Meiner Meinung nach sollte man das DX-Format nicht immer nur als günstige Einstiegsklasse betrachten. DX hat durchaus seine Berechtigung gegenüber dem Vollvormat und ich glaube, dass so manmcher Makro- oder Tierfotograf entsetzt aufschreien würde, wenn es im APSC-Format keinen Nachfolger geben sollte.
Ich zum Beispiel
Als günstigen Einstieg ins Vollformat habe ich mich für eine D700 entschieden. Aus meiner Sicht eine Kamera, die noch die nächsten Jahre in der oberen Liga mitspielen kann, wenn man nicht gerade briefmarkengroße Crops aus der Bildmitte auf A4 ausdrucken will.
Für Low-Light, Architektur und Landschaft für mich derzeit das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Andererseits möchte ich auch meine D7000 nicht missen. Bei Tele und Macro kann die FX der wesentlich günstigeren DX hier nicht das Wasser reichen und ISO bis vierstellig ist auch mit der D7000 kein Problem.
Ergo... Du brauchst eigentlich zwei Kameras!
Ne gebrauchte D700 und ne gebrauchte D7000. Dann hast Du für die nächten Jahre alles, was Du brauchst um von einer Hasselblad zu träumen.
Ich zum Beispiel

Als günstigen Einstieg ins Vollformat habe ich mich für eine D700 entschieden. Aus meiner Sicht eine Kamera, die noch die nächsten Jahre in der oberen Liga mitspielen kann, wenn man nicht gerade briefmarkengroße Crops aus der Bildmitte auf A4 ausdrucken will.
Für Low-Light, Architektur und Landschaft für mich derzeit das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Andererseits möchte ich auch meine D7000 nicht missen. Bei Tele und Macro kann die FX der wesentlich günstigeren DX hier nicht das Wasser reichen und ISO bis vierstellig ist auch mit der D7000 kein Problem.
Ergo... Du brauchst eigentlich zwei Kameras!

Ne gebrauchte D700 und ne gebrauchte D7000. Dann hast Du für die nächten Jahre alles, was Du brauchst um von einer Hasselblad zu träumen.
Zuletzt bearbeitet: