• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Benro - kaufen oder nicht?

AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Hallo,

hier wurde ja schon öfters der Benro-Kugelkopf positiv besprochen. Ich besitze ihn jetzt auch und war auch überrascht, wie viel man da für sein Geld bekommt.
Jetzt, nach ein paar Wochen Gebrauch sehe ich das etwas anders.

1. Arca-Kompatibilität
Davon wird gesprochen, das trifft aber allenfalls auf das Profil der Wechselplatten zu. Die Sicherungsstifte sitzen bei jedem Hersteller mit diesem Profil an anderer Stelle. Kamera mit Wechselplatte muss- im Gegensatz zu Markins oder Arca- seitlich eingepfriemelt werden, das ist bei schwerem Objektiv lästig.
Ich möchte auch Macroschlitten oder Blitzgeräte mit dem gleichen Wechselsystem befestigen können. Das geht aber nicht, weil es lediglich Wechselplatten einzeln gibt. Deshalb habe ich meinen Kopf auf das Manfrotto-Wechselsystem umgerüstet. (Wirklich nur für versierte Bastler zu empfehlen, ich musste die Grundplatte heruntersägen). Damit kann ich jetzt von oben einsetzen und beliebig viele Wechselsysteme einzeln kaufen.

2. Seidenweicher Lauf, Präzision
Die Kugel läuft trocken und ist sehr präzise gefertigt. Die übrigen Fügestellen sind mit sehr zähem Fett gefüllt. Wer das austauscht, so wie ich, der merkt auch, dass dort auch nur mit Wasser gekocht wird.
Befestigungsbohrungen für Flansche an der Unterseite sehen aus, wie mit der Handbohrmaschine gebohrt. Zudem nur 3 auf einem 4er Lochkreis.

3. Einsatz für Hochformat
Der Kopf lässt leider kein Schwenken der Kamera um 90° für das Hochformat zu, weil der Schlitz seitlich am Gehäuse nicht tief genug gefräst ist. Das ist ärgerlich, benötigt man doch so einen Extrawinkel für die Kamera.

Gruss Asparagus
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Hallo Asparagus,


Welchen Kopf von Benro hast Du?
Zumindest bei meinem KS-2 kann ich die Kugel um mehr als 90° seitlich schwenken.
Die Ausfräsung passt.
Bei den Verschraubungen ist bei der Benro-Produktion wohl noch Handarbeit angesagt.
Es ist zwar alles sauber gebohrt, jedoch passen die Teile nur in einer Stellung zusammen.
Möglicherweise ist das Absicht, glaube ich aber eigentlich nicht.;)
Auf die Funktion hat das allerdings keinen Einfluss.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Punkt 3 hab ich am KB-2 auch anders in Erinnerung.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Hallo Asparagus,


Welchen Kopf von Benro hast Du?
Zumindest bei meinem KS-2 kann ich die Kugel um mehr als 90° seitlich schwenken.
Die Ausfräsung passt.
Bei den Verschraubungen ist bei der Benro-Produktion wohl noch Handarbeit angesagt.
Es ist zwar alles sauber gebohrt, jedoch passen die Teile nur in einer Stellung zusammen.
Möglicherweise ist das Absicht, glaube ich aber eigentlich nicht.;)
Auf die Funktion hat das allerdings keinen Einfluss.

Hallo Rolf,

ich habe den KB-2.
Nochmal Dank für Deine Hilfe.

Gruss Asparagus
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

1. Arca-Kompatibilität
Davon wird gesprochen, das trifft aber allenfalls auf das Profil der Wechselplatten zu. Die Sicherungsstifte sitzen bei jedem Hersteller mit diesem Profil an anderer Stelle. Kamera mit Wechselplatte muss- im Gegensatz zu Markins oder Arca- seitlich eingepfriemelt werden, das ist bei schwerem Objektiv lästig.
Und wie werden die bei dem System eingeschoben?
Doch wohl auch von der Seite.
Ich möchte auch Macroschlitten oder Blitzgeräte mit dem gleichen Wechselsystem befestigen können. Das geht aber nicht, weil es lediglich Wechselplatten einzeln gibt. Deshalb habe ich meinen Kopf auf das Manfrotto-Wechselsystem umgerüstet. (Wirklich nur für versierte Bastler zu empfehlen, ich musste die Grundplatte heruntersägen). Damit kann ich jetzt von oben einsetzen und beliebig viele Wechselsysteme einzeln kaufen.
Gruss Asparagus
Das versteh ich nunmal gleich garnicht.
Ich bin absolut:confused:

Oder wolltest du sowas wie die Novoflex Q-Base?
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Und wie werden die bei dem System eingeschoben?
Doch wohl auch von der Seite.

Das versteh ich nunmal gleich garnicht.
Ich bin absolut:confused:

Oder wolltest du sowas wie die Novoflex Q-Base?

Wenn ich den Clip auf der Markins-Seite richtig verstanden habe, kann man die Wechselplatte von oben einrasten, weil die bewegliche Seite des Schwalbenschwanzprofils so weit nachgeben kann. Beim Manfrotto wird sowieso von oben eingerastet.

Gruss Asparagus
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Wenn ich den Clip auf der Markins-Seite richtig verstanden habe, kann man die Wechselplatte von oben einrasten, weil die bewegliche Seite des Schwalbenschwanzprofils so weit nachgeben kann. Beim Manfrotto wird sowieso von oben eingerastet.

Gruss Asparagus

Eingerastet wie beim Manfrotto RC2 wird nur bei der Q-Base (verbessert mich).
Bei allen anderen musst du trotzdem drehen, auch wenn du sie von oben einsetzen kannst.
Das kannst du m.E. auch am Benro, nur musst du da etwas mehr drehen.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Tag!
Eingerastet wie beim Manfrotto RC2 wird nur bei der Q-Base (verbessert mich).
Bei allen anderen musst du trotzdem drehen, auch wenn du sie von oben einsetzen kannst.
Das kannst du m.E. auch am Benro, nur musst du da etwas mehr drehen.
bei meinem KJ-1 konnte man z.b. die RRS platten nicht von oben einsetzten da die original benro klammer sich nicht so weit öffnen lies.

nach dem umbau, mit der RRS klammer geht das jetzt problemlos da diese sich weiter aufschrauben lässt.

mfg Andi
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Eingerastet wie beim Manfrotto RC2 wird nur bei der Q-Base (verbessert mich).
Bei allen anderen musst du trotzdem drehen, auch wenn du sie von oben einsetzen kannst.
Das kannst du m.E. auch am Benro, nur musst du da etwas mehr drehen.

Um die Sache zu verdeutlichen, so sieht der Kopf heute aus:
Anhang anzeigen 191649

und so im gekippten Zustand. Da müsste die Unterseite des Wechselsystems mindestens parallel zur Mantelfläche des Benros sein. Das schaffe ich aber nicht. Wobei es auf dem Foto nicht sehr deutlich zu sehen ist.
Anhang anzeigen 191650

Gruss Asparagus
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Tag!

bei meinem KJ-1 konnte man z.b. die RRS platten nicht von oben einsetzten da die original benro klammer sich nicht so weit öffnen lies.

nach dem umbau, mit der RRS klammer geht das jetzt problemlos da diese sich weiter aufschrauben lässt.

mfg Andi

Also auch Umbau aus dem von mir angeführten Grund.
Das deckt sich ja mit meinen Kenntnissen

Gruss Asparagus
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Um die Sache zu verdeutlichen, so sieht der Kopf heute aus:
Anhang anzeigen 191649
Das dachte ich mir schon.
Wie gesagt das kann nur das Q-Base von Novoflex.
und so im gekippten Zustand. Da müsste die Unterseite des Wechselsystems mindestens parallel zur Mantelfläche des Benros sein. Das schaffe ich aber nicht. Wobei es auf dem Foto nicht sehr deutlich zu sehen ist.
Anhang anzeigen 191650

Gruss Asparagus

Ich will dir ja jetzt nicht zu nahe treten, :o
aber hast du die andere Platte auch richtig abgeschnitten?
Wenn die Schnittfläche nicht "gerade" ist, kann das auch ein Grund sein, warum es nicht klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Das dachte ich mir schon.
Wie gesagt das kann nur das Q-Base von Novoflex.

Ich will dir ja jetzt nicht zu nahe treten, :o
aber hast du die andere Platte auch richtig abgeschnitten?
Wenn die Schnittfläche nicht "gerade" ist, kann das auch ein Grund sein, warum es nicht klappt.

das kannst Du auch nicht (mir in diesem Punkt zu nahe treten), weil Du meinen beruflichen Hintergrund nicht kennst.
Die Stirnfläche des Kugelhalses wurde nicht angetastet!
Und es ist zu sehen, das sich die Mantelfläche des Kugelhalses nicht im rechten Winkel zur Mantelfläche des Gehäuses befindet!

Gruss Asparagus
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Hallo Asparagus,

erstmal vielen Dank für den ausführlichen Bericht, interessant mal etwas nach eingehender Benutzung zu lesen und nicht nur habe ich neu und bin glücklich. ;)


1. Arca-Kompatibilität
Davon wird gesprochen, das trifft aber allenfalls auf das Profil der Wechselplatten zu. Die Sicherungsstifte sitzen bei jedem Hersteller mit diesem Profil an anderer Stelle. Kamera mit Wechselplatte muss- im Gegensatz zu Markins oder Arca- seitlich eingepfriemelt werden, das ist bei schwerem Objektiv lästig.
Das mit den Sicherungsstiften ist ein fundamentales 'Problem' bei ARCA-Wechselsystemen. Ich habe die Schrauben von meinen RRS-Platten auch entfernt, da ich die relativ häufig auf die Q=BAse, die ja doch ein bischen größer ist, aufgesetzt habe und dann der Mechanismus nicht sauber einrasten konnte. Der versenkbare Stift bei Novoflex funktioniert da noch am Besten, aber halt auch nicht mit allen Platten. Für mich ist aber das Sicherungssystem eh nur ein Notanker, nicht mehr und nicht weniger, wenn das System fest ist bruacht man das Teil nicht wirklich.


Ich möchte auch Macroschlitten oder Blitzgeräte mit dem gleichen Wechselsystem befestigen können. Das geht aber nicht, weil es lediglich Wechselplatten einzeln gibt.
Das verstehe ich jetzt allerdings nicht. Gerade die Wechselplatten sind doch das, was Du brauchst um andere Gerätschaften montieren zu können. Unter meinem Blitz habe ich z.B. eine Novoflex QPL-1, die kann auch mal unter irgendwas anderes geschraubt werden, z.B. auch einen Macroschlitten. Abgesehen davon gibt es von Novoflex Schlitten, die schon den Schwalbenschwanz mitbringen, also ganz ohne zusätzliche Teile montierbar sein sollten. Vielleicht kannst Du das noch ein bischen ausführlicher erläutern, was das Problem ist.

Gruß,
Günter
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

also das Benro soll gut sein, kannst ja User Berliner Bär fraggen, wie gesagt ist 1,5 cm länger im Packmaß und das gibt bei 4 -> 6 cm mehr Höhe
Genau, bin sehr zufrieden mit dem Benro. Aber mich fragt ja keiner ;-)

[Edit]
@Asparagus
Das unverbastelte Original lässt sich problemlos 90% hochkant schwenken. Was hat Dich nur dazu getrieben, das geniale Arca-Swiss kompatible Schnellwechselsystem des Benro gegen die Manfrotto-Mittelklasse auszutauschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Genau, bin sehr zufrieden mit dem Benro. Aber mich fragt ja keiner ;-)

Doch das mach ich jetzt mal.:D
Los pack mal aus und plaudere doch mal bitte aus dem Nähkästchen.
Wie ist es nach ?Wochen mit ihm, ist es noch genau so wie du es bekommen hast, oder hat sich schon etwas gelockert?
Wie verträgt es die Schwingungen des Spiegelschlags etc.
Bitte verschaff uns etwas Klarheit.:)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

@Riesbeck
Das Stativ habe ich mit Jars Gitzo direkt verglichen. Bis auf die etwas abweichende Länge der Segmente konnten wir keinen Unterschied feststellen. Wir haben beide vermutet: Die Teile kommen aus der selben Fabrik. Der Kopf (ich habe den KB-1) ist ein Traum (ich hatte vorher Manfrotto). Seidig weich, kein Ruckeln, Friktion stufenlos einstellbar, hält auch mein 100-400er bombig fest. Beim hochkant Stellen ist manchmal einer der Bedienknöpfe im Weg, das ist aber auch der einzige Mangel.

Nach ca. 6 Monaten in Betrieb funktioniert noch alles wie am ersten Tag. Durch das geringe Gewicht nehme ich das Stativ viel öfter mit als vorher das Manfrotto 055. Ich glaube, das Teil wird mir noch lange Freude machen.

Ach ja: Benro spendiert nur einem Bein einen "Legwarmer" aus Moosgummi. Die Ersatzteile von Gitzo passen aber perfekt. Ich habe günstig einen Satz ergattert und nun ist das Stativ auch komplett :-)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ach ja: Benro spendiert nur einem Bein einen "Legwarmer" aus Moosgummi. Die Ersatzteile von Gitzo passen aber perfekt. Ich habe günstig einen Satz ergattert und nun ist das Stativ auch komplett :-)

Apropos Legwarmer.
Als ich mein Manfrotto damals gekauft habe wurde es noch ohne diese Teile angeboten.
Ich habe ihm welche aus dem Fahrrad-Zubehör spendiert.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten