• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Benutzt ihr eigentlich noch (UV-) Filter?

michelm

Themenersteller
Hallo,
benutzt ihr eigentlich noch UV-Filter vor den Objektiven?
Zu analogen Zeiten hab ich die auch zum Schutz davor gehabt.
Heute mache ich das immer noch. Habe aber den Verdacht das dadurch die Bilder nicht besser werden...


Gibt es empfehlenswerte Filter (Hersteller)?

Danke
michel
 
Hallo,
Ich kaufe mir einen UV-Filter nicht haupts. wegen der BQ. Normalerweise nimmt man einen solchen Filter zum Schutz, oder liege ich da falsch? Und schlechter wird die Qualität da nicht. Zumindest ist das bei meinen Filtern so. Immer benutze ich einen UV-Filter aber auch nicht: z.B wenn ich mit Geli fotografiere.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Nein, nicht bei Digital, war bei manchen Filmen die auch auf UV-Licht reagiert haben hilfreich, nicht aber bei Digitalkameras
2) Nicht mehr aber je billiger desto schlechter gilt meist auch hier. Billige Filter verursachen Speigelungen oder zusätzliche Unschärfe oder Grauschleier.

p.s.: Zum Schutz verwende ich die Gegenlichtblende die auch einige Lichtspeigelungen verhindert :) Viel besser als jeder UV -Filter!
 
Fairerweise pflichte ich Masi da bei, dass das Geschmackssache ist.

Der eine Grund den ich für einigermassen praxisrelevant halte, ist der Einsatz von nicht WR Objektiven im Urlaub an Felsküsten --> salzige Gicht.

Wo man ein WR einfach kurz unter den Wasserhahn halten kann, ist eine normale Linse mit Salzkristallen vorne drauf nur sehr feinfühlig zu reinigen.
Da ist flotter ein UV-Filter drauf.

Als Anektdote kann ich beisteuern, dass ich genau ein Glas vorne an einer Linse verkratzt habe, und das ist der einzige Schutzfilter (Hoya), den ich mir je gekauft habe - also zum Glück nicht das Objektiv selbst. Mittels Mikrofasertuch habe ich ganz offensichtlich irgendein kacke hartes Sandkörnchen in die Vergütung gerieben, dass ich nicht von harmlosem Textilstaub unterscheiden konnte.
Die monströse Frontlinse des Sigma 50/1.4 schreit leider förmlich nach reintatschen und Staub/Dreck. :rolleyes:

Ich nutze aber sonst auch keine Schutzfilter.
 

Ganz einfach.

Ich nutze UV Filter (als Schutz) z.B.

- beim Fotografieren im aktiven Stahlwerk, also direkt am Hochofen, Koverter bzw. beim Abstich und beim Fotografieren der "Silbermännchen"
dabei ist man nach spätestens einer halben Stunde total eingestaubt mit Dreck, obwohl man nichts angefasst hat.
 
Lassen wir mal Salzkristalle, Schlacke vom Hochofen und sonstige balistische Bedrohungen beiseite, bringt ein UV-Filter eigentlich nur dem Fotohaendler einen messbaren Zusatznutzen.
 
Ganz einfach.

Ich nutze UV Filter (als Schutz) z.B.

- beim Fotografieren im aktiven Stahlwerk, also direkt am Hochofen, Koverter bzw. beim Abstich und beim Fotografieren der "Silbermännchen"
dabei ist man nach spätestens einer halben Stunde total eingestaubt mit Dreck, obwohl man nichts angefasst hat.

Dafür mit Sicherheit sinnvoll, sonst seh ich keinen nutzen darin.
 
Hallo

Ich nutze sie auch nur als Sch(m)utzfilter wenn es dreckig/gefährlich wird z.B bei Motocross - meiner Meinung nach ist die Qualität ohne besser, auch bei Hochwertigen Filtern

VG Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten