• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung Blitzausrüstung

Ist vielleicht 'ne dumme Frage, aber kann man dann nicht einfach vor die Scheibe des Masterblitzes auch so einen Filter [der nur Infrarotchlässt ]beppen und der ist auch nicht mehr sichtbar?

Ich zitiere mich einfach mal selber, da die Frage wohl unter gegangen ist...
 
Ich zitiere mich einfach mal selber, da die Frage wohl unter gegangen ist...

:D:D

Nein, weil der Masterblitz eben kein Infrarotlicht aussendet sondern
sichtbares Licht. Ein Filter der nur IR durchlässt würde also bedeuten,
dass der Blitz nix mehr sendet.

Scorpio, ok so? :rolleyes:

Das Licht des Masterblitzes ist auf einem Foto nicht/kaum/marginal zu sehen,
also auch ohne Folie alles im grünen Bereich.
 
Ähm, der ST-E2 hat auch ne ganz normale Blitzröhre drin, also rein vom Aufbau her müsste es möglich sein?!

Ja aber da kommt doch auch nur rotes Licht raus;
kein Infrarot, welches üblicherweise für das menschliche Auge nicht sichtbar ist.
(Die Blitzröhre emittiert sichtbares Licht und nur sehr begrenzt Infrarotanteile.)
Da ist also ein Filter davor, welcher nur rotes Licht durchlässt, würde nur infrarotes Spektrum durchgelassen wäre nix mehr da.
 
:D:D
Nein, weil der Masterblitz eben kein Infrarotlicht aussendet sondern
sichtbares Licht. Ein Filter der nur IR durchlässt würde also bedeuten,
dass der Blitz nix mehr sendet.

Hmm, ok...also doch 'ne dumme Frage :D

und wenn ich vor den Blitz 'ne Solarzelle beppe und damit eine Infrarotlampe betreibe? Kann das funktionieren? Wäre auch wegen dummen Slaves interessant...
lg
 
>Ich zitiere mich einfach mal selber, da die Frage wohl unter gegangen ist...

Manche kleben angeblich ein leeres entwickeltes Negativ / Dia davor (suche mal in Google) - es soll funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ok...also doch 'ne dumme Frage :D

und wenn ich vor den Blitz 'ne Solarzelle beppe und damit eine Infrarotlampe betreibe? Kann das funktionieren? Wäre auch wegen dummen Slaves interessant...
lg


Das ist jetzt nicht ernst oder?

Die Slaves verstehen Infrarotsignale eh nicht und den Masterblitz
sieht man nicht auf dem Bild.
Worüber schreiben wir hier noch?


Ich bin raus ...
 
Ja aber da kommt doch auch nur rotes Licht raus;
kein Infrarot, welches üblicherweise für das menschliche Auge nicht sichtbar ist.
(Die Blitzröhre emittiert sichtbares Licht und nur sehr begrenzt Infrarotanteile.)
Da ist also ein Filter davor, welcher nur rotes Licht durchlässt, würde nur infrarotes Spektrum durchgelassen wäre nix mehr da.

Laut Canon ist die rote Scheibe des ST-E2 ein "near infrared filter".
 
Zu der Diskusion ob nun ST-E2 oder 580exII hab ich mal ne Frage.
Wäre nicht der Nissin Di866 eine gute Alternative? Kostet ja fast das selbe wie der ST-E2 und ist auch Masterfähig. Oder gibt es da Funktionale einschränkungen?
 
Sodele,

erstmal vielen Dank für die zahlreiche Antworten. Confused bin ichimmernoch nach wie vor. insb. da das Ganze ja uach eine Geldfrage ist. :confused:

HSS wäre natürlich schön, und ein Blitz bei dem ich alle möglichen Features auch benutzen kann die Krönung, aber die sich daraus ergebende Kombination wird leider auch recht teuer.. :(

Die Idee mit dem E-TTL Kabel finde ich auch nicht so schlecht, insb. da ich hier wirklich Geld sparen kann. :top:

4. Setup wäre dann:

1x 580ex2 (Systemblitz mit allen Features)
2x Nissin Di866 als Slaves.. (wobei die hal mit einer LZ von 60 als Slaves schonmächtig sind)

Was meint ihr?



Cheers

Benny
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1x 580ex2 (Systemblitz mit allen Features)
2x Nissin Di866 als Slaves.. (wobei die hal mit einer LZ von 60 als Slaves schonmächtig sind)

Was meint ihr?

Der Frage schließe ich mich immernoch an.
Scheinbar hat es ja auch noch niemand im Nissin-Tread ausgetestet, wieweit der 866 mit einem 580exII kompatibel ist. Es wird ja an sich immer wieder nur über Probleme mit dem ST-E2 berichtet bzw auf meine Fragen bezüglich des 580 nicht einegangen (oder ich habe es überlesen).

Genau aus diesen Gründen habe ich mir noch keinen 866 angeschafft, da ich kein Bock auf den stress habe, alles direkt austesten zu müssen (Zeitmangel) und den Blitz dann uU zurückzuschicken :(
 
Neue Idee - das es hier im Forum gerade ein entsprechendes Angebot gibt.

2 x 580ex2 und ein ETTL Kabel..

Was meint ihr?

Sind 2 oversized?

/Benny
 
Warum 2 580?
Wenn du die Leistung zwingend brauchst- ok, aber wozu braucht man sonnst nen 2. Master?

Ich meine, wenn du das "Set" billig bekommst, warum nicht.

Nachteilig beim Blitzen mit Kabel, dass du das AF-Licht nurnoch schwer nutzen kannst. Auf der Cam trifft das AF-Licht immer, aber abseites musste versuchen den Blitz so zu drehen/positionoeren, dass das AF-Licht irgendwie dein Objekt ableuchtet, sonnst bringt es dir nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
...die Angabe LZ60 sieht nach Vera...ung aus, denn gewöhlich wird die LZ für 50mm bei ISO100 angegeben, und was steht auf der Nissin Seite:

Guide Number (ISO100) : 60m, 198ft. (105mm)

...

Nun, Canon macht das auch nicht anders ...

Zitat Homepage <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Das leistungsstärkste Blitzgerät im Canon Programm mit Leitzahl 58
(ISO 100/21°) in Stellung 105 mm des Zoomreflektors ist ...

Zitat Ende >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
 
Jap, die Blitzhersteller geben doch idR immer die maximalste Leistung an, und das ist nunmal bei voller Zoomregelung :rolleyes:

Aber wie schon gesagt, die Leistung vom 430ger is auch allemale ausreichend, solange man nicht mit hoher Blende zB den Hörsaal in Beelitz hellblitzen will :ugly:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1247636/display/19038709
Dort war ein 430 auf 1/1 damit beschäftigt den Hintergrund hell zu bekommen (mit Streuscheibe) und ich habe noch etwas aufhellen müssen. Deswegen auch ISO200. (zudem noch ein 430 auf 1/8 oder 1/16 mit Softbox von oben-Blickrichtung Model- Auf der Cam n 580 stummgeschalten)


Im Studio bei entsprechend hoher Blende zwecks tiefenschärfe kann es allerdings schon passieren, dass die Leistung zu gering wird. aber irgendwelchen sinn müssen Studioblitze ja auch haben :D
 
Nein, das wollte ich nicht schreiben!
Du bebommst einen Master für unter 200,- einen 55ex, der reicht mit einer Leitzahl von 55 als Systemblitz vollkommen aus!
20,- weniger bekommst du auch einen Master, der nicht blitzt! Einen ET-S2 eben!

Ich hatte einen ET-S2, einzig, wenn man nicht frontal blitzen will, das AF-Hilfslicht macht Sinn gegen einen 25,-Trigger!

Entfesselt blitzt eh niemand ETTL!

Da lob ich mir einen 580exII + 1x 580exII + 2x 430exII + 2x 540ez + 2x 420ex

Zwei vollwertige Master, 4 vollwertige ETTL-Slave + zwei "normale" Slave, und wenn man sich anstrengt, gar nicht so teuer!

wie entfesselt blitzt nie jemand mit ettl ?

das verneine ich mal ganz stark!

einfach dem assistenten nen blitz in die hand drücken, ratio einsetellen, eine spotmessung auf das gesicht oder ähnliches und man ist fertig fürs shooting !

garde im outdoorbereich gibt es nichts geileres als ettl beim entfesselten blitzen.

nur weil eis das in der foto-steinzeit nicht gab, heißt es nicht, dass es nicht sehr sinnvoll ist.



was das setup angeht, originalblitz verwenden.

weitere Infos:
Canon Blitz vs Fremdhersteller
 
Kabel, oder Assistent, sehr ich voll ein und ist auch OKAY!
Problem ist, das ETTL bei 5-10m leider aufhört!

Darum wird über Funklösungen nicht ETTL geblitzt, weil es:
1. kein ETTL überträgt (außer USA-Lösung)
2. die Reichweite sehr eingegrenzt ist
3. idR. sehr teuer ist

Kurze Entfernungen, tolle Sache, besser gehts kaum!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten