• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Benutzt Ihr den Kamerariemen / Gurt...

Larzon

Themenersteller
weiß nicht genau wie man diesen Gurt bezeichnet, aber hadere immer mit mir, ob ich ihn benutzen soll oder nicht.

Zum einen ist er ja praktisch, weil er meine teure kamera absichert...doch zum anderen nervt er bei hochformat aufnahmen schon etwas.

wie löst ihr das?
dauernt ab und an machen nützt ja eigentlich auch nicht viel, dauert ja auch immer nen moment bis man das hingefrickelt hat...
 
Klar, als Trageriemen (Schulter) und bei heiklen Situationen (Hals). Dazu die Handschlaufe (E1). Bei Hochkant mal unterm Objektiv vorbeilaufen lassen ;)
 
Nervig finde ich vor allem die "Klau Mich" Version wo groß Canon Digital drauf steht.
Ich nehme einen recht schmalen von meiner alten OM2. Der passt dann auch in die Kameratasche.
 
Hab selbst so einen alten recht breiten schwarz/braunen wo canon digital drauf steht.

ist das eher nicht so ratsam?


Was kostet eigentlich so ein gurt im photoladen?
 
vatel schrieb:
Nervig finde ich vor allem die "Klau Mich" Version wo groß Canon Digital drauf steht.
Ich nehme einen recht schmalen von meiner alten OM2. Der passt dann auch in die Kameratasche.
was denn, is doch der ultimative Posergurt passend zu den roten ringchen am Objektiv ( sowas hab ich aba nich :D )
bei mir steht "Canon EOS DIGITAL" drauf ;) lustiche sache
bei meiner alten cam fand ich den Gurt echt overkill, aber bei ner DLSR gehört der irgendwie dazu... und wenn man die schön um Hals hat is au nix mit klaumich :)
 
Larzon schrieb:
Hab selbst so einen alten recht breiten schwarz/braunen wo canon digital drauf steht.

ist das eher nicht so ratsam?


Was kostet eigentlich so ein gurt im photoladen?

aber nun is gut. hmm, kann aber sein, dass dich gleich die mafia verfolgt wenn die lesen das du eine kamera hast ;)

ich würde die kamera olivgrün anstreichen, den roten streifen der L objektive schwarz und solltest du weiße L's haben, dann streiche sie lila o. rot. ;)

sorry mußte raus. :D
 
Larzon schrieb:
weiß nicht genau wie man diesen Gurt bezeichnet, aber hadere immer mit mir, ob ich ihn benutzen soll oder nicht.

Zum einen ist er ja praktisch, weil er meine teure kamera absichert...doch zum anderen nervt er bei hochformat aufnahmen schon etwas.

wie löst ihr das?
dauernt ab und an machen nützt ja eigentlich auch nicht viel, dauert ja auch immer nen moment bis man das hingefrickelt hat...
hier schon mal reingeschaut?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=42411
 
Klar baruch ich den. Ich hab den immer einmal um das rechte Handgelenk gewickelt. Oder zum tragen der Cam, wenn sie nicht in der Fototasche verstaut ist, über die Schuleter.

Auf meinem setht nichts von DIGITAL. Ist ja auch keine Canon, sondern eine Nikon. Und das steht dann da auch auf der Gurte.
 
Peter St. schrieb:
aber nun is gut. hmm, kann aber sein, dass dich gleich die mafia verfolgt wenn die lesen das du eine kamera hast ;)

ich würde die kamera olivgrün anstreichen, den roten streifen der L objektive schwarz und solltest du weiße L's haben, dann streiche sie lila o. rot. ;)

sorry mußte raus. :D


bezog sich lediglich auf:
vatel schrieb:
Nervig finde ich vor allem die "Klau Mich" Version wo groß Canon Digital drauf steht.
hat nichts mit paranoia zu tun...
 
Larzon schrieb:
weiß nicht genau wie man diesen Gurt bezeichnet, aber hadere immer mit mir, ob ich ihn benutzen soll oder nicht.

Zum einen ist er ja praktisch, weil er meine teure kamera absichert...doch zum anderen nervt er bei hochformat aufnahmen schon etwas.

wie löst ihr das?
dauernt ab und an machen nützt ja eigentlich auch nicht viel, dauert ja auch immer nen moment bis man das hingefrickelt hat...

Ich hatte früher immer das Originalteil drauf und irgendwann später aber entdeckt, daß der 3rd Party Markt noch einige Schätze auf Lager hat.

Irgendwann habe ich einen Tamrac Gurt gekauft... mit Neopren - sehr angenehmen und weich zu tragen. Allerdings ist dieses Neopren elastisch, womit die Kamera je nach Marschgeschwindigkeit mehr oder weniger auf und ab schwingt.

Bei Samys in Los Angeles habe ich eine andere Variante des Tamrac Gutes gesehen: Wildleder, breit, weich gepolster. Dieser ist jetzt perfekt. Er ist schwarz, unauffällig, ohne Logos, nicht elastisch, sehr angenehm zu tragen.

Die Gurte sind alle mit einem Plastikschnappverschluß an der Kamera gesichert, d.h. die Gurte lassen sich einfach abnehmen. Der Gurt besteht mit anderen Worten aus drei Teilen. Zwei befestigt man fix an der Kamera, der dritte Teil (der eigentlich Gurt) geht an die zwei Endteile.

Okay, okay. Ich kann nicht gut erklären, daher ein Foto:
http://www.tamrac.com/g_camerastraps.htm

Wir reden vom N-45


(das Tamrac Logo befindet sich dankenswerterweise auf einem Stofffetzen und läßt sich entfernen, Ringe sind auch dabei - für ältere Kameras)
 
danke für den tipp,der schaut gut aus...

find ich aber auf die schnelle bei ebay nicht...und google wirft nur recht teure shops aus...
 
Halloechen,

also ich habe derzeit noch den Original-Gurt der 300D in Verwendung und habe das rechte Ende an der unteren Oese des BG befestigt. Dadurch stoert er nicht bei Hochformataufnahmen. Beim Tragen haengst halt die Cam mit dem Objektiv nach unten, was aber nur Gewoehnungssache ist. Ansonsten wickle ich mir den Gurt meist mehrfach um die Hand / Unterarm, wenn ich am fotographieren bin.

viele Gruesse
Joerg
 
Vielleicht findest Du beim Auktionshaus Deiner Wahl (oder beim Händler ums Eck) etwas von Op/Tech?
-> Der Link führt direkt zum von mir verwendeten Gurt - was ähnliches wie den oben beschriebenen Tamrac habe ich, wenn ich mich recht entsinne, auch schon mal auf deren Seite gesehen.
 
pfnuesu schrieb:
Vielleicht findest Du beim Auktionshaus Deiner Wahl (oder beim Händler ums Eck) etwas von Op/Tech?
-> Der Link führt direkt zum von mir verwendeten Gurt...QUOTE]

Optech ist einsame Spitze. Wenn dich der Riemen aber öfter stört ist der besser: http://www.optechusa.com/product/detail/?PRODUCT_ID=23&PRODUCT_SUB_ID=&CATEGORY_ID=4

Den muß man nicht durchfummeln und mit den Schlaufen ist er ^ruckzuck komplett abnehmbar.

Außerdem trägt er sich wunderbar. Die Schlaufenteile gibts übrigens auch einzeln, da kann man den Gurt bequem abwechselnd an mehreren Kameras nehmen.

Gruss nimix
 
Hi,

da ich meist mir zwei Kameras arbeite (D70 mit 17-55 und D100 mit 80-200), komme ich im Trageriemen nicht herum. Ich benutze die Originalteile. Diebstahlversuche gab es bisher keine, ich mache wohl einfach nicht den Eindruck, daß das so einfach wäre :D

Meist habe ich die D70 am kurzen Gurt um den Hals, die D100 am länger eingestellten Gurt über der rechten Schulter. Über der linken Schulter dann die Fototasche (ächz). In diese packe ich häufig auch die Kamera hinein, deren Brennweite ich voraussichtlich länger nicht brauchen werde.

Einzige Ausnahme: Studio, insbesondere mit der Kamera auf dem Stativ. Da bin ich mal am Gurt hängengeblieben und hätte das ganze Geraffel beinahe umgerissen - seitdem bin ich da vorsichtig.

Grüße

Mattes
 
Ich nutze derzeit noch den Orginalgurt der bei der 10D dabei ist. Seit 2 Tagen auch die Handschlaufe E-1. Bisher hatte ich noch keinen Grund einen der beiden Gurte abzunehmen, was mir auch zuviel gefummel wäre jedesmal.
Aber ich werde mir wohl auch einen der Optech's holen, oder den hier schon erwähnten Tamrac in Leder. Muss ich mal schauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten