboten und wäre eine überlegenswerte Alternative.
Nur, daß es das nicht gibt.

Du hast die Auswahl zwischen AF-S 16-35/4 G VR und AF 18-35/3,5-4,5 D. Ich nehme an, Du meinst das letztere.
 
So gehen die Meinungen auseinander. Madpott hat das genannte 18-35 gestern hier im Forum praktisch als nur in der Mitte nutzbar bezeichnet und rät vom Kauf eher ab.
Ken Rockwell findets gut...

Ich glaube eigene Erfahrungen machen hilft da am meisten.
 
So gehen die Meinungen auseinander. Madpott hat das genannte 18-35 gestern hier im Forum praktisch als nur in der Mitte nutzbar bezeichnet und rät vom Kauf eher ab.
Nunja, rein vom Prinzip hat er ja damit auch recht, schliesslich haben ALLE Weitwinkeloptiken am Kleinbild zwangsläufig Abbildungsprobleme.

Durch den Aufbau des "Schwingspiegel-Kasten" und damit einhergehender Platzbedarf beim Kleinbildformat, sind die Anforderungen beim Bau von Weitwinkelobjektiven extrem hoch und der optische Aufbau als asymetrisches Retrofokus-Design notwendig.
Das hat u.a. jedoch zur Folge das der Brennpunkt aus dem eigentlich zu erwartenden Zielpunkt quasi verlegt werden muss und eine focussierung darauf in der Folge zu Maßstabsveränderungen führt.
Zu den typischen rotationssymetrischen Verzeichnungen von Retrofokusrechnungen kommen also noch erhebliche weitere potentielle Abbildungsfehler hinzu, die nur mit grossen Auwand auskorrigiert werden können. Neben Gewicht führt das auch zu immensen Kosten weshalb am Ende nur ein "bezahlbarer Kompromiss des machbaren" herauskommt und jedes KB-Weitwinkel zu den Ecken hin seine Schwächen hat, sprich eigentlich nur die Mitte wirklich nutzbar ist.

DX-User nutzen am Ende ja auch nur diesen Sweetspot während FX´ler mit DXO, PTlens und anderem zu Werke gehen müssen.

Ken Rockwell findets gut...
K.R. polarisiert und ist für mich kein Maßsstab; da haben wir sogar HIER im Forum mit Leuten wie AndyE z.B. durchaus mehr an Sachverstand und Kompetenz versammelt wie ich meine.

Ich glaube eigene Erfahrungen machen hilft da am meisten.
Denke ich auch!, da jeder eben auch seine persönliche Erwartungen hat die sich vielfach eben NICHT durch Testcharts oder Ziegelsteinfotos klären lassen.
Bei Stammitreffen "selber andere Objektive" in die Hand nehmen und ausprobieren können.. ist da schon zielführender.

LG
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten