• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Oder muss ich halt weiter mit stabilen 4,3 Kilo vorlieb
nehmen ?

Zudem ist der vorhandene Stativwagen schon fein - erhöht das
Gewicht aber nochmals :(


Gruss Börnie :confused:
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Natürlich sind Faustregeln keine Gesetze und vermeiden auch nie eigenes Denken. Seht die Daten als Anhaltspunkte.

… Denn wenn man nach der Faustregel gehen würde hätte man bei dem Stativ das 2,5 mal schwerer als der Kopf sein soll ein paar Probleme.
Wenn ich mir allein mal ansehe was Feisol da baut. ;)

Genau lesen, bei guten Carbonstativen, und dazu pack ich Feisol einfach mal, gilt der Faktor 1,5 nicht 2,5.
Letzterer "gilt" für Alu-Stative (warum auch immer, ich glaub da einfach mal den Leuten von RRS).

Ach ja, natürlich geht es um das Gewicht auf dem Stativ, nicht um das darunter. Stabilisierungsgewichte (z.B. Rucksack) haben damit nichts zu tun.
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

........

Ach ja, natürlich geht es um das Gewicht auf dem Stativ, nicht um das darunter. Stabilisierungsgewichte (z.B. Rucksack) haben damit nichts zu tun.

DANN wäre ich ja mit dem SHERPA PRO CF 630 mit seinen 6 kg gut dabei.
Wobei " ... natürlich geht es um das Gewicht auf dem Stativ... " ?!??!

Bei Velbon heist es : Maximale Belastung: 6,0 kg
DAS wiederum rechnet alle Gewichte mit ein, also Kamera und und und, sowie
angehängte Stabilisierungsgewichte.


Gruss Börnie ..... immer noch -> :confused:
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Ich war mal bei einem Händler, um mir das Manfrotto 458B Neotec (Alustativ mit selbstverriegelnden Beinen) anzuschauen, das mit einer Tragkraft von 8 kg bei Manfrotto angegeben wird.

Der Händler (ca. 1,65m groß, ca. 60-65 kg schwer, also kein Riese aber auch kein Hungerlappen) zog die Stativbeine komplett heraus, hing sich mit den Händen an das Stativ und ließ die Beine baumeln, also nicht nur eine statische Belastung, sondern sogar noch die Schaukelbewegung. Das Stativ hielt problemlos und hat noch nicht mal unter der Last geächzt.

Ich habe daraus zwei Schlüsse gezogen:

1. Das Manfrotto 458 ist wirklich sehr schnell aus- und einzufahren und sehr stabil, mir mit 2,4 kg aber etwas zu schwer
2. DIESES spezielle Stativ kaufe ich mir schon mal nicht... Da bin ich dann doch misstrauisch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Du kannst das 630er schon nehmen.
Das wird die Sachen tragen und auch nicht umfallen etc.
Es kommt zwar schon an seine Grenzen mit dem 100-400 aber es passt schon noch.
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Bei mir wird es "nur" das 70-200 f2.8 und das 300 f4 werden. Aber ggf mit 1.4er Konverter.


Ich sollte aber schon das 630er dem 640er vorziehen, oder !?!

Macht sich eigentlich die grosse Auflageplatte der FEISOL sehr positiv bemerkbar ? Oder reichen die "normalen" Grössen wie beim Velbon ?


Gruss Börnie
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Ich kann dir die Tournament Serie von Feisol nur wärmstens empfehlen. Die Blatte ist ausreichend groß und stabil auch für schwere Kugelköpfe.
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Ich kann dir die Tournament Serie von Feisol nur wärmstens empfehlen. Die Blatte ist ausreichend groß und stabil auch für schwere Kugelköpfe.

Wenn FEISOL, dann würde ich wohl das FEISOL CT-3371 auswählen.

Oder doch ?


Gruss Börnie
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Also auf jeden Fall dann dem 630 den Vorzug vor dem 640 geben.
Das mit dem Feisol ist so ne Sache.
Natürlich ist es "etwas" stabiler wenn da keine MS dran ist, dafür ist man dann aber auch etwas eingeschränkter etc.
Aber das 3371 ist im Vergleich zum Velbon 630 ein "Monstrum".
Auf alle Fälle stabilier wenn es normal steht.
Kann man wirklich schlecht vergleichen.
Hab ja beide und werd am Wochenende wenn ich mit dem 3371 unterwegs war (falls endlich mal das Wetter mitspielt :grumble:) mal ein paar Bilder einstellen.
Falls nicht, gibts nur Bilder von den Stativen.:angel:
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Du hast Beide !!!?!! :eek:

Dann miss doch mal bitte die Masse oben ( dickste Stelle ) und unten an den Füssen bei zusammengelegtem Stativ.

Monstrum .... das erinnert mich an mein Bilora Videostativ mit U-Profilen.


Gruss Börnie
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Du hast Beide !!!?!! :eek:
:o
Man gönnt sich ja sonst nichts.:angel:
Dann miss doch mal bitte die Masse oben ( dickste Stelle ) und unten an den Füssen bei zusammengelegtem Stativ.
Die "dickste" Stelle am Feisol sind so ungefähr 14cm und an den Füssen 8cm.
Aber wenn du den Vergleich zum Velbon siehst, verstehst du was ich mit "Monstrum" meine.
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Die Tournament-Klasse und die Grossen Stative von Feisol richten sich schon an verschiedene Bedürfnisse.

Das 3342 (Tournament) z.B. ist eher ein Reisestativ, sehr leicht und trotzdem stabil. Deine Kombi hält dieses Stativ gut (ich selber hatte eine D300+BG, 2,8/70-200 bzw. 4/300 da drauf), allerdings ist nach oben nicht mehr viel Luft.

Das 3371 (oder auch 3471, gleicher Preis, geringeres Packmaß, bestimmt nicht relevant weniger stabil) ist, wie auch die leichteren aber teureren 3x72-Stative, ein superstabiles Stativ, das bestimmt bis zu einem 4/500 alles mitmacht (immer ein entsprechender Kopf vorausgesetzt). Dafür ist es deutlich schwerer.

Letztlich müsstest Du entscheiden, was für dich wichtiger ist: Leicht und für bestehende Ausrüstung stabil genug oder schwerer mit "Entwicklungspotential"

Ich hatte das CT-3342 und habe es dann gegen ein CT-3472 eingetauscht - eben genau wegen der Möglichkeit aufstocken zu können (und notgedrungen wegen Teil-Umstieg auf Vollformat und den daraus resultierenden längeren/schwereren Objektiven).

Ach ja, viel Spaß beim Aussuchen des Kopfes :D
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

:o
Man gönnt sich ja sonst nichts.:angel:

Die "dickste" Stelle am Feisol sind so ungefähr 14cm und an den Füssen 8cm.
Aber wenn du den Vergleich zum Velbon siehst, verstehst du was ich mit "Monstrum" meine.

Die Masse sind die Durchmesser ?

Wie sind die Masse beim Velbon ?


Gruss Börnie
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Ja, oben die Platte + Beine so gut wie es ging zu messen.
An den Füssen das gleiche.
Velbon oben 11cm und unten 9 cm.
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Welche Stative hast Du denn noch in Deinem Fundus, die Du zum Vergleich messen könntest? ;)
Das wars dann schon fast wieder.
Stative sind zu sperrrig, von denen "darf" ich mich trennen.
Kugelköpfe hätte ich allerdings noch ein paar.;)
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Das wars dann schon fast wieder.
Stative sind zu sperrrig, von denen "darf" ich mich trennen.

Ich lege mal die Betonung aufs: fast. ;)

Kugelköpfe hätte ich allerdings noch ein paar.;)

Zu dem Thema, hoffe ich, darf ich Dich mal in einem anderen Thread befragen. :) Da gesellt sich nämlich langsam zu meiner Unwissenheit der Wille zu einer Neuanschaffung. :o
 
AW: benutzt man ein 5 Kg Stativ nur bis 4 kg oder bis 6 kg ? (dito Stativkopf)

Na die Masse sind doch schon mal ein guter Anhaltspunkt. Mein
Bilora Video Stariv hat mit seinen gut 4 Kilo oben und unten
ca 11 cm. Die Höhe ist mit 69 cm auch noch ok.
Dann muss ich das Teil halt nur leichter bekommen :lol:


Gruss Börnie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten