• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Beratung: Batis-FB oder Sigma-Zooms?

Mich würde der direkte Vergleich vom Batis 18 zum Samyang 18/2.8 interessieren.
 
Das mit dem Look ist natürlich immer schwer zu "beweisen". Man müsste dazu jeweils zwei Vergleichsbilder mit identischen Einstellungen haben, und in genau dieser komfortablen Situation bin ich ja leider nicht, da ich bisher weder "alle" Batis, noch die beiden Sigma-Zooms besitze.
Also kann ich nur auf meine bisherigen Erfahrungen mit den Tamron-Zooms und dem Batis 40 und dem 85 zurückgreifen, wobei ich da keine Eins-Zu-Eins Vergleichsbilder machen konnte.
Tatsache ist, dass ich die Tamrons wieder verkauft habe. Die sind scharf, aber irgendwas fehlte mir da, während ich mit den Ergebnissen der Batis immer sehr zufrieden war, das gilt auch für das 55/1.8. (Allerdings hat das 40er halt das AF-Problem gehabt, weshalb ich dieses Objektiv nicht mehr habe).
Ansonsten kann ich nur auf Beispielbilder im Internet zugreifen. Da ist mein Eindruck häufig "scharf" bei den Sigmas, aber "schön" bei den Batis ("scharf" auch). Eine Ausnahme wäre vielleicht das Sigma 35/1.2, die Bilder finde ich "scharf" UND "schön".

So betrachtet, schwanke ich also zwischen "Herz" (Batis) und "Verstand" (Sigma-Zooms), denn die Flexibilität habe ich nun mal nur mit den Zooms und das "Mehr" an WW auch.

Der andere für mich schwierige Aspekt: Ich bin "nur" Hobby-Fotograf. Niemand zwingt mich, Innenraumaufnahmen mit 14mm zu machen, das wäre mehr oder weniger ein freiwilliger Gefallen, den ich meiner Freundin tun würde, der, wie sich jetzt herausstellt, erst in ca. einem Jahr "fällig" wird und möglicherweise sogar dann ganz entfällt. Für alles andere reichen mir wahrscheinlich die 18mm eines Batis.
Auch im Urlaub könnte ich mich einfach stur stellen und in aller Ruhe Objektive wechseln, wie es mir in den Kram passt, statt mir nur deshalb Zooms zu kaufen, um die Familie nicht mit Wartezeiten zu nerven.

Muss ich als Hobby-Fotograf also unbedingt den Anspruch auf maximale Flexibilität der Brennweiten wie ein Profi haben? Wahrscheinlich nicht, dann läuft es wieder auf die Frage hinaus, ob man im Look tatsächlich einen Unterschied zwischen den Batis und den Zooms sieht.
Glücklicher wäre ich wahrscheinlich mit den Batis-FB, vernünftiger wären die Sigma-Zooms.
 
Genau aus diesem Grund habe ich nach 2-3 Fotos gefragt, in denen du für dich den Look siehst, den du so an den Batis Objektiven magst ;)

Eben weil es ne subjektive Sache ist.

Mir gehts ja mit dem Mittelformatlook ähnlich: Ich seh ihn für mich, viele andere nicht.
Am Kleinbild kenne ich keine Aufnahme, die diesen Look ebenfalls zeigt.
 
Die Bevorzugung eines möglicherweise vorhandenen "Zeiss-Looks" muss ja nicht heißen, dass andere Objektive nicht auch einen bestimmten "Look" haben. Beispielsweise finde ich, dass die Voigtländer-Objektive auch oft Bilder mit einem speziellen, eigenen Charakter haben (jedenfalls meine ich das anhand der Beispielbilder bei Philip Reeve zu sehen).

Andersherum: mit dem Bildlook meiner Batisse (40 und 85) war ich immer sehr zufrieden. Erst das AF-Problem des 40ers hat mich wirklich in die Sinnkrise der Batis gestürzt.
 
...Erst das AF-Problem des 40ers hat mich wirklich in die Sinnkrise der Batis gestürzt.

Schade, man sollte halt nicht alles glauben, was manche Leute in Foren schreiben. Auf meine Äußerungen im entsprechenden Thread darf ich höflich verweisen...

Mein Distagon 40 hat all die beschriebenen Probleme und Mängel nicht.
 
Einen "Zeisslook" konnte ich auch noch nie feststellen, auch warte ich seit Jahren auf Vergleichsbilder der Befürworter. Leider wird es hier immer sehr dünn. Den einzigen Zeisslook vergleich, den ich kenne gab es hier vor einiger Zeit mit dem 85er und dieser fiel nicht gerade positiv für das Zeiss aus. Insofern bin ich hier komplett bei Thorsten. :o

Zum Batis 18: Eine Festbrennweite mit Blende 2,8 hat bei den wirklich guten UWW Zooms m.E. ein schweres Dasein. Die Bildqualität der Zooms hängt nicht gravierend hinter der FB. Auch ist die Größe für eine FB mit 2,8 im Vergleich zu dem Zoom wenig beeindruckend https://j.mp/2W7Sd6l. Dazu der Preis.

meine Wahl wäre klar.
 
Schade, man sollte halt nicht alles glauben, was manche Leute in Foren schreiben. Auf meine Äußerungen im entsprechenden Thread darf ich höflich verweisen...

Mein Distagon 40 hat all die beschriebenen Probleme und Mängel nicht.

Die AF-Probleme hatte ich selbst festgestellt und nicht durch das Forum „angelesen“!
 
Einen "Zeisslook" konnte ich auch noch nie feststellen, auch warte ich seit Jahren auf Vergleichsbilder der Befürworter. Leider wird es hier immer sehr dünn..
....

Um auf meinen Vergleich mit dem Wein aufzusetzen: ich erlebe das immer wieder, wenn wir eine größere Runde einladen, dass dann jemand meint, der Wein schmeckt nicht...

Beweise mal das Gegenteil :lol::rolleyes:
 
Um auf meinen Vergleich mit dem Wein aufzusetzen: ich erlebe das immer wieder, wenn wir eine größere Runde einladen, dass dann jemand meint, der Wein schmeckt nicht...

Beweise mal das Gegenteil :lol::rolleyes:

Ist der Vergleich ernst gemeint? :rolleyes:

Hier geht es um Bilder, welche man objektiv direkt vergleichen kann und nicht um individuellen Geschmack. Ein von dir propagierter "Look" muss, wie der Name schon sagt, sichtbar sein.

Insofern lenk nicht mit schlechten Vergleichen ab, sondern bring was auf den Tisch ;)
Ansonsten wäre nämlich der Gottes- und Glaubensvergleich deutlich treffender :evil:
 
Es ist dann eben meistens so, dass von Leuten dagegen geredet wird, die das Objektiv nie in der Hand hatten und direkt behaupten, das auch garnicht zu wollen...
Ich rede nicht dagegen. Meintewegen kann jeder den Zeiss Look sehen. Ich tue es nur leider nicht und frage rein aus Interesse nach Bildern auf denen man diesen Look sehen kann. Keine Ahnung was daran in einem Fotoforum verwerflich ist. Und ich weiß auch nicht warum man deswegen so eingeschnappt reagieren muss. Wenn du den Look nicht nahand von Vergleicshbildern aufzeigen kannst, OK. Dann lass es doch andere versuchen und wettere nicht gegen Leute die sich dafür interessieren.
 
Es gibt durchaus Objektiveingeschaften, die einen Einfluss auf den späteren Bildlook haben,
die sich nicht aus den Objektiveingeschaften Brennweite/Blendenöffnung oder MTF Charts erkennen lassen.

Durchaus gibt es hier auch Unterschiede zwischen den Herstellern:
Canon legt beim RF 50mm 1.2 L den Fokus in erster Linie auf homogene Schärfe bei offener Blende,
Sony hat bei GM 85mm 1.4 (und scheinbar auch GM 24mm 1.4) etwas mehr Wert darauf gelegt, dass das Bokeh nett aussieht,
Sigma hat lange Zeit eher den Canon Ansatz verfolgt, das 35mm 1.2 schafft aber den Spagat aus beidem
und das 45mm 2.8 geht auch eher in die Richtung "angenehme Unschärfe".
Hersteller haben teilweise auch unterschiedliche Objektivserien, die den Fokus auf andere Eigenschaften legen.
Bspw. Voigtländer: die Apo-Lanthar Serie ist auf weitestgehende CA-Freiheit optimiert,
mir persönlich gefällt die 1.2er Serie besser, wo man sich weniger um Randschärfe und CA-Korrektur geschert hat aber dafür mir das Bokeh angenehmer erscheint.

Weitwinkelobjektive sind da ein anderes Thema.
Meist verwendet man die etwas abgeblendet, alles ist "scharf", die meisten Bildfehler, die verantwortlich sind, für einen "Look",
sind durch das Abblenden schlicht nicht mehr vorhanden.

Insofern möchte ich hier ein Argument gerne umdrehen und bezweifle, dass die "Befürworter" des Zeiss Look
hier an fertigen Bildern dieser Art den Unterschied zwischen Sigma Zoom und Batis FB ohne Weiteres erkennen können.
Eine Ausnahme ist natürlich Astrofotografie. Unterschiede bei Vignette und Coma Korrektur fallen hier schnell auf, sind aber ebenfalls leicht vergleichbar.
Die Vignette ist beim Batis 18mm nicht besonders toll korrigiert (bei den wenigsten Zeissobjektiven), da könnte das Sigma Zoom bei gleicher Brennweite sogar besser abschneiden.
Tuen nach meiner Erfahrung die Zooms bei mittleren Brennweiten, weil sie dort von der "zu großen" (da für andere Brennweiten benötigten) Frontlinse profitieren.
Es kann auch noch weitere Unterschiede geben, bspw.: mehr Bildfeldwölbung bei dem Zoom, schlechtere Gegenlichteigenschaften, höhere Gefahr von Dezentrierung.
Hat aber alles wenig mit einem "Zeiss Look" zu tuen.

Nichtsdestotrotz weisen viele Zeiss Objektive - verglichen mit bspw. Samyang Objektiven - einen recht hohen Kontrast auf.
In einem direkten Vergleich mit dem Samyang 18mm 2.8 und entsprechendem Testszenario sollten diese Unterschiede auch sichtbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird ja so viel nach Beispielbildern zum "Zeiss-Look" gefragt. Da haben wir ja einige im Forum hier, an denen ich verdeutlichen kann, was ich meine:

Beispiel 40mm - Hier fällt mir der "3-D-Pop", die Farben und die Kontraste auf, die mir gut gefallen:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4214108&d=1587293182

Beispiel 40mm - Hier bei diesem die Mikrokontraste:
https://www.flickr.com/photos/146448054@N07/47159856311/

Hier zwei von unserem User *********** - von ihm fallen mir die Fotos immer direkt auf, was vielleicht auch an der Bearbeitung und den Motiven liegt. Trotzdem verbinde ich damit auch die Bildwirkung der Zeiss-Objektive, die ich schätze:
https://www.flickr.com/photos/112723224@N07/30458373184/
und
https://www.flickr.com/photos/112723224@N07/31256021435/

Im Grunde kann man praktisch jedes Bild hier von User *********** als Beispiel heranziehen.
 
Also wenigstens drei der vier Beispiele wurden massiv bearbeitet. Sie zeigen also nicht den Look des Objektivs sondern den Geschmack des Fotografen nach dessen Bearbeitung.

Ich wage zu behaupten, mache ich die identischen Bilder mit dem Sigma 14-24/2.8 und entferne aus allen Bildern die Exifs, kann mir keiner mehr sagen, welche Bilder sind Zeiss und welche sind Sigma.
 
Für den direkten Vergleich des 18er Batis und des Sigma Zooms braucht man beide nur einmal gegen die Sonne zu richten und abzudrücken. Dann hat sich das mit der Gleichwertigkeit sehr schnell erledigt...
 
Und wann fallen dir diese positiven Eigenschaften auf? Bei der verkleinerten Ansicht auf Flickr oder erst wenn du es vergrößerst?

Und bei den Bildern vom User *********** gefallen dir nur die mit den Batis? Was macht die Bilder des GM "schlechter"?

Ich kann an den hier gezeigten Bildern übrigens keinen besonderen Look erkennen. Auch nachdem du auf Farben, Kontrast und Mikrokontrast hingewiesen hast. Gerade das Thema Farben finde ich schwierig zu bewerten wenn man nur das fertige JPG sieht. Daran einen Objektivhersteller zu erkennnen traue ich mir schlichtweg nicht zu. Ich glaube ich brauche tatsächlich einen direkten Vergleich.

Für den direkten Vergleich des 18er Batis und des Sigma Zooms braucht man beide nur einmal gegen die Sonne zu richten und abzudrücken. Dann hat sich das mit der Gleichwertigkeit sehr schnell erledigt...
Und daran erkennt man den Zeiss Look?
 
@MaTiHH

Du hast also das 14-24 und fotografierst regelmäßig damit? Nein? Dachte ich mir. Ansonsten wüsstest du, dass es extrem schwer ist, dort Flares zu provozieren. Im Gegenteil, ich nutze es viel für Landschaft und dabei auch häufig gegen die Sonne. Die Kontraste und Farben sind selbst im Gegenlicht überdurchschnittlich gut.
 
Also wenigstens drei der vier Beispiele wurden massiv bearbeitet. Sie zeigen also nicht den Look des Objektivs sondern den Geschmack des Fotografen nach dessen Bearbeitung.

Die Bearbeitung spielt sicherlich auch eine große Rolle. Dennoch kann auch eine Bearbeitung nur das rausholen, was drinsteckt, im Bild.

Ich wage zu behaupten, mache ich die identischen Bilder mit dem Sigma 14-24/2.8 und entferne aus allen Bildern die Exifs, kann mir keiner mehr sagen, welche Bilder sind Zeiss und welche sind Sigma.

Deswegen wäre es ja auch super, wenn man mal an direkte Vergleichsbilder kommen könnte. Dasselbe Bild mit den beiden verschiedenen Objektiven aufgenommen.

Ich stelle hier noch mal zwei Bilder von mir selbst rein. Beide sind mit dem 40er Batis aufgenommen und illustrieren m. E. die Eigenschaften, die mir gefallen, nämlich Farben, Kontraste und "3-D-Look". Die Bilder sind nur minimal in LR nachbearbeitet:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten