• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

beratung: billig gebraucht

NeverAgain

Themenersteller
Konkrete Frage für ein 19 jähriges Mädel:

Canon 40D oder Pentax K20?
Bei Canon kenne ich mich gar nicht aus...
bitte keine "was noch"-Diskussion, es liegen konkrete Angebote auf dem Tisch... es geht nur um die beiden Modelle, da das budget bei ca. 200 Euro begrenzt ist.

Keine fotografischen Vorlieben, alles wird geknipst. Keine großen Vorkenntnisse.
Keine Objektive vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
was fuer ein Objektiv soll denn dazu kommen? Immerhin wird ein aelteres Canon 18-135 billiger als ein 18-135er Pentax werden. Von daher vielleicht doch eher die 40D, ist auch keine schlechte Kamera.
 
Hrhr, OK, dann die persönlichen Vorlieben der Dame. Wenn Outdoor Aktivitäten darin vorkommen, klar die K-20 und ein WR-Glas.
Ich mag das gute Gefühl nicht mehr missen.

Wir haben uns auch letztes Jahr eine gebrauchte K-20D mit ein bissl Glas angeschafft. (Aber nur weil meine Holde immer meine K-5II gemoppst hat) ;-)
Das Teil macht gute Bilder, schöne Farben und wir sind recht zufrieden!

Was den Kurs angeht:
Vielleicht haben wir ein Schnäppchen gemacht, aber nur kurz zur Info.
K-20D samt Werksschnikschnak, Nachbau BG, 2 Akkus, Tamron 70-300, Sigma 24-105 (glaube ich) und das 18-55II. Alles zusammen für rund 300.
Man merkt es allerdings schon recht stark, wenn man anstelle des 18-55II das DA*16-50 draufsetzt. Das meine ich allerdings durchaus positiv.

Wenn das Budget eh auf 200 Merkels begrenzt ist, wird das wohl die Auswahl auf eine K-30 nicht zulassen. Die findet man nämlich auch schon mal für 300 Taler und die ist dann noch mal etwas weiter entwickelt.

Was das 18-135 angeht, so kenne ich das Canon nicht aber das Pentax hat den DC-Motor (etwas schneller und leise) und ist abgedichtet. Am Rande schwächelt das Glas etwas, aber durchaus eine gut zu brauchende Linse. Haben wir übrigens auch im Linsenpark.

Gruß,
lonee
 
Zuletzt bearbeitet:
von welchem Superzoom von Pentax sprichst du denn?
von Canon gibt es ja auch mehrere 18-135. Meine Schwester hat Kombi 40D mit diesem Objektiv: Canon 18-135mm 3.5-5.6 IS http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/EF-S/EF-S_18-135mm_f3.5-5.6_IS/, und mit den Familienbildern sind wir immer zufrieden (Kalenderdrucke bzw. auch mal Portraits auf A2). Ich bin aber mit meinem 18-135 Pentax auch gluecklich an der K200D/K5. Das Pentax kostet halt gebraucht mehr als das Canon.
 
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: bei dem genannten Budget käme auch eine Pentax K-x mit einem Zoom in Frage. Kompaktes Gehäuse, gutes Handling und von der Bildqualität her sicher empfehlenswert in diesem Preisbereich.
Ich selbst war sehr zufrieden damit, habe aber vor kurzem auf K-5 bzw. K-30 "aufgerüstet". Was der K-x fehlt, ist natürlich die Wettertauglichkeit.
 
Was soll den fotografiert werden? Für Sport und Hund lieber die Canon. Für alles andere die Pentax oder je nach Vorliebe.
 
Nachdem ich mir die Testberichte durchgelesen habe, kann ich die Pentax empfehlen.
Pentax ist bekannt für die Langlebigkeit und auch wenn die Pentax vom Stand der Technik von 2008 ist, kann sie noch selbst heute noch durch ihre Qualität überzeugen.
 
wie steht es denn mit dem Zustand bzw. Ausloesungen im Vergleich der beiden Angebote? Die 40D kam ja vor der Pentax auf den Markt. Da wuerde ich auch darauf achten, vielleicht das neuere Modell zu nehmen.
 
Zwischenstand:
Zum Zustand beider Cams kann ich nix sagen, habe sie selbst nicht gesehen. Sind private Angebote...

Im Moment hat die 40D den Nachteil der CF-Karten.
Diverse Threads hier zeigen, dass sich die Markenfetischsisten damals die Postings nur so um die Ohren gehauen haben.

Objektive sind für beide Cams zu kaufen, das wäre erst mal egal.
Mein Sohn hat die K20D, ist auch mit einem 18-200 für Urlaubsbilder ganz zufrieden. Mit Kit 18-55II und einem ordentlichen 70-300 ist die k20D in meinen augen ganz prima.
Von Canon hab ich - wie gesagt - keine Ahnung, aber die 40D kam damals nicht schlecht weg, vorallem bei den jpgs ooc. Bei Pentax riet man eher zu RAW, was die junge Dame eh nicht macht.

Nur die CF sind doof... dann braucht die junge Dame auch noch einen Kartenleser am PC.

Es scheint aber kein "ultimatives" Argument für eine der beiden Cams zu geben.
 
die CF Karten sind halt in der Anschaffung auch teurer und wenn SD Karten vorhanden sind und Kartenleser auch, dann ist das bei Low-Budget durchaus ein Argument. Ebenso die Ausloesungen. Und wenn es dann nicht unbedingt die Kombi 18-135 WR sein muss, sondern notfalls ein 18-55 II und vielleicht dazu noch ein billiges 50-200 Pentax oder auch mal ein 55-200 Sigma dann waere die Pentax doch fuer den Einstieg auch ein gutes Paket.
 
...Im Moment hat die 40D den Nachteil der CF-Karten.
Diverse Threads hier zeigen, dass sich die Markenfetischsisten damals die Postings nur so um die Ohren gehauen haben. ...
CF-Karten sind zuverlässiger, robuster und auch schneller als SD-Karten, einen Kartenleser braucht man auch nicht zwingend, man muß nur an die Kamera ein Kabel anschließen.
 
Bei den Geschwindigkeiten die diese beiden zur Auswahl stehenden Modelle realisieren können, dürfte der Geschwindigkeitsaspekt eher zweitrangig sein. Zur der Robustheit der CF Karten und den verbogenen Pinnen an Card- Readern und Kameras gibt es zudem genug Berichte hier im Forum. Dazu sind SD Karten in Kameras deutlich weiter verbreitet. Ich selbst hab zwei Card Reader deswegen zerlegt und in 10 Jahren schon 2 Ausfälle bei Cf Karten eine teuere SanDisk und eine Transcend.
Von daher sollten wir die Diskussion darum hier beenden. Danke!
 
Fragt in einem Pentax Forum nach Canon....:ugly:
Ne, im Ernst. Mit der Pentax K20D biste aus genannten Gründen und darüber hinaus einfach besser dran.
 
Bei den Geschwindigkeiten die diese beiden zur Auswahl stehenden Modelle realisieren können, dürfte der Geschwindigkeitsaspekt eher zweitrangig sein. Zur der Robustheit der CF Karten und den verbogenen Pinnen an Card- Readern und Kameras gibt es zudem genug Berichte hier im Forum. Dazu sind SD Karten in Kameras deutlich weiter verbreitet. Ich selbst hab zwei Card Reader deswegen zerlegt und in 10 Jahren schon 2 Ausfälle bei Cf Karten eine teuere SanDisk und eine Transcend.
Von daher sollten wir die Diskussion darum hier beenden. Danke!
Die Statistik spricht da eine andere Sprache, aber egal. Hättest Du die Karten einfach in der Kamera gelassen, hättest Du den Kartenleser gar nicht gebraucht, außerdem gibt es auch unterschiedlich gute Kartenleser,es soll ja sogar Leute geben, die selbst daran sparen.
Schon mal überlegt, warum in den robustesten Kameras eben keine SD-Karten-Slots verbaut werden?
 
Anzumerken wäre, daß die K20D einen Bildstabi hat.
Das macht schon einen erheblichen Unterschied und wäre, müßte ich die Auswahl treffen, vermutlich das entscheidende Kriterium.


Greez
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten