• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Beratung: Batis-FB oder Sigma-Zooms?

...
Dabei entspricht es für mich einfach nicht dem normalen Sehverhalten
...

Nur hat fotografieren überhaupt nichts mit 'normalen Sehverhalten' zu tun.
Die Fotografie kann und vor Allem darf alles machen was der/dem Fotografin/Fotografen gefällt :)
 
Nein, ganz im Gegenteil. Wenn man immer wieder von einem besonderen Look redet dann muss dieser auch tatsächlich sichtbar sein.

Bei dem Zitat ging es aber um Sonnensterne. Und die sind ja ohne Esoterik zu unterscheiden. Mir persönlich ist die Qualität von Sonnensternen gar nicht so wichtig. Viel wichtiger ist mir, ob man sie überhaupt produzieren kann bzw. einigermaßen leicht. Blöd finde ich, wenn das Objektiv es einem schwer macht, welche zu erzeugen. Da habe ich das Batis 40mm übrigens nicht in guter Erinnerung.

Nachtrag: dass sich Farben unterscheiden, kann man immer wieder mal in A/B-Vergleichen sehen. Ich erinnere mich an ein YT-Video, Vergleich Tamron 28-75 vs. GM 24-70. Portraits in einem Waschsalon. Da fand ich die Farben sehr unterschiedlich und vom GM deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Sonnensternen:
Ich liebe Sonnensterne! Das Zeiss Batis produziert allerdings miese Sonnensterne, wenn überhaupt! Das machen die Zeiss Loxia's (21+35 mm) viel besser. Zeiss hat halt für jeden etwas dabei;)

Muss aber jeder selbst wissen - ich kann gut damit leben, wenn es Forenmitglieder gibt, die das anders sehen.
 
Das Zeiss Batis produziert allerdings miese Sonnensterne, wenn überhaupt!

Sag ich ja! :lol:

Nachdem ich jetzt sehr, sehr viel nachgedacht habe, werde ich mich sehr wahrscheinlich erst mal für die Sigma-Zooms entscheiden. Grund ist einfach der, dass ich mit dem 85er Batis und dem 55/1.8 bereits zwei FB mit einem mir sehr zusagenden Charakter habe, die sehr universell einsetzbar sind. Ich habe mehr und mehr den Eindruck, dass ich mit den Sigma-Zooms erst mal nichts falsch mache und die „Kompromisse“ im Hinblick auf den Look zwar da sind, aber auch nicht so erheblich wären, dass die Bilder deswegen „schlecht“ würden. Letztendlich geht es mir ja darum, den bisherigen BW-Bereich nach unten und oben zu erweitern. Außerdem kann ich die eine oder andere FB je nach speziellem Anwendungsfall oder einfach Lust und Laune immer noch ergänzen. Sollte der „Katastrophenfall“ eintreten und mir die Sigmas überhaupt nicht gefallen, dann kann ich sie ja wieder verkaufen. Das habe ich mit den Tamrons auch gemacht. Danach war ich zwar etwas ärmer, aber dafür um eine Erfahrung reicher :lol:
 
...
Nachdem ich jetzt sehr, sehr viel nachgedacht habe, werde ich mich sehr wahrscheinlich erst mal für die Sigma-Zooms entscheiden. :lol:
...

Dir ein Sigma 14-24 zuzulegen ist bestimmt keine schlechte Entscheidung.
Das was ich so an Bildern bis jetzt bei Flickr gesehen habe, fand ich sehr ansprechend.
Leider habe ich mit dem Gewicht von ca. 800 Gramm nach wie vor so meine Probleme.
Wäre neulich günstig an ein SAL1635Z2 (wiegt mit A-Mount Adapter ca. 1 Kilo) gekommen. Und wenn ICH bereit wäre 800 Gramm herum zu tragen
dann würden mich auch 1000 Gramm nicht mehr stören.
Nur das das Sigma mit Sicherheit offen besser als das Zony performt, aber eben möglicherweise dafür auch den 'Zeiss-Look' hat :ugly::lol:
 
Ja, die Schlepperei wird unschön. Aber irgendwas ist ja immer und außerdem ist die längerfristige Anschaffung von FB ja nicht verboten, wenn das Gewicht eine zu große Rolle spielt.
 
Das Sigma ist eine neue Orientierung zumThema Zoom. Kein Bild mit diesem Objektiv wird technisch nicht auf dem höchsten Niveau sein und deshalb Probleme beim Verkauf erzeugen. Keins! Wenn nun noch das Motiv und die Bildgestaltung paßt, kann es losgehen.

Eine weitergehende Diskussion mit vielen Bildbeispielen, Vergleichen und Erfahrungen findet sich hier:
https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1609212

Optisch überzeugt es mich, die Rearfilterkonstruktion kann zu Überraschungen führen (s. Link) und das Gewicht ist eine persönliche Entscheidung, die immer über zwei Betrachtungen zu lösen ist:
Wieviel Gewicht trage ich insgesamt (am Tag/auf der Reise) in der Fototasche mit mir herum?
Wieviel Gewicht toleriere ich an der Kamera, mit der ich fotografiere?

Wer keine Objektivwechsel mag und nicht mit einer Brennweite pro Einsatz klarkommt, benötigt sowieso ein Zoom-Objektiv. Preiswerter ist es auch als die ultimative Festbrennweiten Lösung. Das höhere Gewicht an der Kamera ist dann zu akzeptieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten