• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Benutzt Ihr immer die Gegenlichtblenden?

Ausnahme: fotografieren durch Glasscheiben und bei Einsatz von Polfiltern

Kannst du mir erklären warum? Vor allem wieso beim Fotografieren durch Glasscheiben nicht.
 
Sofern eine Geli vorhanden ist, ja. Lediglich beim 100-400er nutze ich sie vielfach nicht.
 
Die GeLi ist wohl zu 90% bis 95% drauf.
 
Beim Kit immer drauf, beim 50 1.8 nicht da die frontlinse so weit drin sitzt. Mehr objektive hab ich nicht ;D
 
Ich persönlich finde den Umgang mit diesen etwas Umständlich. Ich habe meist ein Probleme die Gelis im Rucksack zu verstauen. Auch ist es nicht schön das man immer diese abmachen muss um den Objektivdeckel ab bzw. aufzusetzten.

Geht mir genau so. Ich hasse die Teile und benutze sie nur wenn die Sonne scheint. Warum müssen die so groß und klobig sein ? Mein 4/70-200 passt schön in den Slingshot 200, aber nicht mehr wenn die Geli umgekehrt drauf is. Dann macht sich das Teil so breit das keine anderen Objektive reinpassen :grumble: Wieso kann man Gelis nicht so bauen wie beim 5,6/400L ? Da is die Geli Teil des Objektivs, man kann sie rausziehen und durch Drehen arretieren. Die macht das Objektiv nicht gefühlt doppelt so breit im Durchmesser, das is genial gelöst.
 
[...] Wieso kann man Gelis nicht so bauen wie beim 5,6/400L ? Da is die Geli Teil des Objektivs, man kann sie rausziehen und durch Drehen arretieren. Die macht das Objektiv nicht gefühlt doppelt so breit im Durchmesser, das is genial gelöst.

Das find ich bei meinem EF 200 2.8 der ersten Version auch sehr genial :top:
 
... benutzt Ihr immer eure Gelis auf jedem Objektiv?
Ja, immer. Also beim Fotografieren und in der Tasche: die Geli bleibt unverändert drauf.

Habe aber die Annehmlichkeit, dass alle meine Linsen auch mit Geli schön in die Fototaschenfächer passen. Das ist praktisch da ich die Linsen dann auch ohne Scheu ohne Frontdeckel in die Tasche reindrücke um schnell das Objektiv zu wechseln.

Hatte einmal kurz ein Sigma 100-300 4, da wars dann natürlich nix mehr mit richtig aufgesetzter Geli in die Tasche. Das hat mich schon etwas genervt beim Objektivwechsel: Geli runter, Geli verkehrt drauf, Frontdeckel suchen und drauf und erst dann Objektiv runter und in die Tasche. Aber bei sehr lichtstarken Teles lässt sich das nicht vermeiden.
 
Ausnahme: fotografieren durch Glasscheiben und bei Einsatz von Polfiltern

Ich mach eigentlich gerade beim Fotografieren durch Glasscheiben die Geli drauf, dann kann man das Objekti am Glas abstützen und vermeidet Reflektionen durch die Umgebungsbeleuchtung.
Wenigstens mach ich das bei Reptilien in Terrarien so.
 
Habe die Streulichtblende immer drauf - außer am 18-55 IS weil ich bezweifle das der komische 1cm Plastikring irgendwas bewirkt - und dafür dann 12€ hinblättern :ugly:...

Auch ist es nicht schön das man immer diese abmachen muss um den Objektivdeckel ab bzw. aufzusetzten.

...da Lobe ich mir die SIGMA EX Objektive - Frontdeckel mit Eingriffen, somit schön zu öffnen auch mit aufgesetzter Streulichtblende...

...die ollen Canon Deckel kann man auch gegen andere Tauschen die einen frontseitigen Verschluss haben - aber bitte aufpassen wegen dem Einragen des Deckels in Richtung Linse. Da muss man halt je nachdem mit einem FIlteradapter oder ähnlichem arbeiten...
 
Geli ist bei jedem Objektiv immer drauf.

Beim Fotografieren richtig rum, in der Tasche falsch rum und wenn ich nur mein Lenscase am Grütel hab kann ich sie auch richtig rum drauf lassen, da meine Objektive trotzdem alle reinpassen. Beim Tele z.b. spar ichs mir dann auch den Objektivdeckel drauf zu machen (aber wie gesagt nur beim Lensecase wenn die lange Geli richtig rum drauf ist. Da könnte dann höchstens Staub auf die Linse kommen, und der ist erstens nicht im Case und zweitens ists nicht schlimm)
 
Ich mach eigentlich gerade beim Fotografieren durch Glasscheiben die Geli drauf, dann kann man das Objekti am Glas abstützen und vermeidet Reflektionen durch die Umgebungsbeleuchtung.
Wenigstens mach ich das bei Reptilien in Terrarien so.

Ich stütze das Objektiv an der Glasscheibe ab, aber genau dafür eignen sich die Gegenlichtblenden schlecht bis garnicht. Sie sind (bei mir) alle tulpenförmig, damit lässt sich das Umgebungslicht nicht richtig vermeiden. Ganz ohne und das Objektiv aufgesetzt habe ich bessere Erfahrungen gemacht.
 
... Wieso kann man Gelis nicht so bauen wie beim 5,6/400L ? Da is die Geli Teil des Objektivs, man kann sie rausziehen und durch Drehen arretieren. Die macht das Objektiv nicht gefühlt doppelt so breit im Durchmesser, das is genial gelöst.

Stimmt, die Konstruktion ist wirklich klasse.
Ist (zus. mit anderen) ein Grund warum ich das 300/2,8 durch das 300/4 ersetzt habe.

@ Ren:
Ich lasse die Geli wenn möglich einfach auf dem Objektiv.
Bei den WW / Normalobjektiven ist das ja kein Problem, für's 100mm / 180mm / 70-300mm verwende ich statt der voluminösen Originale die Telekurzblenden von Heliopan.
Da passt das Objektiv mit GeLi ganz leicht in den Rucksack. :D
 
Ja, habe ich immer drauf, auch wenn es manchmal umständlich ist sie immer drauf zu machen.
Habe sie auch immer am 18-55mm dran. Und ich bin froh darüber. Ich gehe zwar extrem vorsorglich damit um, aber habe sie ausversehen fallen gelassen und ohne GeLi, hätte mein Objektiv schon einen Kratzer, so jetzt nur die GeLi. Und ich habe mein Zeug erst seit einer Woche.
1cm ist auf jedenfall besser als nichts, auch wenn ich den Preis vielzu überhöht finde

Grüße

Peter
 
Ich nutze die Dinger etwa so, wie ich auch die Objektivdeckel nutze: sehr selten! :ugly:
Gründe:
Ich liebe Streulicht (wahrscheinlich weil ich´s von der Brille her gewohnt bin :D)!
Streulichtblenden nehmen Platz weg (Slingshot wurde ja hier schon genannt)!
Die blöden Objektivdeckel sind immer dann drauf, wenn´s schnell gehen soll :grumble:!


Bin ich der Einzige,der so arbeitet?

Martin
 
Immerdrauf bis auf die Ausnahmen welche die Regel bestätigen.
Ausnahme1: das 500er wenn es in der Fotohütte eng wird
Ausnahme2: wenn es mal schnell gehen muss
 
Bei mir sind die Streulichtblenden in den meisten Fällen auf dem Objektiv - Bei dem Tele kommts beim einpacken andersrum drauf, sonst Einsatzbereit.
Objektivfrontdeckel habe ich bei den Linsen die gerade in Verwendung sind nicht drauf - die Objektive liegen einzeln in sauberen gepolsterten Fächern der Rucksäcke bzw. Taschen. Würde ich bei jedem Objektivwechsel zusätzlich zum Rückdeckel noch den Frontdeckel abfummeln müssen, ich glaube ich würde auf eine Bridge umsteigen:D Auch wenn ich die Kamera aus der Tasche zücke, möchte ich fotografieren und nicht mit irgendwelchen Deckeln rumhantieren bis die Szene vorbei ist.
schöne Grüsse
Dirk
 
Ich hab sie auch immer drauf. Bei der Kit-Scherbe bräuchte ich sie vielleicht nicht so sehr, aber mein 50mm/1.4 hat einen empfindlichen Tubus und da dient die GeLi als exzellente Schutzvorrichtung.

Außerdem sieht jedes Objektiv mit GeLi gleich noch 10mal hübscher aus ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten