• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beratung: 5D Mark II

ja, wobei das ja genau meine überlegung ist für den angesprochenen usa trip (unter anderem) ...

ausgangspunkt meines kaufvorhabens war eine 7D + Canon 10-22. Nur ist mir dann aufgefallen das ich für das gleiche geld auch die 5er mit dem 24-105 bekomme (und verkauf meiner 400D + Tamron 17-50) ...

Genau. Ich bevorzuge die 5DM2 + 24-105 als für mich ideale Reisekombi. :top:
 
verstehst du es nicht? Es ist vollkommen irrelevant ob ich einen Monitor oder eine Fassade fotografiere, dem Objektiv ist es vollkommen egal - die optsiche Physik gilt immer. Wenn der Monitor praktisch unverzerrt abgebildet wird, dann wird auch eine Fassade bei entsprechender Ausrichtung der Cam unverzerrt abgebildet. Man muss ein Weitwinkel eben entsprechend ausrichten und nicht einfach so ein draufgehaltenes Knipsbild (Lambda X) vorstellen. :grumble:

Je weitwinkliger eine Optik ist, umso genauer muss man sie ausrichten um naturgetreue Abbildungsgeometrien zu erhalten. Für mich ist das Thema UWW an dieser Stelle beendet, wenn du es nicht kapierst und hier Unsinn schreibst - dein Problem, ich weis was ich weis und einmal gesagt reicht. Punkt.

Gruß Toni

Es macht schon einen Unterschied, beim Monitor kann man die Kamera so halten, das sie genau in der Mitte vom Monitor ist, bei einem Gebäude bräuchte man dafür eiene Kran oder ein Podest oder ein Objektiv mit Tilt&Shift. Man steht im allgemeinen auf dem Gehweg und fotografiert nach oben, je kürzer die Brennweite desto dichter seht man davor und je mehr hält man die Kamera nach oben.
Also bekommt man stürzende Linien die man beim Bild vom Monitor nicht hat.
 
so. erstmal vielen dank an alle die ihre meinung beigetragen haben. ich denke die entscheidung ist gefallen.

ich werde mir im laufe der woche im örtlichen MM eine 7D samt canon 10-22 für 1850 Euro holen.
In zusammenarbeit mit meinem Tamron 17-50, dem 50mm 1.8 und dem, wenn auch selten genutzten 55-250 habe ich einen großen brennweitenbereich abgedeckt und hoffe das dies die rational am besten zu begründende entscheidung ist.

nochmals vielen dank
 
@fototoni:
Du behauptest hier, dass eine Firma hier physikalische Gegebenheiten ausser Kraft gesetzt hättest. Und das geht eben nicht und eben aus jenem Grund gibt es T&S Objektive.
 
Ich denke das eher nicht...

dem stimme ich zu.

wenn er wie er selber sagte, dass er das 55 - 250 kaum nutzt, braucht er also gar keinen Cropfaktor der 7D.

Ich würde eine 5D ( I oder II ) nehmen, ein 24 -105L ( was es im Kit derzeit echt günstig gibt) und wenn er unbedingt ein Weitwinkel mag dann ein Sigma 12-24 oder Canon 17 - 40L. So hätte er das Thema Crop erledigt, hätte eine rauscharme Kamera und viel Brennweiten mit wenig Objektiven realisiert. Auf teures (Weitwinkel) EFs würde ich gar nicht erst setzen. Es kommt doppelt teuer, einmal in der Anschaffung und dann ein zweites Mal beim Verkauf. Vollformatoptiken funktionieren immer, an jedem EF-Gehäuse.

Gruß Toni
 
@fototoni:
Du behauptest hier, dass eine Firma hier physikalische Gegebenheiten ausser Kraft gesetzt hättest. Und das geht eben nicht und eben aus jenem Grund gibt es T&S Objektive.

interessesant wie du es dir mangels Argumenten hindrehst was ich angeblich gesagt haben soll. Von meiner Aussage, dass das Sigma 12 - 24 praktisch perfekt korrigiert ist, dann mein dazu gebrachtes Bild oberflächlich und natürlich falsch zu interpretieren, das ist dein und auch das Problem von Tina F und femo66.

Während ich von gut korrigierten Abbildungsfehlern des Sigma 12-24 sprach, meint ihr aber Anwendungsfehlern! ...und von TS-Objektiven ganz zu schweigen, sprechen zu müssen, oder wie im obigen zitierten Fall Dinge zu unterstellen die nie behauptet wurden, sondern einfach nur auf eigenes Unverstehen des Gesagten hindeuten. Ich weiss wo es sich lohnt weitere Gedanken zu einem Thema auszutauschen und wo es keinen Sinn macht, so dass ich diesen Part des Themas nicht weiter verfolge.

Gruß Toni
 
Konvergierende Linien haben ohne hin nichts mit der Brennweite zu tun, was viele irrtümlich vermuten. Es ist nur abbhängig vom Abstand zum Motiv.

So "produziert" eine Telebrennweite die selben zusammenlaufenden Linien, wie zb das Sigma 12-24, nur durch den geringen Bildwinkel des Teles, sehen wir diese nicht.

Feininger hat diesen Irrglauben in seinem Buch "Die hohe Schule der Fotografie" sehr schön aus der Welt geschafft, mit anschaulichen Vergleichen. Also an alle, die das nicht glauben wollen: Holt euch dieses Buch. ;)
 
Ich bin jetzt zu Müde um den ganzen Kram nochmal zu lesen.

Mein Tipp lautet wie folgt:

Wenn du meinst, dass du eine derart teure Kamera oft genug nutzt, dass die Anschaffung, rein über den Spaßfaktor gerechnet, eine lohnenswerte Anschaffung ist, kauf' sie dir. Mir bereitet sie viel Freude. Und ich komme auch von einer 400D.

Kauf' Dir aber kein 24-105/4. Das ist zwar ein recht praktisches Objektiv, aber irgendwie sitzt die meißte Zeit ein 85er oder ein 135er vor der 5DII. Mein Tipp daher:
Kauf' dir einer 85er Festbrennweite. Das macht ziemlich viel Spaß.

Sollte Dir dann irgendwann Weitwinkel fehlen, kauf Dir eine 35er Festbrennweite. Vielleicht bist du zu dem Zeitpunkt aber schon scharf auf mehr Brennweite? Das 70-200/4 macht sich Spitze an der 5DII. Willst du ein echtes Weitwinkel? Nun, über kurz oder lang wirst du dann im Bereich von -24mm deine Erfüllung sehen. Kurzum: Das 24-105 ist nicht Fisch, nicht Fleisch, und irgendwann mit einer Staubschicht bedeckt.
(Es sei denn, du bist faul. :evil: Und stehst nicht so aufs Linsen wechseln)


Liebe Grüße.
 
Kauf' Dir aber kein 24-105/4. Das ist zwar ein recht praktisches Objektiv, aber irgendwie sitzt die meißte Zeit ein 85er oder ein 135er vor der 5DII. Mein Tipp daher:
Kauf' dir einer 85er Festbrennweite. Das macht ziemlich viel Spaß.

Sollte Dir dann irgendwann Weitwinkel fehlen, kauf Dir eine 35er Festbrennweite. Vielleicht bist du zu dem Zeitpunkt aber schon scharf auf mehr Brennweite? Das 70-200/4 macht sich Spitze an der 5DII. Willst du ein echtes Weitwinkel? Nun, über kurz oder lang wirst du dann im Bereich von -24mm deine Erfüllung sehen.

Genau das ist auch mein Plan. Habe zwar erst vor einem halben Jahr eine 50D gekauft, merke aber mehr und mehr, dass mein Schwerpunkt auf People/Portrait/AL liegt. Daher kommt sicher Ende des Jahres eine 5DII ins Haus. Das 85/1.8 habe ich schon, in einem 35/1.4 sehe ich die ideale Ergänzung.

Die 50D werde ich wohl behalten und mit dem 70-200 verwenden, wenn ich viel Brennweite brauche. Außerdem mit dem 10-22, so lange ich kein gescheites UWW für Kleinbild habe...
 
Kurzum: Das 24-105 ist nicht Fisch, nicht Fleisch, und irgendwann mit einer Staubschicht bedeckt

So unterschiedlich können Meinungen sein, gell :rolleyes:

Was die Festbrenner angeht, hast du vollkommen recht, allerdings sehe ich das 24-105 als ein must have an der 5DII an :top: noch allroundiger geht es bei der Qualität eigentlich kaum, viele User aus dem gelben Lager wären glücklich, hätten sie eine solche Linse im Portfolio :D
 
So unterschiedlich können Meinungen sein, gell :rolleyes:

Was die Festbrenner angeht, hast du vollkommen recht, allerdings sehe ich das 24-105 als ein must have an der 5DII an :top: noch allroundiger geht es bei der Qualität eigentlich kaum, viele User aus dem gelben Lager wären glücklich, hätten sie eine solche Linse im Portfolio :D

Achjoa. Schon. Also ich hatte zuerst das 24-105 an der 400D. Da fand ich es als Portraitlinse und Standartzoom einigermaßen brauchbar. An der 5D II ist mir der obere Brennweitenbereich einfach zu matschig. Und außerdem ist es mir zu kurz. 85/1.8 und 135/2 +16-35 erschlagen derzeit alles, was ich brauche. Dann gibts noch haben-will 85/1.2 und haben-will 35/1.4, aber bevor sich die Anschaffung lohnt müsste ich wohl mal wieder mehr fotografieren gehen. =) Das 24-105 brauche ich derzeit... garnicht. Nicht einmal auf Reisen... da läuft dann eher das 70-200 als immerdrauf. xD

Die im gelben Lager haben doch mittlerweile zwei vernünftige Standartzooms, oder nicht? Zwar nicht mit feste Blende, aber soweit ich gehört habe ordentlicher Bildqualität...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten