• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung 70-200mm Objektive

Das war aber kein Quatsch, sondern du hast es einfach falsch verstanden. Gemeint war sicherlich Actionfotografie bei wenig Licht (z.B. in einer Halle). Bei Tag und bestem Licht trifft deine Bilder mein Tamron 70-300 VC auch...

Danke. Er hat es einfach nicht verstanden und schiebt jetzt den schwarzen Peter weiter. Was soll's.
 
Das Tokina hat laut dem C't Test den langsamsten AF von allen 70-200. Wobei langsam hier bedeutet 0,8 Sek zu 0,4-0,5 Sek.
 
Außerdem hat das Tokina ein desaströses(!) Gegenlichtverhalten. Aber inzwischen gibts so viele Threads zu diesen diversen Linsen...

Im Gegenzug soll es aber extrem scharf sein, was ich bisher so gelesen und gesehen habe, sind alle Tokina recht Gegenlichtempfindlich.
 
Da ich an demselben Thema interessiert bin, musste ich mich als Newby gleich mal anmelden und einschalten. Wie wäre es denn mit dem Sigma 50-150mm f/2.8 EX DC APO OS HSM?
 
Im Gegenzug soll es aber extrem scharf sein, was ich bisher so gelesen und gesehen habe, sind alle Tokina recht Gegenlichtempfindlich.
Stimmt, es dürfte das schärfste von allen sein, wenn man so nach den diversen Tests geht, richtig ausgezeichnet! Für bestimmte Zwecke also sicher ein super Glas. Für andere eine Katastrophe (z.B. Landschaften). Muss man immer schauen, was man braucht.

Das Sigma 50-150 OS ist sicher ein super Glas, allerdings irgendwie am Markt vorbei. Es ist genauso schwer und groß wie ein 70-200/2.8 und daher sehe ich keinen echten Grund, es zu kaufen. Ob 50 oder 70 am unteren Ende, ist meistens kein großer Unterschied.
 
Du schmeißt hier das alte Tamron ohne VC und das neue Tamron mit VC durcheinander.

Naheinstellgrenze
Tamron 103cm
[...]
Preis
Tamron 1195 CHF
[...]
Schärfe:
Hier schneidet vor allem bei 70mm und 2.8 das Tamron besser ab, als das 2.8 Nikon. Sonst sind sich die 3 Objektive Recht ähnlich.
[...]
den Autofokus.
Das Nikon 2.8 ist hier deutlich schneller als das Tamron.
Auch habe ich den "auto focus override" am Nikon, Also ich kann auch bei AF den Focus manuell verstellen. Es wirkt sogar so, dass das 28-300er Nikon sogar schneller fokussiert. Das ist ein No-Go für mich.

[...]
Der VR vom VR2 sei anscheinend auch deutlich besser als das vom Tamron.

Das Nikon Hat aber etwas Probleme mit der Brennweitenverkürzung im Nahbereich..
So den richtigen Daten:
Naheinstellgrenze Tamron alt 95cm, Tamron neu 130cm (aber mit Zwischenring bietet das neue Tamron die bessere Schärfe im Nahbereich)

Preis: DIe 1195CHF kommen vermutlich vom neuen Tamron.

Schärfe:
Das alte Tamron ist besser bei 70mm, das neue ist besser bei 200mm. Daher düfte das neue Tamron das Nikkor insbesondere bei 200mm übertreffen.

Autofokus:
Der AF des alten Tamron ist relativ gemütlich (AF-C geht aber ganz gut). Der AF des neuen Tamron ist auf Augenhöhe mit dem Nikkor. Das neue Tamron hat ein AF override, also manuelle Eingriffe bei aktivem AF, das alte Tamron hat dies nicht.

VR (VC) hat nur das neue Tamron.


Ich hatte das alte Tamron und nach einem Sturzschaden bin ich auf das neue Tamron umgestiegen. Falls ich das neue Tamron auch runter schmeißen sollte, werde ich wieder auf das alte Tamron wechseln.
Grund: Das alte Tamron hat das merklich bessere Bokeh und liefert dadurch die schöneren Bilder. Da es dann auch noch deutlich billiger ist als das neue Tamron, würde ich deswegen lieber auf den schnellen AF verzichten.
Nicht geklärt ist aber für mich, ab das neue Tamron so viel wertiger verarbeitet ist, dass es den Sturz womöglich überstanden hätte, denn das könnte ein Grund für das neue sein.
 
@MrMaus,
das Tamron ist laut einer c't Fotografie Messung 0,1 Sek. langsamer als das Nikon VR2. Wenn das deutlich ist weiß ich auch nicht. Ebenso kannst du immer in den Fokus eingreifen... kann es sein du verwechselst es mit dem Vorgänger Tamron?
Ist nicht Auszuschliessen.... der Test ist War von Matt Granger, das ding hatte aber VC--> Demnach neu Aber der Test ist älter und ich wette die werden nicht unbedingt langsamer...

Du schmeißt hier das alte Tamron ohne VC und das neue Tamron mit VC durcheinander.
Ist gut Möglich... Naheinstellgrenze hab ich mich vertippt............:eek:

Wie oben beschrieben bin ich nicht ganz sicher...... ob alle Tests die ich gelesen/gesehen habe vom neuen sind.... Bei DXOmark habe ich das von 2012 ausgewählt. evtl habe ich da das alte? sollte aber eigentlich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten