• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung Blitzausrüstung

benjay23

Themenersteller
Moin Gemeinde,

Ich möchte mir eine kleine Bitz Ausrüstung zu legen mit der ich erste Expermiente im Studioblitzen, entfesselt Blitzen (Strobist) etc. machen kann.

Folgende Anforderung hab ich mir diesbzgl. mal festgelegt:
mind. 2 -3 Blitze für ein kleines Fotostudio (Softboxen??), davon ein Master
der auch "ausser Haus" verwendet werden kann.

Mit dem release des Nissin Di866 ist ja bereits ein guter "Anfängerblitz" mit ausreichend Features erschienen. Deshalb habe ich mir mal ein paar kleine Setups zusammengestellt, bei dem ich euch um eure Meinung und Tipps bitte ;).

1. Setup (das Kosten günstigere)
  • 1 x DI866 als Master
  • 2 x Di622 als Slave
  • 1 x Remote Funkauslöse Set

2. Setup (Ich bekomme Ärger -zu Hause - Setup ;))
  • 1x 580ex2
  • 2 x 430ex2

Alternativ wäre auch noch die Kombination denkbar
  • 1 x 580ex2
  • 1 x DI866

Ich wäre euch für jedwege Tipps dankbar. Cam ist die unten angebene EOS 40d.

Cheers
Benny
 
1. Setup (das Kosten günstigere)
  • 1 x DI866 als Master
  • 2 x Di622 als Slave
  • 1 x Remote Funkauslöse Set

Das brigt dir rein gar nix. Du kannst den kleinen 622 nicht mit (e)TTL an"funken". Der 866 kann zwar als Master fungiueren (zwar scheinbar nicht mit dem Leistungsumfang wie ein Canon) aber der 622 kann nicht als "echter" Slave fungieren. Der 622 reagiert nur auf Blitzsignale durch einen reinen eTTL-Blitz (Mess- und Hauptblitz) und löst stupide auf den 2. Blitz aus (manuell eingestellt)
Somit hast du mit dem 866 zwar einen potenten Blitz, aber kannst wenige Funktionen zum Slaveblitzen wirklich nutzen.

außerdem ist der 622 NICHT triggerfähig. es gibt keine Funkauslöser (zumindest non eTTL) die mit dem Nissin zusammenarbeiten, da dieser einfach nicht auf den Mittenkontakt reagiert. Er muss auf einer Cam entweder mit echtem eTTL angesteuert werden, oder er arbeit halt als dummer Slave mit der Photozellenauslösung.
Nissin hat zwar vor Eeeeeewigkeiten mal ein Firmwareupdate angeküündigt, das den 622 mittenkontaktfähig machen soll (sprich interessant für Stobisten) aber dieses lässt halt Eeeeeewigkeiten auf sich warten. Angeblich "Hardwareinkompatiblitäten der Canonversion" (die Nikonversion funzt inzwischen auf Mitte). Ich glaube nicht daran, dass irgendwann wirklich mal dieses Update kommt....

Also kurzgesagt: Vorschlag 1 ist eher sinnlos :D


Die Version 2: alder meine Frau macht mir die Hölle heiß- ist natürlich das non+ultra. Damit hast du vollen Funktionsumfang den Canon sich irgendwann mal ausgedacht hat und mit 3 Blitzen kann man einfach krasse Sachen anstellen. ICh hab nen 580² und leihe mir ab und an mal 2 430² und es macht einfach nur Spaß. Vorteil ist auch, dass du am Master sehr komfortabel die Leistungen einstellen kannst. Am 580ger sogar noch viel einfacher, als der Umweg über das Cam Menü

Weiterer Vorteil der Canontechnik. Wenn du echt manuell Blitz, also ohne eTTL, kannst du am Blitz wunderbar die Leistungen fernsteuern. Mit Funktriggern müsstest du jedes Mal zu dem Blitz hingehen und manuell rumdrücken, bis endlich die Leistung mal passt. Kostet zwar mehr als so ein billig Trigger, aber spart Arbeit und macht einfach Spaß :rolleyes:
Vorteil eines Masterblitzes ist es auch, dass du ein vollwertiges AF-Licht hast. Die ganzen Funktrigger haben keines und wenn es halt dunkel ist, bekommst du uU Probleme mit dem Fokus.


Zum 3. Setting kann ich leider nichts sagen, da ich am ende nicht mehr ganz im Nissin 866-tread druchgestiegen bin.
Irgendwie haben alle gemeckert, dass der 866 mit dem ST-E2 nicht komplett antriggerbar ist (zB soll wohl HSS nicht möglich sein). An dieses Setting habe ich auch schonmal gedacht, damit ich nicht immer die Blitze zusammenleihen muss, aber irgendwie bin ich verwirrt, was nun möglich ist und was nicht. Dort muss dir ggf jemand anderes weiterhelfen
 
Hallo benjay23

ich würde dir folgendes vorschlagen,
1 x 580,
1 x 430 und den
ST E2.
Der ST E2 ist leichter als ein 580 und Masterfähig, somit hast du weniger Gewicht an der DSLR. Du hast die Möglichkeit den 580er & 430er entfesselt auszulösen, ohne das ein Blitz aus der Richtung der DSLR kommt.
 
Was hältst du von:

1x Nissin 866
2x Metz 48

?

Damit hast du einen Master und zwei Slave Blitze, bist preislich ziemlich deutlich unter der Canon-Kombination und das ganze arbeitet auch mit billig-Triggern zusammen. Wenn du den 866er dann noch mit einem Kabel auslöst, hast du sogar drei fast entfesselte E-TTL Blitze. Und soo viel teurer als dein 1. Vorschlag wird das glaub ich nicht mal (hab gerade den Preis vom Metz nicht im Kopf)

Das der Nissin und der Metz vernünftig zusammenarbeiten hab ich übrigens schon ausprobiert, allerdings nur mit einem Slave...
lg
 
Hallo benjay23

ich würde dir folgendes vorschlagen,
1 x 580,
1 x 430 und den
ST E2.
Der ST E2 ist leichter als ein 580 und Masterfähig, somit hast du weniger Gewicht an der DSLR. Du hast die Möglichkeit den 580er & 430er entfesselt auszulösen, ohne das ein Blitz aus der Richtung der DSLR kommt.

Wenn schon den ST-E2, dann würde ich nur noch die 430EX dazu kaufen. Für was den 580EX? Kostet ja deutlich mehr als der 430er und die Masterfähigkeit braucht man dann ja nicht mehr. Außer man benötigt die höhere Leitzahl, was ich aber im "Studio" für nicht unbedingt notwendig halten würde.

Gruß
Hermann
 
@ Hermann1968

Den 580er braucht man dann nicht mehr als Master, da geb ich dir recht. Den 580er nehm ich gerne mal in der linken Hand, im Slavemodus versteht sich und in der rechten die DSLR + ST-E2. Somit hab ich immer genug Licht wenn ich abends spontan unterwegs bin und das ist dann allemal besser als 2 x 430er.
Dies sind halt meine Erfahrung und vielleicht ist dies ihm auch hilfreich.

Zum entfesselt Blitzen (Strobist) finde ich den 580er nicht so gut, schließlich möchte ich kein Licht von vorne haben oder ich muß ihn soweit runter regeln das es nicht mehr so auffällt was für mich nur wenig Sinn macht.

Lass mich auch gerne des bessren belehren
 
Zum entfesselt Blitzen (Strobist) finde ich den 580er nicht so gut, schließlich möchte ich kein Licht von vorne haben oder ich muß ihn soweit runter regeln das es nicht mehr so auffällt was für mich nur wenig Sinn macht.

Lass mich auch gerne des bessren belehren

*besser berate* :D
Man kann den 580ger auch stumm schalten. Dann Blitz er nurnoch um sich mit den Sklaven zu unterhalten, ist aber selber nicht im Bild zu sehen.


Vorteil des 580 wäre noch, dass man wenn man echt auch Licht von vorne haben möchte, ihn mitblitzen lassen kann und so einen weiteren Blitz hat. Oder eben per Kabel auslösen.
Und in Extremsituationen kann man an die Grenzen eines ST-E2 kommen. Dieser blitzt nur stur nach forne. Entsprechend kann es sein, dass halt etwalige Sklaven das Licht nicht mehr erkennen. Soweit ich weiß hat der 580 schon etwas mehr Blitzleistung als dre ST-E2 um sich mit den Slaves zu unterhalten. Außerdem kann man ihn drehen, neigen und zoomen, um gezielt nen Sklaven anzuleuchten, um so zB recht starke Sonne zu kompensierten. Leider ist ja bei starker Sonne Canon am Ende, weil die Blitzsignale einfach nicht mehr erkannt werden.
Aber es gibt auch Leute, die natürlich mit einem ST-E2 auch richtig geile Sachen im Grenzbereich anstellen. Ich nenn nurmal einen Namen -> schoky
Dieser hat allerdings zB beim Nissin bemängelt, dass der angetriggert kein HSS kann.
 
>Man kann den 580ger auch stumm schalten. Dann Blitz er nurnoch um sich mit den Sklaven zu unterhalten, ist aber selber nicht im Bild zu sehen.

Das geht nicht, wie soll das funktionieren das er selber im Bild nicht zu sehen ist?
 
>Man kann den 580ger auch stumm schalten. Dann Blitz er nurnoch um sich mit den Sklaven zu unterhalten, ist aber selber nicht im Bild zu sehen.

Das geht nicht, wie soll das funktionieren das er selber im Bild nicht zu sehen ist?

Wenn du mal während des Blitzen durch den Sucher schaust, wirst du merken, dass während des Vorblitzes der Spiegel noch unten ist, damit Licht an den AE-Sensor kommt. Danach erst klappt der Spiegel hoch und etwalige Blitze blitzen.
Während der Spiegel noch unten ist (oder ggf auch wenn dieser am hochklappen ist) spricht der Master mit den Slaves. Wenn man den Masterblitz stumm schaltet, dann belichtet er auch das Bild nicht. Der ST-E2 ist ja auch nichts anderes als eine Blitzröhre, welche aber einfach nicht "echt Blitzen" kann (also das Bild belichten).

AAAAAABER irgendwie leuchtet einen der Master auch stumm ins Bild. ICh habe mal den Spiegeltest gemacht. Ohne Slave und den 580 Stumm geschalten. Man konnte ein Leuchten des Blitzes erkennen- AAAABER dieses war so dunkel, dass es das Bild nicht belichtet hat. Also ich war in dunklem Raum mit nem Spiegel und habe einfach eine Auslösung gemacht. Offenblende 2,8 (Belichtungszeit is ja egal). Das ganze Bild war 100% schwarz bis aus einem gleichem hellerem Quadreat- der Blitzröhre. Abseits davon war nichts belichtet.

Ich meine aber auch, dass genau dieses Phänomen auch beim ST-E2 z beobachten ist, nur fällt es nochmal weniger ins Bild, da die rote Streuscheibe etwas Licht schluckt. Andere Master zeigen im Übrigen genau das gleiche Verhalten. Also ob es vielleicht nur ein Nachleuchten ist, oder letztendlich der Startschuss für die Blitze, wer weiß. Letzteres is aber sehr unwahrscheoinlich, da es hgalt so dunkel ist, dass ein recht weit entfernter Blitz es gar nicht wahrnehmen würden.

In ECHTEN Bildern (also keine SPiegelbilder im dunkeln) erkennt man den Stummen Master absolut nicht.
Ich schalte den 580ger nicht selten stumm, wenn ich Slaveblitze. Kommt halt ganz darauf an, was man bewirken will. Wenn der Blitz immer Blitzen würde, dann bräuchte man ja zwingend nen ST-E2, wenn man nicht direkt blitzen möchte.

Natürlich kann man ihn auch einschalten, und schon ist der 100% im Bild drin :D
 
>Die Blitzfolge vom Master ist nicht zu sehen, glaub mir.
>Wenn man den Masterblitz stumm schaltet,
>Weil er vielleicht das Blitztelegramm zur Steuerung der Blitze vor der eigentlichen Belichtung sendet?!

Sorry, das ist doch alles Quatsch.
Das hat doch nichts mit Glauben, Stummschalten und "vielleicht" zu tun. Um die Slaves erst zu dem Zeitpunkt auszulösen, in dem der Spiegel hochgeplappt und der Verschluss vollstänig offen ist, kann der Master den Auslösesignal nicht vorher/vorab schicken!!! Er muß beim offenen Verschluß blitzen. Also per "Stummschalten" kann man dessen Leistung viellecht auf Minimum reduzieren, so dass er bei der Belichtung kaum Beitrag leistet, aber das heisst nicht, dass er nicht blitzt und dass er nicht sichtbar ist!!!
 
>Die Blitzfolge vom Master ist nicht zu sehen, glaub mir.
>Wenn man den Masterblitz stumm schaltet,
>Weil er vielleicht das Blitztelegramm zur Steuerung der Blitze vor der eigentlichen Belichtung sendet?!

Sorry, das ist doch alles Quatsch.
Das hat doch nichts mit Glauben, Stummschalten und "vielleicht" zu tun. Um die Slaves erst zu dem Zeitpunkt auszulösen, in dem der Spiegel hochgeplappt und der Verschluss vollstänig offen ist, kann der Master den Auslösesignal nicht vorher/vorab schicken!!! Er muß beim offenen Verschluß blitzen. Also per "Stummschalten" kann man dessen Leistung viellecht auf Minimum reduzieren, so dass er bei der Belichtung kaum Beitrag leistet, aber das heisst nicht, dass er nicht blitzt und dass er nicht sichtbar ist!!!

Das geht doch und wenn du es hundertmal nicht glauben willst :top:
 
Das geht doch und wenn du es hundertmal nicht glauben willst :top:

mÖre hat es doch beschrieben.
Wenn man es drauf anlegt wird man den Blitz sehen (im Spiegel).
Dies ist aber völlig unerheblich, da er nicht zur Belichtung des Bildes beiträgt.

...
... Um die Slaves erst zu dem Zeitpunkt auszulösen, in dem der Spiegel hochgeplappt und der Verschluss vollstänig offen ist, kann der Master den Auslösesignal nicht vorher/vorab schicken!!! Er muß beim offenen Verschluß blitzen. ...

Nein, wenn die Blitze eine eingebaute Verzögerungszeit haben/hätten
(evtl. dies auch per Blitztelegramm gesteuert), wäre dies möglich.
Scheinbar haben sie diese nicht.
Dies ist aber völlig unerheblich ... s.o.
 
@mÖre hat einfach nur zu 101% Recht, auch wenn er sich etwas, sagen wir, nicht Canon-Fach-Deutsch, ausgedrückt hat!

Die sinnloseste Erfindung von Canon, ist der ET-S2, einfach ein Must-Have, für alle, die zu viel Geld haben!

Für alle anderen: SINNLOS!

Der ET-S2 ist nichts anderes, als ein vollkommen abgespeckter Masterblitz!

Jeden Canon-Master kann ich sagen: "Master, lös meine Slave aus, aber bitte blitze nicht mit!" (einfach, in dem ich den Blitz deaktiviere) Wenn ich aber zusätzlich Licht von vorn benötige, egal ob ETTL oder manuell, kann ich jedem Master sagen: "Master, blitz bitte mit und lös die Slave aus!"

Sag das mal einem ET-S2!!! Der lacht sich für 150,- tot! Und wird selbst wenn du im Prügel anbietest kein einzigstes Licht hervorbringen!

Für genau diese 150,- bekomme ich eine ganze Reihe von Super-Slaves (manuel) oder einen 430exI oder, oder...

Und ich hab dann als Master einen Blitz, den ich auch alleine als Systemblitz einsetzen kann, auch da tut sich der ET-S2 recht schwer!:D

Das man sich VOR dem Kauf eines Blitzes entscheiden muss, ob man später ENTFESSELT blitzen möchte, schreibe ich ja nun immer wieder, wenn die Frage nach den Systemblitzen kommt, und da tuen sich nun mal Sigma und Nissin schwer, sich in derartige Systeme einbinden zu lassen!

Mercedesfelgen passen nunmal nicht an einen Ferrari und die vom Fiat nicht an einen Renault, und alles sind Felgen und alles sind Autos, so ist das bei Blitzen eben auch!

Darum: Augen auf, beim Blitzekauf!
 
...
Die sinnloseste Erfindung von Canon, ist der ET-S2, ...
Der ET-S2 ist nichts anderes, als ein vollkommen abgespeckter Masterblitz!

Jeden Canon-Master kann ich sagen: "Master, lös meine Slave aus, aber bitte blitze nicht mit!" (einfach, in dem ich den Blitz deaktiviere) Wenn ich aber zusätzlich Licht von vorn benötige, egal ob ETTL oder manuell, kann ich jedem Master sagen: "Master, blitz bitte mit und lös die Slave aus!"

Sag das mal einem ET-S2!!! Der lacht sich für 150,- tot! Und wird selbst wenn du im Prügel anbietest kein einzigstes Licht hervorbringen!

Na ja, dafür hat man ihn ja wohl auch nicht gekauft, oder?
Und ein Canon Master ist neu wohl etwas teurer als der ST-E2.

Für genau diese 150,- bekomme ich eine ganze Reihe von Super-Slaves (manuel) oder einen 430exI oder, oder...

Ja, aber Du bekommst keinen Master für dieses Geld ...
Wenn Du einen Master brauchst und nur Super-Slaves hast?
ST-E2 oder einen anderen Master, die aber teurer sind.
Und wenn ich das Ding nicht als Blitz auf der Kamera brauche ist er
deutlich leichter und hat AF-Hilfslicht.

BTW Wolltest Du schreiben, dass der ST-E2 der günstigste Master ist? :D:top:
 
Nein, das wollte ich nicht schreiben!
Du bebommst einen Master für unter 200,- einen 55ex, der reicht mit einer Leitzahl von 55 als Systemblitz vollkommen aus!
20,- weniger bekommst du auch einen Master, der nicht blitzt! Einen ET-S2 eben!

Ich hatte einen ET-S2, einzig, wenn man nicht frontal blitzen will, das AF-Hilfslicht macht Sinn gegen einen 25,-Trigger!

Entfesselt blitzt eh niemand ETTL!

Da lob ich mir einen 580exII + 1x 580exII + 2x 430exII + 2x 540ez + 2x 420ex

Zwei vollwertige Master, 4 vollwertige ETTL-Slave + zwei "normale" Slave, und wenn man sich anstrengt, gar nicht so teuer!
 
mÖre hat es doch beschrieben.
Wenn man es drauf anlegt wird man den Blitz sehen (im Spiegel).
Dies ist aber völlig unerheblich, da er nicht zur Belichtung des Bildes beiträgt.
Tja im Spiegel aber nicht im Bild, wenn man das nicht will, ich weis eh wie es geht hab genug mit 1x 580 und 2x 430 herumgemacht, mein Post bezog sich auf den Mr Cool

so dass er bei der Belichtung kaum Beitrag leistet, aber das heisst nicht, dass er nicht blitzt und dass er nicht sichtbar ist!!!

Der leistet nämlich nicht kaum Beitrag sondern gar keinen wenn man ihn ausschaltet und nur zum ansteuern der Slaves nutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten