Du schmeißt hier das alte Tamron ohne VC und das neue Tamron mit VC durcheinander.
Naheinstellgrenze
Tamron 103cm
[...]
Preis
Tamron 1195 CHF
[...]
Schärfe:
Hier schneidet vor allem bei 70mm und 2.8 das Tamron besser ab, als das 2.8 Nikon. Sonst sind sich die 3 Objektive Recht ähnlich.
[...]
den Autofokus.
Das Nikon 2.8 ist hier deutlich schneller als das Tamron.
Auch habe ich den "auto focus override" am Nikon, Also ich kann auch bei AF den Focus manuell verstellen. Es wirkt sogar so, dass das 28-300er Nikon sogar schneller fokussiert. Das ist ein No-Go für mich.
[...]
Der VR vom VR2 sei anscheinend auch deutlich besser als das vom Tamron.
Das Nikon Hat aber etwas Probleme mit der Brennweitenverkürzung im Nahbereich..
So den richtigen Daten:
Naheinstellgrenze Tamron alt 95cm, Tamron neu 130cm (aber mit Zwischenring bietet das neue Tamron die bessere Schärfe im Nahbereich)
Preis: DIe 1195CHF kommen vermutlich vom neuen Tamron.
Schärfe:
Das alte Tamron ist besser bei 70mm, das neue ist besser bei 200mm. Daher düfte das neue Tamron das Nikkor insbesondere bei 200mm übertreffen.
Autofokus:
Der AF des alten Tamron ist relativ gemütlich (AF-C geht aber ganz gut). Der AF des neuen Tamron ist auf Augenhöhe mit dem Nikkor. Das neue Tamron hat ein AF override, also manuelle Eingriffe bei aktivem AF, das alte Tamron hat dies nicht.
VR (VC) hat nur das neue Tamron.
Ich hatte das alte Tamron und nach einem Sturzschaden bin ich auf das neue Tamron umgestiegen. Falls ich das neue Tamron auch runter schmeißen sollte, werde ich wieder auf das alte Tamron wechseln.
Grund: Das alte Tamron hat das merklich bessere Bokeh und liefert dadurch die schöneren Bilder. Da es dann auch noch deutlich billiger ist als das neue Tamron, würde ich deswegen lieber auf den schnellen AF verzichten.
Nicht geklärt ist aber für mich, ab das neue Tamron so viel wertiger verarbeitet ist, dass es den Sturz womöglich überstanden hätte, denn das könnte ein Grund für das neue sein.