• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Benro - kaufen oder nicht?

AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

@jar:
super link!
ganz meine Rede!
:top:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ich hab den Benro KB-0 und den KB-2. Momentan sehe ich keinerlei Veranlassung mir irgendwas "besseres" zu kaufen. Bin voll zufrieden mit den Dingern. Mein Tipp: Kaufen! Wenn du noch ein paar Euros drauf legst, nimm die KS-Versionen. Die sehen noch ein bisschen schicker aus. ;-)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Vielleicht hilft ja auch mal ein Bild vom KB-1 (die Verkaufsbilder sind nicht wirklich aussagekräftig) um einige Bedenken bezüglich des Kugelkopfes zu zerstreuen.

Für das Geld finde ich den KB-1 wirklich gut. Sehr stabil und gut zu bedienen.

Ich würde ihn wieder kaufen.


Gruß
Brummel
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Moin,
hat den auch schon jemand einen KJ-Kopf? Über den denke ich nämlich grade noch nach... ;)
Gruß
Wolfgang
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

und aus was glaubst Du, wird der Benro wohl gefräst? Auch nicht aus Pudding, sondern aus der gleichen oder einer ganz ähnlichen Alu-Legierung. :D

Ja und nein.

Der KB ist die Billigserie, die wird aus geschmolzenen ADC-12 aluminum chips hergestellt, also gegossen und nicht gefrässt.

Die teurere KS Serie wird aus A6061 Aluminum gefässt und dann schwarz anodizitiert um es haltbar zu machen. Auch die anderen Köpfe, KV und KJ scheinen gefässt zu sein, aber bei Benro ohne Materialangabe.

Aluminum selbst ist natürlich für einen Kopf unbrauchbar. Man muss es legieren um es hart zu bekommen. Typische Aluminumgusslegierungen enthalten Aluminum, Silizium und Kupfer. Sie sind weniger hart als aus dem Flugzeugbau für sehr leichte aber extrem harte Bauteile entwicklte AlCuMn das unter dem Name "Duraluminium" geführt wird. Diese getemperte Aluminumlegierung gilt als die härteste und ist deshalb besonders aufwendig zu frässen. Aus diesem Material sind alle Markins Köpfe weswegen sie auch teurer sein müssen. Der Materialverschleiß beim Bearbeiten ist einfach um vieles höher. Dafür wird das Material um einiges robuster und weniger korrosionsanfällig.

Das Produkte gleich aussehen, bedeutet noch lange nicht, dass sie aus dem gleichen Material gemacht sind.

Aus diesem Grund habe ich mich für den Markins Kopf entschieden, weil ich mich in ein paar Jahren nicht mit Materialverschleiss und Nachölen der Pfanne beschäftigen will. Bei den Amis gibt es aber Bastler, die eine Benro zerlegt habe, das Chinafett ausgeholt und durch Motoröl ersetzt haben. Nicht mein Ding. Beim Markins M10 erwarte ich wg der verwendten Aluminumlegierung weniger Problem. :top:

Bitte nicht falsch verstehen. Ich meine nicht, das die Benro Köpfe schlecht sind. Eher im Gegenteil für ihre Preisklasse sind sie wohl excellent, was ich so lesen von den Experten hier. Ich will nur darauf hinweisen, das es schon offensichtlich Qualitätsunterschiede gibt, und eine 100Euro Kopf nicht so aufwenig gearbeitet sein kann wie einer für 350 Dollar.

ist aber nur ein "theoretischer Hinweis". In der Praxis denke ich, dass Du Dich für ein sehr interessantes Gesamtsystem entschieden hast. Ich wünsche Dir dass es bald eintrifft und viel Freude damit - und freue mich schon auf Deinen Erfahrungsbericht! :top:

Danke... aber das wird noch dauern. Das Stativ wurde immer noch nicht versandt. Offensichlich haben die bei Dr.Lang Lieferprobleme. Der Kopf ist seit dem 13.12 auf dem Weg zu den Schwiegereltern, aber noch nicht eingetroffen. Von Honolulu bis GER ist es aber dann auch noch einmal ein weiter Weg. Ich rechne nicht vor Mitte Januar.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Der KB ist die Billigserie, die wird aus geschmolzenen ADC-12 aluminum chips hergestellt, also gegossen und nicht gefrässt.

Die teurere KS Serie wird aus A6061 Aluminum gefässt und dann schwarz anodizitiert um es haltbar zu machen. Auch die anderen Köpfe, KV und KJ scheinen gefässt zu sein, aber bei Benro ohne Materialangabe.

Aluminum selbst ist natürlich für einen Kopf unbrauchbar. Man muss es legieren um es hart zu bekommen. Typische Aluminumgusslegierungen enthalten Aluminum, Silizium und Kupfer. Sie sind weniger hart als aus dem Flugzeugbau für sehr leichte aber extrem harte Bauteile entwicklte AlCuMn das unter dem Name "Duraluminium" geführt wird. Diese getemperte Aluminumlegierung gilt als die härteste und ist deshalb besonders aufwendig zu frässen. Aus diesem Material sind alle Markins Köpfe weswegen sie auch teurer sein müssen. Der Materialverschleiß beim Bearbeiten ist einfach um vieles höher. Dafür wird das Material um einiges robuster und weniger korrosionsanfällig.

Das Produkte gleich aussehen, bedeutet noch lange nicht, dass sie aus dem gleichen Material gemacht sind.

Aus diesem Grund habe ich mich für den Markins Kopf entschieden, weil ich mich in ein paar Jahren nicht mit Materialverschleiss und Nachölen der Pfanne beschäftigen will. Bei den Amis gibt es aber Bastler, die eine Benro zerlegt habe, das Chinafett ausgeholt und durch Motoröl ersetzt haben. Nicht mein Ding. Beim Markins M10 erwarte ich wg der verwendten Aluminumlegierung weniger Problem. :top:

Bitte nicht falsch verstehen. Ich meine nicht, das die Benro Köpfe schlecht sind. Eher im Gegenteil für ihre Preisklasse sind sie wohl excellent, was ich so lesen von den Experten hier. Ich will nur darauf hinweisen, das es schon offensichtlich Qualitätsunterschiede gibt, und eine 100Euro Kopf nicht so aufwenig gearbeitet sein kann wie einer für 350 Dollar.

@gns
:p
Siehst, da steht es.;)

Aber die Bastler gibt es auch hier im Forum, die das Fett aus dem Benro geholt haben.

Danke für die ausführliche Ausführung.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ja und nein.

Der KB ist die Billigserie, die wird aus geschmolzenen ADC-12 aluminum chips hergestellt, also gegossen und nicht gefrässt.

Die teurere KS Serie wird aus A6061 Aluminum gefässt und dann schwarz anodizitiert um es haltbar zu machen. Auch die anderen Köpfe, KV und KJ scheinen gefässt zu sein, aber bei Benro ohne Materialangabe.

Aluminum selbst ist natürlich für einen Kopf unbrauchbar. Man muss es legieren um es hart zu bekommen. Typische Aluminumgusslegierungen enthalten Aluminum, Silizium und Kupfer. Sie sind weniger hart als aus dem Flugzeugbau für sehr leichte aber extrem harte Bauteile entwicklte AlCuMn das unter dem Name "Duraluminium" geführt wird. Diese getemperte Aluminumlegierung gilt als die härteste und ist deshalb besonders aufwendig zu frässen. Aus diesem Material sind alle Markins Köpfe weswegen sie auch teurer sein müssen. Der Materialverschleiß beim Bearbeiten ist einfach um vieles höher. Dafür wird das Material um einiges robuster und weniger korrosionsanfällig.

Wow - Hut ab! :top:
Soweit bin ich bei meinen eigenen - durchaus auch intensiven - Recherchen nie vorgestossen. Das hast Du aber nicht auf der Benro Webseite gefunden? :confused: Und wenn, dann kannst Du fliessend Chinesisch! Oder hast Du einfach mal kurz den Produktionsleiter dort angerufen? :evil:

Zum Thema "korrosionsanfällig" mache ich mir aber auch bei der Alu-Legierung meines Benro KJ-1 bis dato keine Sorgen! :)
Schwarz anodisiert ist er übrigens. Aber ob gefräst oder gegossen, traue ich mich als "Nicht-Metall-Bearbeiter nicht sicher zu beurteilen. Ich tippe aber auf gefräst.

Der Ti-Markins hätte Dich nicht gereizt? Weißt Du aus welchem Material bei dem die Kugel ist?

Wenn Dich der Dr. Lang langsam lange ;) genug warten hat lassen, kann ich für die benro-Teile den Hongkong-Händler digitalishop (über ebay und direkt online) empfehlen. Zumindest meinen benro hat er problemlos und konkurrenzlos günstig geliefert. Ich weiss aber nicht, ob er aktuell Dein spezifisches Stativ-Modell im Angebot hat.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Hallo !

Habe heute mein Benro C228 bekommen. Der Kopf soll morgen erst kommen. Bin echt begeistert... Habe mal ein paar Bilder von der Verarbeitung gemacht und angehängt.

Größe ist sowohl zusammengebaut als auch aufgebaut für mich (182cm) ideal. Alles in allem macht das einen recht geilen Eindruck..von billig China keine spur..,. Coole Idee auch in eine Stativ einen Wasserwaage und einen Kompass einzubauen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Dann mal viel Spass mit deinem neuen Stativ.
Aber immer im Hinterkopf behalten, das man die Mittelsäule nicht unbedingt ausfahren sollte.;)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

wenn man nur von den Bildern ausgeht, frage ich mich warum ich mir ein so teures Gitzo gekauft habe.......:confused:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

wenn man nur von den Bildern ausgeht, frage ich mich warum ich mir ein so teures Gitzo gekauft habe.......:confused:

Angeblich soll Benro bzw. ne zugehörige Firma mal für Gitzo im Auftrag in China gefertigt haben. Dabei sind viele Pläne und KnowHow an diese Firma gegangen...Zu dumm für Gitzo das einiges in falsche Hände kam, nun baut Benro fast identische Stative unter eigenem Namen... zumindest lesen sich solche Storys im Netz. Obs wahr ist keine Ahnung.....
Von China und billiger Verarbeitung ist an dem Stativ keine Spur....für das Geld hätte ich nix besseres bekommen...denke ich mal....
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Also ich denke schon das es einen Unterschied beim Material etc. gibt.
Man bezahlt nicht nur den Namen auch wenn das viele meinen.:rolleyes:

Man zahlt aber auch nicht nur das eventuell bessere Material, sondern zum großen Teil auch die Entwicklung des Produkts. Das ist eben das unfaire an den Nachbauten, die könnten durch die Ersparnis bei der Entwicklung anders kalkulieren.
Gott sei dank liegen die Orginalprodukte aber fast immer noch mindestens einen Wimpernschlag weit vorn.
Wenn ich da an meinen Novoflex Einstellschlitten denke :) , einfach nicht zu toppen :top:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Man zahlt aber auch nicht nur das eventuell bessere Material, sondern zum großen Teil auch die Entwicklung des Produkts. Das ist eben das unfaire an den Nachbauten, die könnten durch die Ersparnis bei der Entwicklung anders kalkulieren.
Gott sei dank liegen die Orginalprodukte aber fast immer noch mindestens einen Wimpernschlag weit vorn.
Wenn ich da an meinen Novoflex Einstellschlitten denke :) , einfach nicht zu toppen :top:


Naja wenn ich ehrlich bin ist mir das ziemlich egal...und die Entwicklungskosten sind auf große Stückzahlen erschreckend gering....In China fertigen ist einfach billiger als in Frankreich oder der Schweiz... Bei Gitzo zahlt man mit Sicherheit viel für den Namen...
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

...In China fertigen ist einfach billiger als in Frankreich oder der Schweiz... Bei Gitzo zahlt man mit Sicherheit viel für den Namen...

Keine Frage. Ich habe ja auch einen Benro-Stativkopf. Ich hatte mir die in Frage kommenden Novoflexköpfe zwar auch angeschaut und getestet, mich dann aber doch für den Benro entschieden. Dies war aber nur aus Kostengründen geschehen, wobei ich schon den Eindruck hatte das die Novoflex-Stativköpfe eine ganze Ecke besser waren.
Bei meinem Makro-Einstellschlitten wollte ich allerdings keine Kompromisse eingehen (soll ja auch Spaß machen :) ).
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

alle reden von China Nachbau, keiner sagt wo Gitzo fertigen lässt ? ich hab das Gitzowerk noch nicht im Netz gefunden....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten