So, hier bin ich noch mal. Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.
Situation: Ich habe 2 Söhne , einer 19 und einer 22. Der 22jährige hat die K20D und Kit-II plus 70-300.
Vom anderen Sohn (also dem 19-jährigen) erreichte mich am Freitag eine SMS oder neudeutsch: Whatsapp. Er könne von einem Kumpel günstig an eine 40D von Canon kommen. Was ich wohl davon halten würde?
Grund: Seine Freundin (auch 19) fotografiert gern und derzeit nur mit dem Handy oder einer FZ-38 von Panasonic. Und sie (noch Schülerin) hätte gern eine Cam, die etwas mehr kann. Die Budgetgrenze von 200 Euro habe ich selbst mal gesetzt, vermutlich hat sie noch weniger "flüssig".
Ich habe ihm geschrieben, er soll mal eben die Füsse still halten. In Ffm ist derzeit eine K20D im Gebrauchtmarkt dieses Forum zu haben (in etwa zu diesem Preis).
Da ich von Canon keine Ahnung habe, habe ich also mal hier gefragt und nebenbei schon auch selbst gegoogelt. Nur Freitag war nicht so viel Zeit dafür.
So, jetzt mal zu den Antworten:
1. Nein, ich kaufe keine gebrauchte DSRL oder anderes optisches Zeug von unbekannt bei Ebay. Auch hier im Forum habe ich (fast) immer nur mit Abholen, Barzahlung, Ausprobieren und Handschlag gekauft. Das wird sich auch nicht ändern.
2. Ja, eine "neuere" Cam kann sicher mehr. Kein Vergleich zur K-30 (wow), K-5 (noch mehr wow), eine K-3 kann verdammt viel mehr. Danach hatte ich aber nicht gefragt, weil ich mir dessen durchaus bewusst bin.
Die K-x fällt aufgrund fehlender Focus-Punkte weg. Deshalb hatte ich nicht danach gefragt.
3. Die CF-Karten-Geschichte bei der 40D gefällt mir gar nicht. Wäre aber kein zwingendes K.O.-Kriterium.
4. Mein älterer Sohn betreibt seine K-20 im Urlaub durchaus mit einem Suppenzoom von Sigma 18-200 (ein altes ohne MfG, usb, OFC und ojemmineh). Und für diese Art von Bildern reichte es vollkommen.
5. Wenn sich die Gute mal dafür interessiert, eine wirklich gute Cam zu kaufen, wird sie dann einige Erfahrungen gesammelt haben. Und eigenes Geld verdienen. Bis dahin ist die K20D bzw. die 40D ein erster Einstieg ohne viel Geld zu verbrennen. Beide können Qualität und beiden können verwackelten Mist. Beide sind - etwa im gleichen Alter - damals die Top-Modelle gewesen (ohne die Profi-Modelle von Canon zu berücksichtigen). Sooo schlecht ist die K20 heut nun wirklich nicht.
Und was von ihrem Budget bis zu 200 Euro fehlt, da findet sich ja bestimmt eine Lösung. Aber eben bis 200 , nicht bis 300 , 400 oder gar noch mehr.
6. Vorteile für die K-20D sind , dass ich bereits einige Objektive habe, die sie mal nutzen könnte. Und der SD-Kartenschacht. Und das Wissen über die Menüführung etc.
7. Vorteile für die 40D sind die wohl nachlesbar besseren jpgs. Ich glaube nicht, dass sie gleich mit RAW etc. einsteigt. Meine Einschätzung ist: nein, sie wird jpgs machen und die Bearbeitung wird sich schwer in Grenzen halten. Ich tippe mal darauf, dass das primäre Gerät zur Anzeige ein 10-Zoll-Tablet sein wird. Oder ein TV.
Unterm Strich ist bisher kein Sieger erkennbar, Pentax hat (rein emotional) einige Vorteile.
Das Jungvolk hat sich seit Freitag spät abends auch nicht mehr gemeldet....
ich bin selbst gespannt, wie es weitergeht.
Ach ja.. und dann waren da noch Antworten von Korfri. Erstens bin ich nicht der Pappi, zweitens war das alles nicht wirklich hilfreich. Sorry.